Ölwechsel Hinterachsdifferential
Hallo Leute,
Ich fahre einen BMW E61 530d Bj. 2008 mit 235 PS und teilgesperrtem Diff.
ich habe seit geraumer Zeit ein heulen vom hinteren Fahrzeugteil. Dieses Heulen beginnt bei ca. 100Km/h und geht bis 130Km/h. In vielen anderen Foren habe ich bereit verschiedenste Meinungen gelesen. Im Enteffekt bin ich von den abgefahrenen Runflatreifen ab, weil ich keine drauf habe und mit den Reifen alles i.O. ist.
Also habe ich mir neue Öl fürs Diff bestellt, mir die Ölwechselanleitung http://rodionenkin.de/oelwechsel-diff-bmw.htm angeschaut und ab auf die Bühne.
Dann habe ich jedoch gesehen, dass ich nicht, wie in der Anleitung beschrieben, eine Ölablass und eine Ölkontroll/auffüll Schraube habe. Sondern nur stirnseitig richtung Heck eine schräg nach unten stehende Inbusschraube, die sich im unteren Drittel befindet.
Hat jemand Erfahrungen, ob man das Öl absaugen muss, oder den kompletten Deckel entfernen muss?!
HILFE
42 Antworten
Der Deckel wird abgeschraubt und ggbfs. ein wenig abgehebelt - dann kommt dir dieser mitsamt dem Öl entgegen - andere Planetenradsätze oder Bauteile fliegen da nicht einfach so herum 🙂 Sind alle fixiert! Ist genauso wie bei der Ölwanne des Automatikgetriebes z.b. 🙂
Grüße,
BMW_Verrükter
Danke für die Antwort, ich kenne mich mit BMW nicht aus, daher die Frage. Lieber vorher mal fragen als hinterher dumm da stehen.
Komme aus dem VW Lager und da war das Differential Bestandteil des Getriebes.
Nochmals Danke, werde bestimmt in Zukunft noch mehr Fragen stellen.
Gruß
Gasfürst
Hallo!
Nein, nein - das ist das Hinterachsdifferential, welches die Drehzahlunterschiede der hinteren (bei BMW immer angetriebenen Räder) ausgleicht und demnach von Nöten ist 🙂 Dadurch wird die Kraft über Kardanwelle ans Differantial übertragen und letztendlich über Abtriebswellen an die Räder.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ich meinte, dass Differential und Getriebe bei VW (Frontantrieb) in einem Gehäuse waren.
Gruß
Ähnliche Themen
Das habe ich schon verstanden - wollte nur erklären, dass dies bei einem RWD-angetriebenen BMW nicht der Fall ist.
Bei einem xDrive-BMW hättest du vorne noch ein Ausgleichsgetriebe (Vorderachsgetriebe bei BMW genannt), welches über Kardan und Antriebswellen mit den Rädern verbunden ist.
Grüße,
BMW_Verrückter
Da wir gerade beim Thema sind und ich keine halben Sachen mache, werde ich auch noch das Getriebeöl wechseln, kannst du mir ein brauchbares MTF LT-3 ÖL empfehlen, dass original BMW ÖL ist bestimmt völlig überteuert.
Habe im Internet eigentlich nur eins von Ravenol gefunden, was der Spezifikation genau entspricht.
Kannst du eins empfehlen ?
Gruß
Gasfürst
Hallo wird bei Bmw nicht MTF LT 2 verwendet?
Wollte bei mir auch mal wechseln und habe mir das rausgesucht. Also für Schalter.
CASTROL SYNTRANS B 75W
Das Castrol entspricht soweit ich Informiert bin MTF LT 2. Ist aber die gleiche Viskosität
wie das MTF LT3 was ich mir ausgesucht habe. Ich möchte schon gerne das auffüllen was vorgesehen ist.
Siehe Foto.
Gruß
Hast du vielleicht ein LCI? Also facelift?
Weil meiner ist VfL. Und hab schon viel im Forum gelesen das MTF LT 2 verwendet wird.
Habe bei mir noch nicht nachgeschaut.
Und beim ETK (vfl) sind beide Aufkleber vorhanden ?
Edit:
Getriebe - Typ MTF-LT1 - MTF-LT2 - MTF-LT3
6 Gang - GS6-37 - ersetzt von LT2 - SOP bis 03/07 - ab 03/07 LT3
SOP Bedeutet: Start of Produktion
Habe einen Vorfacelift, ist EZ 01/2007, also irgendwann im Herbst 2006 zusammen gebaut.
Ich denke, wenn ich LT2 einfülle geht nix kaputt, oder der Verschleiss der Syncronringe wird nicht höher sein
als mit LT3. Wo sind denn die Unterschiede zwischen LT 2 und LT 3 ?? Aber trotzdem hätte ich gerne LT3 drin.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von atzinger85
Dieses Heulen beginnt bei ca. 100Km/h und geht bis 130Km/h.
Kannst ja mal berichten ob der Ölwechsel was gebracht hat. Ein Kumpel hat das gleiche Problem und BMW will einfach auf gut Glück das Hinterachsgetriebe tauschen für 1.800€...
Ich würde das Öl direkt bei BMW bestellen, da du eh nicht viel brauchst 🙂 Ca. 1-1,5 Liter 🙂 Variiert je nach Getriebe(bezeichnung) und Motorisuerung natürlich!
Grüße,
BMW_Verrückter
Die Innereien müßten von ZF sein, steht aber nicht drauf glaube ich, ich kann nochmal nachsehn, habe 3 auseinandergebaute Diffs von BMW da liegen...
Gruß Ronny
Wenn du drei auseinander gebaute Diffs hast, kannst du dann ein heulen aus dem Diff bestätigen? Wenn ja, woher oder wie kommt das?
Hast du ne Ahnung?