Ölwechsel für 320 td über 250,- Euro?

BMW 3er E46

Hallo. Ich habe heute bei einer BMW-Niederlassung in München einen Ölwechsel machen lassen und die haben mir dafür 254,91 Euro berechnet. Ich find den Preis hammer. Ist das normal für eine Niederlassung, dass die so teuer sind?

Die Preise waren: 50,- Euro die 4 AW Arbeitszeit, Klimafilter 39,85 Euro, Ölfilter 17,50 Euro und 5,5 Liter 5W-30 Öl für sagenhafte 26,83 Euro PRO Liter (macht für 5,5 Liter Öl stolze 147,57 Euro).

Was meint ihr? Auto ist ein 320 td (compact), e46, Bj. 2003.

Grüße und danke
Tud

Beste Antwort im Thema

Was hat dich geritten, wegen nem Ölwechsel zum Vertragshändler zu gehen?

42 weitere Antworten
42 Antworten

Dünnflüssiges Longlifeöl & in einem TURBO-Motor - und dann im Hochsommer auf der BAB Vollgas geben mit einem vielleicht 20tkm alten ÖL, das einfach nicht für thermische Belastung ausgelegt ist. Ich kann auch nur immer wieder den Kopf schütteln - Erbarmen hab ich keins mehr wenn andauernd die Turbos verrecken..

Warum die Hersteller dünnflüssiges Öl verschreiben müssen, liegt doch hoffentlich auf der Hand, oder? Diese ganzen Euro-x-Normen & der CO2-Ausstoss zwingen Sie ja dazu, immer sparsamer zu werden. Und fürs Marketing klingts natürlich auch toll, wenn man nur alle 25tkm oder gar 50tkm zum Service muss..jedoch zu welchem Preis?

Und wenn jetzt alle wieder mit hochmodernen Motoren, blablabla etc kommen - WARUM verrecken denn so viele Turbos???

@damesjean

Ist jetzt nicht böse gemeint, aber die Frage stellt sich mir bei deinem Post tatsächlich.
Du verstehst rein gar nichts von der Materie und lesen kannst du auch nicht oder?
Ein Post weiter vor dir wurde es erklärt und jetzt steht hier schon wieder so ein Blödsinn, ich bekomme bald Augenkrebs.

PS: welches Öl ist denn deiner Meinung nach das Richtige, es muss ja schön dick sein oder?
Am besten vorne ne 15 oder doch lieber Schmierfett?

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Turbo


@understatement

Es ist schon richtig, das dieses Öl im kalten Zustand bessere Fließeigenschaften besitzt als z.B. ein 10W40, aber genau dies ist doch erwünscht.
Im Betriebswarmen Zustand unterscheiden sich diese Eigenschaften aber nur noch minimal.

Und jetzt mal zu einem 0w40, welches im kalten Zustand noch bessere Eigenschaften hat, dieses Öl bleibt bei extremen Temperaturen sogar dicker als ein 5W30, da es nicht so stark ausdünnt.

...es geht (in diesem Kontext) nur um die Zahl nach dem "W"! ...und hier ist ein ...W30 im

warem

Zustand definitiv dünnflüssiger als ein ...W40

Der Turbolader ist das wärmste Bauteil mit dem Lager, dass am meisten Öl nach "extern" verlieren kann. Alle anderen Gleitlager sind entweder im Motorinneren, oder haben Simmeringe gegen Ölverlust.

...W30 hat eine um 25% höhere Wahrscheinlichkeit, dass die austretenden Ölmenge für eine auto-induktive Verbrennung reicht, als ein ...W40

Gruß!

PS: ...ich hätte immer noch gerne eine Spezifikation der Turbolader-Hersteller von Dir, dass ...W30 Öle für Lader mit hydrostatischen Gleitlagern OK sind 😉

Zitat:

Original geschrieben von understatement



Zitat:

Original geschrieben von BMW-Turbo


@understatement

Und jetzt mal zu einem 0w40, welches im kalten Zustand noch bessere Eigenschaften hat, dieses Öl bleibt bei extremen Temperaturen sogar dicker als ein 5W30, da es nicht so stark ausdünnt.

PS: ...ich hätte immer noch gerne eine Spezifikation der Turbolader-Hersteller von Dir, dass ...W30 Öle für Lader mit hydrostatischen Gleitlagern OK sind 😉

Habe doch nichts anderes geschrieben, wenn ich das so mal vergleiche, bin aber am Anfang davon ausgegangen das du mit dünnflüssig denselben Stuss meinst wie man Ihn so häufig liest, siehe den Post weiter oben.

Soll ich jetzt beim Hersteller ein Datenblatt anfordern? Wenn du so genau Bescheid weist, wiederlege doch meine Aussage einfach.
Und wieso haben Diesel beim Volkswagenkonzern diese Probleme nicht trotz gleichen Öls?
Davon mal ab das VW Dieseltechnisch aus meiner Sicht einfach weiter ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uno93


@damesjean

Ist jetzt nicht böse gemeint, aber die Frage stellt sich mir bei deinem Post tatsächlich.
Du verstehst rein gar nichts von der Materie und lesen kannst du auch nicht oder?
Ein Post weiter vor dir wurde es erklärt und jetzt steht hier schon wieder so ein Blödsinn, ich bekomme bald Augenkrebs.

PS: welches Öl ist denn deiner Meinung nach das Richtige, es muss ja schön dick sein oder?
Am besten vorne ne 15 oder doch lieber Schmierfett?

Schön dick? DU hast offensichtlich keine Ahnung wovon du sprichst mein Junge. Wie ich solche gelaberte ******** mag..

Für einen Turbo-Motor ist es wichtig, dass das Öl temperaturstabil/scherstabil ist. Das hat man mit einem xW-30-Öl nunmal nicht. Und je dickflüssiger bei Betriebstemperatur, desto temperaturstabiler.
Ausserdem neigen diese xW-30-LL-Öle zum verkoken. Der Vorteil liegt natürlich beim Verbrauch und beim Preis für die Ölindustrie..

@damesjean

Lese dir doch bitte deinen eigenen Text durch und erkenne deine eigenen Fehler im Zusammenhang.

Ein 0w40 ist wenn überhaupt nur unmerklich teurer und dies auch nur im Verkauf und wird im Verbrauch auch keine Nachteile bringen, also ist deine Aussage vollkommen aus der Luft gegriffen.

Nun die Frage, warum schreiben die Hersteller dann nicht einfach ein 0w40 vor, genauso wie beim DPF nur bestimmte Öle gefahren werden dürfen?

Kein Kunde würde dagegen etwas sagen, wenn man es unter dem Aspekt der Motor- Turbolebensdauer verkauft.

Ganz zu schweigen von den Gewährleistungsansprüchen die nicht folgen würden.

Wie ich das sehe kommt hier nur heiße Luft und dann das beste andere User sollen Datenblätter liefern.

Wenn man etwas behauptet so wie ihr es tut, das der Hersteller ungeeignetes Öl freigibt, dann seit ihr am Zug dieses zu belegen, hättet ihr dies von Anfang an getan und auch einen präzisen ausgearbeitet Text gepostet würde es hier keine weiteren Diskussionen geben.

Also würde ich euch bitte, doch einfach die genauen Ladertyp den BMW in diesem Fahrzeug verwendet und dazu die Aussage des Herstellers zu posten in der steht, das dieses Öl nicht geeignet ist, dann wäre alles geklärt.

PS: Deinen Strassenslang kannst du zuhause lassen.
Und was ich noch wissen möchte, welches Öl du fährst und wo es das für 2,70 Euro gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Tud3006


Hallo. Ich habe heute bei einer BMW-Niederlassung in München einen Ölwechsel machen lassen und die haben mir dafür 254,91 Euro berechnet. Ich find den Preis hammer. Ist das normal für eine Niederlassung, dass die so teuer sind?

Die Preise waren: 50,- Euro die 4 AW Arbeitszeit, Klimafilter 39,85 Euro, Ölfilter 17,50 Euro und 5,5 Liter 5W-30 Öl für sagenhafte 26,83 Euro PRO Liter (macht für 5,5 Liter Öl stolze 147,57 Euro).

Was meint ihr? Auto ist ein 320 td (compact), e46, Bj. 2003.

Grüße und danke
Tud

Unglaublich. Machst Du das immer so? ... Du buchst Arbeitsleistungen und bist am Ende vom Preis überrascht? Du fragst nicht vorher nach dem Preis?

Gehst Du auch so Autos kaufen? ... rein in den Laden, mit dem Auto raus und im Internet dann schreiben, dass der X5 so verdammt teuer war?

Zitat:

Original geschrieben von Tud3006


Hallo,

@Cargofan: die Niederlassung am Frankfurter Ring hier in München hat auch einen Schnellservice. Bin einfach hingefahren und nach 50 Minuten hatte ich mein Auto wieder. Kein Termin, keine Planung. Für mich ist das sehr hilfreich und wichtig. Das war der Grund.

Ich brech ab! Wenn es so schnell gehen soll, dann sei Dir doch auch über die Konsequenzen bewusst.

... ich wüsste gern, wieviele sich hier beim Lesen Deines ersten Beitrags die flache Hand vor'n Kopf geklatscht haben und "so ein Vollidiot" gedacht haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Tud3006


@Mark_323Ci: also ich habe denen gesagt Ölwechsel und kein Ölservice. Laut Rechnung wurde zwar ein "Schnellservice und Service Ticket mit Kompakt-Check oder Serviceberatung" und eine "Endkontrolle" gemacht aber mit 0 AW und 0,- Euro berechnet. Also daran sollte es nicht liegen meiner Meinung nach.

Werkstattaufträge werden grundsätzlich in beiderseitigem Einverständnis ausgehandelt. Da steht die Arbeitsleistung und der Preis drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Tud3006


Können die eigentlich nein sagen wenn ich denen das Öl selbst bringe?

Tolle Idee mal das "Reden" anzufangen bevor Du die Aufträge erteilst. Du wirst dann eine entsprechende Antwort erhalten. Und wenn hier zahlreiche Fahrer ihr eigenes Öl mit mehr oder weniger findigen Begründungen mitbringen, dann wirst Du das auch können. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mark_323Ci


was heißt hier "passiert is es schon"...

ich würd nachträglich nach rabatt fragen... 10 prozent sind immer drinnen... immerhin 25 euro in deinem fall...
viele schämen sich aber nach rabatt zu fragen und lassen es dann einfach wegen "Nur" 25 euro

Hihi ... ja, mach das mal ...

Rechnungbezahlen, nach Hause fahren und ein paar Stunden später nochmal hin und nach Rabatt fragen - noch lächerlicher kann man sich doch nicht machen, oder? 😁 😁

Wenn, dann direkt vor Ort mit der Rechnung zum Serviceberater und ihn erklären lassen, wie dieser Ölpreis zustande kommt.

Es gibt dann kein direkten "Rabatt" (typisch deutsch *kotz*), sondern eine ganz klare Nachverhandlung bei der der Ölpreis auf ca. 10 Euro fallen wird. Das spart deutlich mehr als die 25 Euro "Rabatt".

... und leider ist das allgegenwärtige Praxis, dass Werkstätten so schön leichtes Spiel mit absolut ahnungslosen Kunden haben, die überhaupt keine Ahnung haben. Gern gibt's nochmal rundum neue Bremsbeläge und Bremsscheiben ... 99% derer, die ihre Bresen rundum komplet wechseln ließen, sind darauf reingefallen.

100% derer, die trotz nicht leuchtender Bremsverschleißanzeige den Verschleißsensor auf der Rechnung haben wurden ebenso verarscht.

Aber das geht auch im ganz kleinen Eurobereich. Jede Inspektion bekommt "Wischwasser auffüllen" auf den Auftrag. Wer das nicht runterstreicht, zahlt dieses "Tringeld" bereitwillig.
... mir ist's oft zu doof das runterzustreichen, also lasse ich es drauf.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Turbo


Ein 0w40 ist wenn überhaupt nur unmerklich teurer und dies auch nur im Verkauf und wird im Verbrauch auch keine Nachteile bringen, also ist deine Aussage vollkommen aus der Luft gegriffen.

Habe ich jemals geschrieben, dass ein 0W-30 einen Verbrauchsvorteil gegenüber einem 0W-40 hat?

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Turbo


Und was ich noch wissen möchte, welches Öl du fährst und wo es das für 2,70 Euro gibt.

Momentan 10W40 mit BMW LL98 von Ebay für ca 60,-/20l mit 1/2 Dose Protec Oil Booster pro Ölwechsel. Kein rußen, kein Ölverbrauch, sehr geringe Verbräuche - in den letzten Fahrzeugen (530d, 325tds, 320d) - pro Jahr 50-60tkm.

Im 530d habe ich auch 0W40 und 5W40 probiert; bei 0W-40 hatte ich mehr rußen und höheren Ölverbrauch, 5W40 war besser, aber auch höherer Ölverbrauch als mit 10W40+Protec.

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Turbo


PS: Deinen Strassenslang kannst du zuhause lassen.

Schau mal zurück wer damit begonnen hat.

Danke - setzen.

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


... ich wüsste gern, wieviele sich hier beim Lesen Deines ersten Beitrags die flache Hand vor'n Kopf geklatscht haben und "so ein Vollidiot" gedacht haben 😁

Dein Beitrag hat mir NULL geholfen. Du hast nur negative Kritik gebracht und nichts konstruktives geschrieben. Geschweige denn, dass du mich beleidigt hast. Sollte im Forum nicht passieren.

Du bist anscheinend mit Wissen geboren und findest es lächerlich, dass es Leute gibt die auch mal keine Ahnung haben. Schön für dich. Wir armen Schweine...

Danke

PS: das wars von mir in diesem Thread. Für mich hat sich das Thema geklärt.

Zitat:

Original geschrieben von Tud3006



Zitat:

Original geschrieben von lncognito


... ich wüsste gern, wieviele sich hier beim Lesen Deines ersten Beitrags die flache Hand vor'n Kopf geklatscht haben und "so ein Vollidiot" gedacht haben 😁

Dein Beitrag hat mir NULL geholfen. Du hast nur negative Kritik gebracht und nichts konstruktives geschrieben. Geschweige denn, dass du mich beleidigt hast. Sollte im Forum nicht passieren.

Du bist anscheinend mit Wissen geboren und findest es lächerlich, dass es Leute gibt die auch mal keine Ahnung haben. Schön für dich. Wir armen Schweine...

Danke

PS: das wars von mir in diesem Thread. Für mich hat sich das Thema geklärt.

Ja der Ton hier kann sehr unfreundlich und überheblich sein. Manche bilden sich einfach etwas zu viel ein..

Einfach keine Gedanken drüber machen, es gibt halt nun mal einige Vollpfosten auf der Welt..

Zitat:

Original geschrieben von Tud3006


Hallo. Ich habe heute bei einer BMW-Niederlassung in München einen Ölwechsel machen lassen und die haben mir dafür 254,91 Euro berechnet. Ich find den Preis hammer. Ist das normal für eine Niederlassung, dass die so teuer sind?

Die Preise waren: 50,- Euro die 4 AW Arbeitszeit, Klimafilter 39,85 Euro, Ölfilter 17,50 Euro und 5,5 Liter 5W-30 Öl für sagenhafte 26,83 Euro PRO Liter (macht für 5,5 Liter Öl stolze 147,57 Euro).

Was meint ihr? Auto ist ein 320 td (compact), e46, Bj. 2003.

Grüße und danke
Tud

Öl kannste selbst mitbringen (7-8 € /L)

Die NL München hat die Teuersten Arbeitszeiten in Deutschland.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von damesjean


Danke - setzen.

Alles in Ordnung in deiner kleinen Welt?

Dein Umgangston und deine Schreibweise sagt schon alles über deinen Wissensstand aus, denn niemand der sich mal an wissenschaftlichen Ausarbeitungen beteiligt oder durchgeführt hat, würde solch miserable Texte posten, darum schlage ich dir vor dich nicht so weit aus dem Fenster zu lehnen, denn was für ein Geistes Kind du bist, kann man zwischen den Zeilen lesen.

Aha ein 10W Öl ok damit habe ich nicht gerechnet, aber jeder wie er meint.

Und der Rest, wie bisher von dir nur BlaBla ohne Fakten, wir warten alle gespannt auf den Technischen Beweis.

Und davon mal ab, Frank hat vom Grundsatz recht, sich im Nachhinein aufregen bringt doch nichts, man hätte es vorher klären müssen und nicht erst wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.

PS: Oh entschuldige dachte das hättest du geschrieben 😁

Zitat:

Diese ganzen Euro-x-Normen & der CO2-Ausstoss zwingen Sie ja dazu, immer sparsamer zu werden.

Aber das Problem liegt einfach daran das man so detailliert schreiben kann wie man möchte, wenn das Gegenüber nicht genau liest und genau das scheinst du nicht zu tun.

... auf Wunsch des Threaderstellers schliesse ich diesen Thread.

Beste Grüße

Ähnliche Themen