Ölwechsel für 320 td über 250,- Euro?

BMW 3er E46

Hallo. Ich habe heute bei einer BMW-Niederlassung in München einen Ölwechsel machen lassen und die haben mir dafür 254,91 Euro berechnet. Ich find den Preis hammer. Ist das normal für eine Niederlassung, dass die so teuer sind?

Die Preise waren: 50,- Euro die 4 AW Arbeitszeit, Klimafilter 39,85 Euro, Ölfilter 17,50 Euro und 5,5 Liter 5W-30 Öl für sagenhafte 26,83 Euro PRO Liter (macht für 5,5 Liter Öl stolze 147,57 Euro).

Was meint ihr? Auto ist ein 320 td (compact), e46, Bj. 2003.

Grüße und danke
Tud

Beste Antwort im Thema

Was hat dich geritten, wegen nem Ölwechsel zum Vertragshändler zu gehen?

42 weitere Antworten
42 Antworten

echt, im auto sitzenbleiben wärend ölwechsel?
is ja krass...
wäre mir aber schon zu blöd da drinnen zu sitzen wärend am auto gearbeitet wird und denen zuzugucken... oder da oben drinnen zu sitzen wenn das auto auf der bühne ist...

Wieso "da oben"? Da fährst auf ne Grube und während du den Fahrzeugschein rauslangst schraubt unten schon jemand und lässt das Öl ab, da bekommst fast nichts davon mit.

Als ich da das zweite Mal hingefahren bin wurde ich sogar mit Namen begrüßt weil sie beim Einfahren schon das Kennzeichen in den PC eingegeben haben.

Also ich find das 1000x praktischer als beim Vertragshändler erst nen Termin auszumachen, dann das Auto tatsächlich ABZUGEBEN und ne Stunde oder so drauf zu warten. Gemacht wird dann im Endeffekt auch nichts anderes nur am Ende zahlt man das 5-fache oder so.

Aber was soll man machen, der TE weiß jetzt bescheid, passiert ist es schon man kann auch nix dran ändern..

also nächstes mal weiste bescheid 😉

So jetzt Gute Nacht,

was heißt hier "passiert is es schon"...

ich würd nachträglich nach rabatt fragen... 10 prozent sind immer drinnen... immerhin 25 euro in deinem fall...
viele schämen sich aber nach rabatt zu fragen und lassen es dann einfach wegen "Nur" 25 euro

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tud3006


...dafür 254,91 Euro berechnet. Ich find den Preis hammer....

...5W-30 Öl...

Der Preis ist vollkommen OK!!!

...denn wenn Du Dir unbedingt dünnflüssige 5W30 "Turbolader-Tod" Pampe reinkippen lässt, die von keinem Turbolader Hersteller, für Lader mit hydrostatischen Gleitlagern, freigegeben ist ...dann kannst Du Dich so schonmal an die Preise für den bevorstehenden Turbolader-Austausch gewöhnen.

Gruß!

27€ der liter für öl ist echt der oberhammer! abzocke pur! klar stehen die andern punkte als kostenlos drauf, immerhin habe die sich am öl dumm und dämlich verdient. was ich an deiner stelle machen würde: hin zum händler und kräftig auf den tisch hauen (am besten wenn noch weitere Kunden da sind) und lauthals beschwerern, dass das absolute abzocke ist. Dabei betonen, dass du 27€ pro liter öl bezahl hast! Dann knallste die Rechnung aufn Tisch und gehst einfach. Klar bringt nix aber befriedigt mit Sicherheit 😁
Anschließend wechselst du natürlich die Werkstatt und erzählst allen BMW fahrern im Bekanntenkreis von deinen Erfahrungen mit dieser Niederlassung.

Also jetzt nur zu dem Öl.
Mein Händler will auch 23 EUR /l für 0w30 Öl und das ist schon ein Jahr her...
Zum glück brauch ich nur 4,25l 😉.

Zitat:

Original geschrieben von understatement


]Der Preis ist vollkommen OK!!!

...denn wenn Du Dir unbedingt dünnflüssige 5W30 "Turbolader-Tod" Pampe reinkippen lässt

Wenn ich das schon wieder lese “dünnflüssiges Öl“, so ein Blödsinn, warum melden sich eigentlich immer wieder welche zu Wort die nicht den Hauch einer Ahnung haben?

Zitat:

Original geschrieben von understatement



Zitat:

Original geschrieben von Tud3006


...dafür 254,91 Euro berechnet. Ich find den Preis hammer....

...5W-30 Öl...

Der Preis ist vollkommen OK!!!

...denn wenn Du Dir unbedingt dünnflüssige 5W30 "Turbolader-Tod" Pampe reinkippen lässt, die von keinem Turbolader Hersteller, für Lader mit hydrostatischen Gleitlagern, freigegeben ist ...dann kannst Du Dich so schonmal an die Preise für den bevorstehenden Turbolader-Austausch gewöhnen.

Gruß!

Und welches Öl ist von den Turbolader Hersteller freigegeben???

27 Euro pro Liter Öl und dann noch dazu diese 5W30-Grütze. Das schmerzt gleich doppelt.

Ich zahle 1/10 davon für mein Öl..

Hallo,

ich habe nicht nach dem Preis im Voraus gefragt weil ich bis jetzt bei einem BMW-Händler so ca. 150-170,- gezahlt habe. Ich hab den hohen Preis nicht erwartet und deswegen auch nicht erstmal nachgefragt was das kostet.

Beschwert habe ich mich schon (zwar nicht auf den Tisch gehauen) aber schon angemessen. Die wollten einfach nichts hören. Jetzt kann man nichts mehr machen und ich werd mir die guten Tipps hier zu dem Thema merken und in Zukunft auch so handeln.

Danke für die Antworten
Gruß
Tud

Zitat:

Original geschrieben von Tud3006


ich habe nicht nach dem Preis im Voraus gefragt weil ich bis jetzt bei einem BMW-Händler so ca. 150-170,- gezahlt habe.

.

Wow, 150-170 Euro ...was für ein Schnäppchen ...warum gibt es eigentlich so viele Leute die denen das Geld so dermaßen in den Ar*** schieben.

Es geht hier um einen einfachen ÖLWECHSEL, keine Wunderbehandlung oder so. Man hat danach immernoch das gleiche Auto wie vorher.

Zitat:

Original geschrieben von speedyconsales2


Und welches Öl ist von den Turbolader Hersteller freigegeben???

...leider haben die Laderhersteller, wie Garrett, oder Birg-Warner (KKK) ihre Informationen von Netz genommen, weil sich die Fahrzeughersteller, die krampfhaft versuchen, ihre Verbräuche und damit die CO2 Mengen runterzukriegen, beschert haben, aber:

Wenn Du dir den selben Ladertyp, wie er bei Dir ab Werk verbaut ist, als Add-on-Lader für ein Motorenprojekt (Rennsport, etc.) direkt vom Hersteller kaufen willst, dann bekommst Du ein Merkblatt... (das kanst Du natürlich auch vorab anfordern ;-))

...und warum sollte der selbe Lader, in einem Auto ab Werk, anders reagieren?

Gruß!

Zitat:

Original geschrieben von BMW-Turbo



Zitat:

Original geschrieben von understatement


]Der Preis ist vollkommen OK!!!

...denn wenn Du Dir unbedingt dünnflüssige 5W30 "Turbolader-Tod" Pampe reinkippen lässt

Wenn ich das schon wieder lese “dünnflüssiges Öl“, so ein Blödsinn, warum melden sich eigentlich immer wieder welche zu Wort die nicht den Hauch einer Ahnung haben?

So? ...dann besorg mir mal eine Spezifikation des Laderherstellers (nicht des Autoherstellers), die 5W30 erlaubt...

Gruß!

@understatement

Es geht um deine Bezeichnung dünnflüssiges ÖL, denn dies ist nicht korrekt, leider liest man so etwas immer häufiger im Netz und es wird auch munter weiter verbreitet.

Es ist schon richtig, das dieses Öl im kalten Zustand bessere Fließeigenschaften besitzt als z.B. ein 10W40, aber genau dies ist doch erwünscht.
Im Betriebswarmen Zustand unterscheiden sich diese Eigenschaften aber nur noch minimal.

Und jetzt mal zu einem 0w40, welches im kalten Zustand noch bessere Eigenschaften hat, dieses Öl bleibt bei extremen Temperaturen sogar dicker als ein 5W30, da es nicht so stark ausdünnt.

Also dieser Aussage mit dünnem ÖL, ist nichts dran, rein gar nichts.

Turboschaden durch falsches ÖL, aha.
Glaub ich nie im Leben, das die Automobilhersteller so ein Risiko eingehen würden, Aufgrund der Gewährleistung und der Kilometer die in der Regel mit einem Diesel abgespult werden.

Bei BMW Diesel kenne ich mich nicht so aus, aber z.B. VW müsste ja die gleichen Probleme haben, fahren ja auch kein anderes Öl und dort sind mehrere 100tkm keine Seltenheit, komisch oder?

Denn wenn es wirklich so wäre, würden die Turbos so gebaut werden das sie mit dem gewünschten Öl funktionieren würden.
Denn kein Zulieferer würde bei einem großen Hersteller dieses verneinen, denn wenn die sagen spring wird nur gefragt wie hoch und nichts anderes.

Ähnliche Themen