Ölwechsel + Feder E 320 - Wucher-Preis?

Mercedes E-Klasse W211

Hi Leute, meine Mercedes Vertragswerkstätte hatte mir für einen Öl+Filterwechsel sowie den Austausch der rechten vorderen Feder 4 Arbeitsstunden verrechnet.
Der Gesamtpreis verläuft sich demnach auf rd. €1.100
Eine Stunde kostet brutto €120,00
8l Öl kosten €199
Die Feder kostet €61

Findet ihr für diese Arbeit 4 Stunden gerechtfertigt?

Danke für Eure Antworten.

Max

Beste Antwort im Thema

Sorry Leute,
lasst mal die Hinterhofwerkstätten hier raus.
Wir reden hier von MB-Vertretungen und Niederlassungen!!!
Mündlich zählt auch nicht. Schriftliches Angebot und Basta.

Ich frage mich was das Gejammer jetzt soll???!!!

42 weitere Antworten
42 Antworten

Die geilste Position ist ja diese: im Zuge des Werkstattaufenthalts wurde eine kostenlose Oberwäsche durchgeführt. Wie geil ist dass denn? Bei 348 Euro kann man sowas auch erwarten. Und nein die war garantiert nicht kostenlos. Die ist fest in den Preisen einkalkuliert. Für wie dumm halten die eigentlich ihre Kunden?

Ich kann dem TE nur raten sich eine gute Freie zu suchen die nicht für jede Minute und jede Schraube eine Position aufmacht.

Frag mal nach was die für 30€ entsorgt haben! Ich hätte die Rechnung so nicht bezahlt!

Zitat:

@kostensparer schrieb am 28. Februar 2018 um 20:39:21 Uhr:


Was Dir fehlt ist eine "Service Vorteilskarte". Bei der letzten Inspektion am 10.11.2017 kostete so das Öl für den 320er Benziner nicht EUR 198,97, sondern EUR 15,,17. 20 % Nachlass (der - soweit ich vermute - von Mercedes übernommen wird, also nicht bei der Werkstatt bleibt) bekam ich auf auf folgende Reparaturen: Kühlerfrostschutz, Filtereinsatz, Kombifilter, Zündkerzen, Staubfilter, Schrauben, TS Bremsbeläge, Bremsscheiben (jeweils vorne) und andere Kleinteile, Nicht gewährt wurde der Nachlass auf das Schweißen der Auspuffhalterung. Der Nachlass wird auch auf die Arbeitswerte im Zusammenhang mit einer Inspektion gewährt, der Preisvorteil schließlich: gute 300 EUR. Sonst hätte ich gute 1800 EUR bezahlen müssen.

Schon 2016 wurden mir von einer anderen MB-Werkstatt für das Öl EUR 247,14 berechnet; ich habe es klaglos bezahlt. Der Rabatt wurde übrigens nicht gewährt, weil "nur" der Ölwechsel und eine dringende Reparatur (die Kraftstofffördereinheit) durchgeführt wurde. Ab und zu schmerzt es schon, Mercedes zu fahren.

Ich hatte hier im Forum schon öfter bei Preisdiskussionen auf die "Service-Vorteilskarte" hingewiesen. Ich habe sie vor ca. 3 Jahren bei der Mercedes-Homepage beantragt, die Mercedes-Niederlassung meiner Wahl angegeben und jetzt auch eine neue für 2018 und 2019 bekommen. Dies ist ein Angebot von Mercedes für ältere Fahrzeuge, wohl damit die Jungs nicht abspringen.

Noch ein Wort zum 211er: er ist tückisch, ein Superauto, aber schon reichlich kompliziert. Und kommt mir nicht mit dem TÜV - im konkreten Fall hat er nicht mal eine ausgeschlagene Vorderachsstrebe bemerkt.
Natürlich juckt es einen gelegentlich, eine gute kleine Werkstatt mit einem guten Meister in Anspruch zu nehmen - das tue ich auch gelegentlich, z.B. wenn ich wieder mal einen Außenspiegel geschrottet habe, um entweder das Blinkergehäuse, oder den Spiegel auszuwechseln oder das Gehäuse wieder zusammenzukleben. Anonsten fällt es mir mit der Service-Vorteilskarte leichter, bei den Fachleuten zu bleiben, die sich bei diesen Fahrzeugen einfach besser auskennen.

Vielen Dank für deine nette und ausführliche Erläuterung. Die Vorteilskarte nutzt aber nur jemandem, der wirklich wegen dem Service und Reparaturen in „die eine NL“ fährt. Auch wenn es sich schön liest 20%. Leider sind es aber nicht echte 20%. Die Ersatzteile schießen von Jahr zu Jahr in die Höhe. Gerade bei Youngtimern und noch krasser bei Oldtimern. Irgendwie muss sich der Automobilhersteller seine gläserne Manufaktur ja finanzieren.
Wenn man viel selber am W/S211 schrabt, nutzt die Vorteilskarte nichts. Die 20% bekommt man nur, wenn man auch die Werkstattleistung beauftragt. Also es gibt keine 20% wenn ich nur die Ersatzteile kaufe.

Zitat:

@Max2503 schrieb am 28. Februar 2018 um 18:24:21 Uhr:


Hi Leute, meine Mercedes Vertragswerkstätte hatte mir für einen Öl+Filterwechsel sowie den Austausch der rechten vorderen Feder 4 Arbeitsstunden verrechnet.
Der Gesamtpreis verläuft sich demnach auf rd. €1.100
Eine Stunde kostet brutto €120,00
8l Öl kosten €199
Die Feder kostet €61

Findet ihr für diese Arbeit 4 Stunden gerechtfertigt?

Danke für Eure Antworten.

Max

Ja, da bist du nun auch mal richtig abgezogen worden...

Beide Federbeine sind in 30 Minuten ausgebaut, (für einen 4matic ca.30 Minuten pro Seite) Federspanner ansetzten und die Federn wechseln nochmal 30 Minuten, einbauen geht schneller als 30 Minuten, und wir reden hier von beiden Seiten was eigentlich richtig wäre. Ölwechsel kostet z.b. bei Mr. Wash 70.-€ wenn du es nicht selber machen kannst. Die MB-Niederlassungen sind doch schon bekannt für ihre hohen AW´s, die müssen die Glaspaläste erhalten.
Gesamte Arbeitszeit ca. 1 Stunde mit 1 Feder plus Öl-Wechsel mit Filter und Service Intervall zurücksetzten bei uns ca. 250.-€. .....und....die Arbeit wird von einem MB-Meister erledigt.

Ähnliche Themen

Es gib in Österreich keine Niederlassungen, keine Rabatt- und Vorteilskartenkarten. Daimler betreibt hier keine Werkstätten.

Wer vorher nach einem verbindlichen Angebot fragt bekommt nicht leicht Antwort. Auch eine "Dialogannahme" wie es offenbar in DE beim Service üblich zu sein scheint habe ich in 30 Jahren noch nirgendwo erleben dürfen.

AT ? DE

Mein 🙂 will sogar 27 Euro + 20% MWSt. für einen Liter Motoröl.

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 1. März 2018 um 08:11:01 Uhr:


Es gib in Österreich keine Niederlassungen, keine Rabatt- und Vorteilskartenkarten. Daimler betreibt hier keine Werkstätten.

Wer vorher nach einem verbindlichen Angebot fragt bekommt nicht leicht Antwort. Auch eine "Dialogannahme" wie es offenbar in DE beim Service üblich zu sein scheint habe ich in 30 Jahren noch nirgendwo erleben dürfen.

AT ? DE

Mein 🙂 will sogar 27 Euro + 20% MWSt. für einen Liter Motoröl.

Ich war bei einer Mercedes-Niederlassung in Salzburg, Österreich.

das ist aber wirklich sehr Teuer ,

habe letztens für Ölwechsel mit neuen Filter 239 EUR bezahlt und Hintere Rechte Feder war gebrochen 202 EUR

Gesamt alles Inkl: 441 EUR

ist ein Mercedes Niederlassung

Lg

Aus dem Bauch heraus hätte ich auch gesagt: 400€, wenn es günstig ist 250 bis 300€.

Nächste Mal freie Werkstatt ... 1000 € für das bisschen Arbeit ist Wucher

oder ein anderes Mercedes Niederlassung !

aber auch wenn ich mein Meister dort sehr gut kenne frage ich immer erst nach dem Preis ,

die 20 % Rabatt gilt nur für Stoßdämpfer / Bremsen / Batterie und Auspuff ,

für 1.100 EUR hätte ich meinen Freundlichen ( 800 EUR für komplette Bremsscheiben und Beläge / 149 EUR für Motoröl mit neuen Filter ( bei uns derzeit Sonderangebot ) und für 149 EUR Bremsflüssigkeit wechseln können ;-)

ich würde diesen Rechnung niemals Bezahlen ! ist ein Abzocke !

Lg

Wenn er aber nichts in der Hand hat kann man auch nicht sagen ich bezahle das nicht. Die Arbeiten wurden erledigt und wie es aussieht ohne Mängel. Warum sollte er dann das Recht haben so eine Rechnung nicht zu bezahlen?

wer goldenen Handschlag bestellt zahlt. Kann ja jeder sich das nächste mal sich aussuchen. Das NÄCHSTE mal !

man kann sich doch bestimmt Beschweren wegen die Rechnung oder ?

ist doch völlig übertrieben !

Bezüglich Ölwechsel heißt mein Zauberwort seit mehreren Jahren "McOil". Für meinen 500er zahle ich dort für 8l Öl + Mann Filter 49,90€. (5W40)
Und weil es so günstig ist, bekommt er jedes Jahr das Öl gewechselt.

Der Freundliche wird nur noch bei Ersatzteilen gefragt. Und auch nur, wenn ich die Teile schnell benötige.

Leute, unsere W211 sind mindestens 9 Jahre alt, da fahre ich (meine pers. Meinung) nicht mehr wegen jedem Furz in den Glaspalast.

Bei neueren Sternen kommt man schon wegen der Garantie leider nicht drum rum, ihn aufzusuchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen