Ölwechsel fällig - welches Öl für Kurzstrecke

Citroën

Der Ölwechsel für unseren C4 Picasso I steht an.
Werde zu Mac Oil fahren in meiner Mittagspause.
Ich stelle mir gerade die Frage, ob ich statt 5W-40 diesmal gerade für den Winter ein 0W40 nehmen soll.
Der Picasso wird von meiner Frau sehr viele Kurzstrecken gequält, zweimal täglich jeweils 3km.
Der Motor macht das bisher klaglos mit (Holz klopf...).
Gehe ich recht der Annahme, dass ein 0W40 für den Motor schonender währe, weil das Öl beim Kaltstart, vor allem bei -10 Grad oder noch weniger schneller in alle Ritzen kriecht?
Der Gute frisst aktuell pro 1000 km ca. nen halben Liter Öl. Würde sich das bei einem "dünneren" Öl positiv, negativ oder gar nicht auswirken?
Der Wechsel mit 5W40 kostet 49,99 und mit 0W40 69,99. Preislich wäre es mir also egal, die 20 Tacken hin oder her.

46 Antworten

2.0 Benziner oder? Ich würde schon beim 5W-40 bleiben, aber wohl den Ölanbieter wechseln.

Welches Öl nimmst du denn jetzt?

Über öl wird zuviel nachgedacht. Das 5w reicht vollkommen. Wichtiger wäre die fahrweise auf 3km, oder ein passendes fahrzeug... Etwa ein fahrrad.

Bei der ölsorte oder dem anbieter bekomme ich immer das schmunzeln... Gehts um die guten additive? Garantiert der hersteller diese für 5, 10 oder gar 20tkm? Eher nicht... Placebo nennt man das.

Aber so wie bisher kann es ja auch nicht weitergehen. Gibt ja durchaus Berichte im Netz, dass durch einen Wechsel des Ölherstellers der Ölverbrauch zurück ging. Allerdings ist man bei 0,5l/1.000km auch schon an der Grenze angelangt, wo man der Ursache mal auf den Grund gehen sollte.

Hast du (TE) denn weitere Angaben dazu, welches Öl man verwenden möchte? 5W-40 reicht ja als Klassifizierung nicht aus. Im Netz ließt man auch häufiger, dass diese günstigen Werkstattketten nicht immer das exakt passende Öl einfüllen, sondern lediglich das gerade vorhandene.

Bevor man was reparieren sollte, müsste das fahrzeug normal bewegt werden. Ölverbrauch bei 3km ist vollkommen normal. Die motor und das öl erreichen so niemals den warmen zustand.

Was reicht bei 5w40 nicht aus? Spezialklassifizierung, bmw, merceders, Citroën oder was?

Ähnliche Themen

Mac Oil verwendet das HELIX HX7 von Shell, das sollte ok sein. Hat sehr gute Bewertungen egal wo ich gucke.
Zum nachfüllen habe ich bisher das TOTAL Quartz 9000 genommen, wenn ich nicht irre, ist das sogar das von PSA empfohlene Öl.

Wegen dem Ölverbrauch mache ich mir keine Sorgen. Nirgends ist Austritt zu erkennen, Auspuff qualmt nicht. Laut Recherche im Netz ist der Verbrauch relativ normal.
Tatsächlich fällt mir auch auf dass z.B. in den zwei Wochen Italienurlaub, bei insgesamt 1.500 gefahrenen Kilometern und keine Strecke unter 10km am Stück der Ölverbrauch praktisch bei Null war.
Hat also vermutlich tatsächlich auch mit den Kurzstrecken zu tun.

Fahrrad fahren: Ja, das wäre auch mein Wunsch. Macht aber absolut keinen Sinn. Meine Frau fährt damit morgens zum Bahnhof und Nachmittags holt sie unseren Sohn vom Kiga und fährt wieder nach hause.
Im Sommer macht sie das öfter mal mit dem Rad, aber im Winter ist das im bayrischen Hinterland mit Kindersitz hinten drauf absolut nicht praktikabel.
Darum gönne ich dem Picasso auch jedes Jahr einen Ölwechsel, nach ca. 12.000km. Empfohlener Intervall also halbiert.

Das Shell Öl ist ja wenigstens vergleichbar zu dem von Total.
Jährlicher Ölwechsel ist bei der Laufleistung auch nicht falsch. Eine längere Strecke zwischendurch aber auch nicht.

Längere Strecken werden regelmässig gefahren, hier mal 30 oder 40km, im Dezember stehen zweimal 200km an, im September gings erst nach Italien.
Heute auch wieder zweimal 30.
Ich weiß dass die Kurzstrecken alles andere als Optimal sind, aber ich kann es leider nicht ändern. Versuche mit regelmässigem warm- und kalt-fahren sowie häufigem Ölwechsel dem so weit es geht entgegen zu wirken.
Bin mir nicht sicher ob ich das gerade richtig gelesen habe, dass dieses Helix nut Teilsynthetisch ist.

Ob nun 12 oder 20tkm... Das ist wahrscheinlich total egal. Das Wasser ist nach kurzer Zeit wieder im Öl. Da es scheinbar aber nicht schadet, keinen Kopf machen. Ich würde da gar nichts verändern. Das 5W40 wieder rein, und aber und an mal dran denken, dass die Kiste auch warm wird.

@Papstpower
Jo, hab gestern neues 5W40 rein füllen lassen.
In dem Zuge kann ich Mac Oil absolut empfehlen. Ohne Termin hin fahren, im Auto sitzen bleiben und mit neuem Öl wieder raus fahren. Inkl. Wartezeit keine 20 Minuten gedauert.

Klar, das Wasser wird in Kürze wieder drin sein.
Aber das geht ja nicht über nacht und ist ein schleichender Prozess. Ich denke schon, dass es gerade im Kurzstreckenbetrieb sehr ratsam ist, den Intervall zu halbieren.

Einmal warm fahren und alles ist raus.

Aber ich gehe mit, 1x im Jahr schadet nicht. Egal wieviel Kilometer (wenn man fährt).

Hi,
Habe gesehen das es mittlerweile andere Ölsorten 5W40 und 5W40 für unseren C4 GP HDI 150Ps Bj 2015 gibt.
Dafür ist das Total 0W30 und Fuchs 0W30 scheinbar nicht mehr zugelassen. Weiß jemand was genaueres?

@V_Strom111

Laut dem Total Schmierstofffinder ist für den C4 Picasso, B78 C4 Picasso 2.0 BlueHDi 150 (2013 - 2018) nur
das QUARTZ INEO FIRST 0W-30 zulässig. Andere Ölmarken mit der PSA Freigabe B71 2312 natürlich auch, aber 5W40 ist nicht freigegeben.
Ebenfalls steht die richtige Ölsorte auf dem Wartungszettel, welchen man passend für sein Fahrzeug bei Citroen bekommt.

Hi,
Ja genau, das ist das Öl was ich bis jetzt immer verwendet habe.
Ich habe es immer bei Ebay gekauft. Da wird mir jetzt aber angezeigt: passt nicht zu ihrem Fahrzeug obwohl ich den Citroen ausgewählt habe.
Daher dachte ich das vielleicht nachträglich die Freigaben geändert wurden. Ich frage mal den Händler heute.
Danke dir.

Du brauchst nur Deinen Citroenhändler um einen aktuellen Wartungsplan für Dein Fahrzeug bitten, da steht das richtige Öl drauf mit PSA-Freigabe.
Bei Ebay-Aussagen wäre ich sehr vorsichtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen