Ölwechsel - fällig, obwohl er noch nicht angezeigt wird?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

habe ein Gold 6 TDI 1.6.... In meinem Serviceheft habe ich den LongLife Service. Erstzulassung ist 09/12. Habe den Golf als Jahreswagen im 09/13 gekauft. Es wurde eine Inspektion mit Ölwechsel durch geführt. Kilometerstand 15100 km. Jetzt habe im 06/14 schon 48000 km runter, da 140 km Autobahn am Tag. Er zeigt mir nichts an, außer das ich zur Inspektion muss. Habe aber noch 7000km frei. Wann muss ich den Ölwechsel nun machen lassen???? 09/14 oder schon längst fällig??? Im Februar wurde 0,5 Liter nachgefüllt.

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von derguennivomdienst



Zitat:

Original geschrieben von puls130



Somit von meiner Seite der kleine Tipp am Rande -> Inspektionsservice ohne Ölwechsel = darauf achten das der Servicetechniker die Finger von den Intervalleinstellungen läßt.
Hallo,
wenn der Servicetechniker denn überhaupt die Finger von den Intervalleinstellungen lassen könnte.
Zur Erklärung: Die visuelle Intervallanzeige in der MFA unterscheidet nicht zwischen fälliger Inspektion (ohne Ölwechsel) und fälligem Ölwechsel. Es wird immer nur "Service fällig" angezeigt. Die nötigen Serviceumfänge werden vom Kundendienstberater anhand der Wartungshistorie im Serviceplan und in ELSA ermittelt. Danach wird die Wartungsliste erstellt, die der Werkstattmitarbeiter abarbeitet. Das Rücksetzen der Serviceintervallanzeige erfolgt durch die geführte Funktion im Diagnosetester. Und das Programm läßt dem Mitarbeiter keine Wahl. Es werden immer alle Anpaßkanäle zurückgesetzt. Schlecht, wenn ein Ölwechsel mal zwischendurch erfolgte, weil das Ölwechselintervall auch zwangsweise genullt wird. Beim Golf 7 ist das Problem entschärft, weil hier Ölwechselintervall und Inspektionsservice getrennt voneinander angezeigt werden und auch getrennt zurückgesetzt werden können.
Gruß

Das ist Unsinn. Im KI wird immer nur der fällige Intervallservice(mit Ölwechsel) angezeigt.

@puls130
Der Inspektionsservice ist nicht nach 30.000km fällig, sondern alle 60.000km und erstmalig nach 3 Jahren, je nach dem, was zuerst eintritt, und dann spätestens alle 2 Jahre.

Er wird nicht angezeigt und ist ein Festintervall.

30 weitere Antworten
30 Antworten

http://www.reifendirekt.de/.../oshop.pl?...

nimm ich immer und wechsel jährlich bei ca 13000 km

Zitat:

Original geschrieben von Trinkentroll


Wenn ich das richtig verstehe, ich mache jetzt den ölservice, müsste ich im allerbesten Fall spätestens bei 78000 km oder 2 Jahre erneut einen machen. Ist ein LongLife Ölwechsel sehr teuer?

Bei dir ist kein Ölwechsel, sondern ein Intervallservice fällig! Kostet ca 100,- plus Material, und wenn wir schon bei Tips sind, ich kaufe hier, mit allen Freigaben:

http://www.levoil.de/.../?...

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


[.....] Bei dir ist kein Ölwechsel, sondern ein Intervallservice fällig! [.....]

Mit solchen Beiträgen verwirrst du den TE mehr, als das du hilfst!

Ein Intervall-Service beinhaltet immer auch einen Ölservice!

Zitat:

Original geschrieben von Eierlein2



Zitat:

Ist ein LongLife Ölwechsel sehr teuer?

Wenn du kein eigenes Öl mitnimmst, dann ja.

Wieviel muss man einplanen?

Ähnliche Themen

4,3L Öl kosten beim Freundlichen etwa 120-130€, selbst gekauft kannst du mit 30-40€ rechnen. Der gesamte Intervall Wechsel hat bei mir mit der 60tkm Inspektion 310€ gekostet plus das Öl. Müsste zuhause mal zusammen rechnen was der Intervall davon ausgemacht hat

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


[.....] Bei dir ist kein Ölwechsel, sondern ein Intervallservice fällig! [.....]
Mit solchen Beiträgen verwirrst du den TE mehr, als das du hilfst!

Ein Intervall-Service beinhaltet immer auch einen Ölservice!

Dann sollte der TE seinen Serviceplan lesen, dann kennt er auch die Terminologie. Wenn man es hier nicht korrigiert und er an die falsche Werke gerät, dann erhält er auf sein Verlangen auch nur den Ölwechsel, und nicht den Intervallservice, welcher übrigens nicht den Ölservice, sondern den Ölwechsel beinhaltet.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510



Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Mit solchen Beiträgen verwirrst du den TE mehr, als das du hilfst!

Ein Intervall-Service beinhaltet immer auch einen Ölservice!

Dann sollte der TE seinen Serviceplan lesen, dann kennt er auch die Terminologie. Wenn man es hier nicht korrigiert und er an die falsche Werke gerät, dann erhält er auf sein Verlangen auch nur den Ölwechsel, und nicht den Intervallservice, welcher übrigens nicht den Ölservice, sondern den Ölwechsel beinhaltet.

Ich habe mir den serviceplan durchgelesen. Und wie schon beschrieben, steht bei ölservice: " nach flexibler Intervallanzeige oder spätestens nach 2 Jahren. Im Motorenraum hängt ein Zettel: siehe Bild

.... Mir ist ein Fehler beim Schreiben unterlaufen. Ich habe 38000 runter und nicht 48000 km

Na toll......, dann ist doch alles im grünen Bereich, nächster Service in ca. 7.000km.

Danke für eure hilfreichen Antworten. Bin definitiv jetzt schlauer :-D

Danke für die Antworten 🙂

Du machst deinem Namen alle Ehre😁😁😁😁😁😁

Puh, da hat der TE uns aber ganz schön grübeln lassen 😉.

Jetzt macht's wirklich Sinn:

38.000 km abzügl. 15.000 km = 23.000 km + angezeigte Restreichweite ca. 7.000 km = rund 30.000 km.

So kommt mir das von meinem 6er bekannt vor. 🙂

Bei Deinem Fahrprofil mit täglicher Langstrecke sind 30.000 km bis zum nächsten Ölwechsel wohl absolut normal. Funktioniert bei meinem auch noch ganz gut, auch wenn ich nicht eine vergleichbare Jahresfahrleistung zusammen bekomme.

Nächster Service ist, wie von Dir wohl schon festgestellt der Intervall-Service (alle 2 Jahre oder max. 30.000 km, je nachdem was zuerst eintritt bzw. nach Zeit oder Restkilometeranzeige der MFA).

Dann sieht VW noch alle 3 Jahre oder 30.000 km (hier ebenfalls das, was zuerst eintritt) einen Inspektions-Service vor. Serviceumfang recht ähnlich dem bei Intervall-Service, jedoch beim reinen Inspektionsservice (sofern dieser nicht mit dem Intervallservice zufällig zusammen fällt) - ohne Motorölwechsel! Dafür dann aber Zusatzarbeiten (Bremsflüssigkeitswechsel, beim DSG bei 60.000 km Getriebeölwechsel).

Bei dem an meinem 6er durchgeführten Inspektionsservice (nach 3 Jahren) wurde kein Öl gewechselt. Trotzdem hat der Servicetechniker der Werkstatt die Intervallanzeige des Fahrzeugs zurückgesetzt. Sollte natürlich in dieser Konstellation nicht erfolgen und war somit "Unfug". Die danach wieder angezeigten rund 30.000 km bis zum nächsten Ölwechsel sahen zwar gut aus, haben aber nichts mehr mit der tatsächlichen Realität, da das Öl doch schon einige Tausend Km Arbeit im Motor verrichtet hatte, zu tun.

Somit von meiner Seite der kleine Tipp am Rande -> Inspektionsservice ohne Ölwechsel = darauf achten das der Servicetechniker die Finger von den Intervalleinstellungen läßt.

Grüße vom "Moselstrand"

Zitat:

Original geschrieben von puls130



Somit von meiner Seite der kleine Tipp am Rande -> Inspektionsservice ohne Ölwechsel = darauf achten das der Servicetechniker die Finger von den Intervalleinstellungen läßt.

Hallo,

wenn der Servicetechniker denn überhaupt die Finger von den Intervalleinstellungen lassen könnte.

Zur Erklärung: Die visuelle Intervallanzeige in der MFA unterscheidet nicht zwischen fälliger Inspektion (ohne Ölwechsel) und fälligem Ölwechsel. Es wird immer nur "Service fällig" angezeigt. Die nötigen Serviceumfänge werden vom Kundendienstberater anhand der Wartungshistorie im Serviceplan und in ELSA ermittelt. Danach wird die Wartungsliste erstellt, die der Werkstattmitarbeiter abarbeitet. Das Rücksetzen der Serviceintervallanzeige erfolgt durch die geführte Funktion im Diagnosetester. Und das Programm läßt dem Mitarbeiter keine Wahl. Es werden immer alle Anpaßkanäle zurückgesetzt. Schlecht, wenn ein Ölwechsel mal zwischendurch erfolgte, weil das Ölwechselintervall auch zwangsweise genullt wird. Beim Golf 7 ist das Problem entschärft, weil hier Ölwechselintervall und Inspektionsservice getrennt voneinander angezeigt werden und auch getrennt zurückgesetzt werden können.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von derguennivomdienst



Zitat:

Original geschrieben von puls130



Somit von meiner Seite der kleine Tipp am Rande -> Inspektionsservice ohne Ölwechsel = darauf achten das der Servicetechniker die Finger von den Intervalleinstellungen läßt.
Hallo,
wenn der Servicetechniker denn überhaupt die Finger von den Intervalleinstellungen lassen könnte.
Zur Erklärung: Die visuelle Intervallanzeige in der MFA unterscheidet nicht zwischen fälliger Inspektion (ohne Ölwechsel) und fälligem Ölwechsel. Es wird immer nur "Service fällig" angezeigt. Die nötigen Serviceumfänge werden vom Kundendienstberater anhand der Wartungshistorie im Serviceplan und in ELSA ermittelt. Danach wird die Wartungsliste erstellt, die der Werkstattmitarbeiter abarbeitet. Das Rücksetzen der Serviceintervallanzeige erfolgt durch die geführte Funktion im Diagnosetester. Und das Programm läßt dem Mitarbeiter keine Wahl. Es werden immer alle Anpaßkanäle zurückgesetzt. Schlecht, wenn ein Ölwechsel mal zwischendurch erfolgte, weil das Ölwechselintervall auch zwangsweise genullt wird. Beim Golf 7 ist das Problem entschärft, weil hier Ölwechselintervall und Inspektionsservice getrennt voneinander angezeigt werden und auch getrennt zurückgesetzt werden können.
Gruß

Das ist Unsinn. Im KI wird immer nur der fällige Intervallservice(mit Ölwechsel) angezeigt.

@puls130
Der Inspektionsservice ist nicht nach 30.000km fällig, sondern alle 60.000km und erstmalig nach 3 Jahren, je nach dem, was zuerst eintritt, und dann spätestens alle 2 Jahre.

Er wird nicht angezeigt und ist ein Festintervall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen