Ölwechsel erledigt - aber wie Rückstellen des SI Intervalls ?
Hallo,
ich habe gerade meinen Ölwechsel gemacht. Doch wie kann ich den Zähler am Servicemenu zurückstellen ohne zum BMW Shop fahren zu müssen ?
Beim alten X5 E53 war dies einfach möglich: Tageskilometerzähler drücken und gedrückt halten und dann Zündung an und schwubbs war Mann im Servicemenü zum zurückstellen.
Weiß jemand Bescheid wie es beim E70 geht ?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
kann mir die Antwort nun selber geben nachdem niemand geantwortet hat:
also ich hab mich durch die diversen Foren durchgeklickt:
die Rückstellung funktioniert bei jedem X5, 1er und 5er Instrumentenkombi.
Ich dachte zuerst die anleitung die in anderne Foren vorliegt tut nicht, da auch bei mir nur die Fahrgestellnummer , Software etc und BMW Teilenummer menus erschienen sind.
Rezeptur:
Zündung auf Stellung 2 drücken
tachoknopf 5 sek lang drücken bis die gelbe Warndreieckleuchte kommt.
Und nun der Unterschied zwischen div Instrumentenkombiversionen bzw Softwarestände:
je nach Softwarestand
-draufbleiben auf Tachorückstelltaste
oder
-kurz loslassen und sofort wieder den tachoknopf drücken.
Dann kommt in der Mitte die einzelnen Servicemenus.
diese kann Mann dann mit Bordcomputertaste und Rändelrad an linkem Blinkerhebel durchklicken bzw durch Drücken auf BC Taste "reset" ten.
so konnte ich den bei meinem 120d und dem X5/E70 heute vollzogenen Ölwechsel in der Serviceintervallanzeige registrieren
Schönen Abend noch
24 Antworten
Hallo zusammen !!!
Soo hab Öl gewechselt,resetet und jetzt zeigt er mir den nächsten Wechsel in 65,000 km an. Ist das richtig oder hab ich mich verresetet o.O weil ist einbischen viel oder??
Danke jetzt schonmal falls was kommt ^^
Schade, im E70 Forum findet man nur wenige hilfsbereite Leute und leider auch sehr wenige kompetente Helfer.
Du kannst den Intervall nicht falsch / doppelt oder was auch immer zurücksetzen. Der Intervall richtet sich nach deiner Fahrweise / Beanspruchung des Fahrzeuges. Wenn du nur immer Kurzstrecke fährst ist er kürzer.
Noch einmal zu den Wartungsintervallen zurücksetzen. Bei uns hat es so funktioniert:
1. Motor an, Tageskilometerzähler zurücksetzen
2. Motor aus, Schlüssel raus
3. Schlüssel rein, Fuss wegg von der Bremse, Startknopf drücken
4. Tageskilometerknopf drücken bis das Warnzeichen kommt und weiter gedrückt halten bis der Service erscheint
5. Zwischen den Servicen mit kurzem drücken des Tageskilometerknopfes wechseln
6. Richtigen Service durch langes Drücken zurücksetzen (Bis die Meldung kommt), Knopf los lassen und nochmals als Bestätigung drücken
Ich gehe zum Beispiel nicht mehr zu BMW weil sie notorische Lügner (siehe unten) sind und einige Reparaturen zwar machen aber das Problem nicht beheben.
Vor einem Jahr fiel bei mir im E91 der Manuell / Sport Modus der Automatik aus. Wie immer Kabelbruch (BMW ist der Fehler nicht bekannt, Google schon), weil das Kabel zu kurz ist. Heute 25 000km später viel es schon wieder aus. Nur heute löte ich es selber und löte 5cm mehr Kabel dran, so wird es endlich halten.
Etwa vor 8 Monaten ist bei mir vorne rechts eine Feder gebrochen und hat den Reifen aufgeschlitzt. Man sagte mir man könne die Federn nicht einzeln bestellen, sondern nur ganze Stossdämpfer mit Federn. Die Reparatur hat mich 2000€ gekostet. Der Reifen war bereits 2 Jahre alt und kostete 150€ mehr als ich dafür hätte bezahlen müssen (ohne die Montage, nur der Reifen). Die Federn kann man übrigens sehr wohl einzeln bestellen. Für 2000€ hätte ich gleich ein richtig gutes Gewindefahrwerk eingebaut bekommen und nicht nur 2 Stossdämpfer.
Und jetzt noch zum Tema ÖLwechsel, usw. selber machen. Man kann sich BMW TIS im Internet besorgen, auf einen alten PC mit XP oder einer virtuellen Maschine installieren und hat die kompletten Wartungs und Reparaturunterlagen von BMW auf seinem PC. Nun hat man noch den Vorteil dass man selber viel mehr Zeit hat als die gestressten BMW Mitarbeiter, welcher normalerweise den Service machen. Diese Zeit kann man nutzen um sich genau ins Tema einzulesen und dann den Service nach Checkliste gewissenhaft zu machen und auch einmal genauer hinzuschauen.
Ich stifte niemanden an eine BMW Tis CD zu kaufen, illegal herunterzuladen oder was auch immer. Ich weise nur darauf hin dass man die Informationen welche BMW hat auch selber haben kann. Downloaden ist in der Schweiz nicht strafbar, im Gegensatz zum uploaden.
Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
Und jetzt noch zum Tema ÖLwechsel, usw. selber machen. Man kann sich BMW TIS im Internet besorgen, auf einen alten PC mit XP oder einer virtuellen Maschine installieren und hat die kompletten Wartungs und Reparaturunterlagen von BMW auf seinem PC. Nun hat man noch den Vorteil dass man selber viel mehr Zeit hat als die gestressten BMW Mitarbeiter, welcher normalerweise den Service machen. Diese Zeit kann man nutzen um sich genau ins Tema einzulesen und dann den Service nach Checkliste gewissenhaft zu machen und auch einmal genauer hinzuschauen.
….ich hab hier noch so ein schnuckeliges IBM Thinkpad X41 mit frischem XP und ohne wirkliche Aufgabe rumstehen…….wäre es Dir wohl möglich, rein theoretisch natürlich, den benötigten Adapter/software etwas näher zu benennen, natürlich nur theoretisch und um uns alle zu informieren, was man auf gar keinen Fall machen darf?
;-)
Ähnliche Themen
Er ist nicht der einzige ich wachsle das Öl auch selbst!!!
Zitat:
Original geschrieben von matzeX5
Hallo Rudi,sei nicht verwundert dass dir hier niemand eine Antwort auf deine Frage geben konnte, aber ich glaube du bist der Erste im E70 Forum der seinen Ölwechsel selbst ausführt.
Trotzdem danke für deine Informationen, obwohl ich niemals den Ölwechsel in Eigenleistung durchführen werde.Gruß
Matthias
Scheint eine weit verbreitete Krankheit zu sein, diese ich lasse alles bei BMW machen 😉. Beim X5 geht eh alles besser, weil hier viel mehr Platz ist als z.B. im 3er wo die gleichen Motoren verbaut werden.
Kommt noch besser... hab heute die Radlager vorn selber gewechselt 🙂 übrigens immer den Schleifkontakt bei den Bremsen mitwechseln sonst klapt das nicht mit dem zurückstellen, auch über obd nicht.
Zitat:
@rudi_x5 schrieb am 29. Dezember 2008 um 20:49:03 Uhr:
Danke für die Info.Aber ich seh nicht ein 2-3 Hundert euro auszugeben um billiges Öl eingefüllt zu bekommen.
Da nehm ich lieber Premiumöl das beste Leichtlaufeigenschaften hat und mach es mir selber...
Schraube auf und raus in die Wanne. Schraube zu und oben wieder frisches Öl rein. Fertig basta.Dafür interessier ich mich nicht wieviel Liter diesel mein sd braucht...
jeder spart da wo er will und es einfach tun kann.
Und ich mach mir den Schotten eben beim Ölwechseln.
Hallo. Du hast so recht. Gibt's das Forum etwa nur damit sich diese Helden gegenseitig die Bedienungsanleitung vorlesen ??
Wir haben unseren E70 gebraucht gekauft und da ich Mechaniker bin der noch gelernt hat zu reparieren, mache ich alles am Wagen selber.
Letztes Jahr haben wir die Luftfedern und alle 4 EDC Stossdämpfer getauscht und codiert. Ausserdem die Tonnenlager, Integralllager, Querlenkerlager und 2 Querlenker.
Der Wagen fährt seit da wie neu, trotz 250Tkm. Ausserdem sind wir von 20" auf 19" Mischbereifung gewechselt. Der Wagen ist nun agiler und trotzdem komfortabler.
Hi habe nach Anleitung mit Zündung an versucht den TÜV (HU) zurück zu setzen. Leider funktioniert ist nicht. Gibt's beim TÜV zurücksetzen eine Besonderheit die beachtet werden muss?
Man kann die HU zwar auswählen, aber wenn man länger drauf drückt um zurück zu stetzen springt die Anzeige weg und man ist wieder draußen auf dem Rücksetz Menü...