Ölwechsel Differenzial

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Experten,

Ich wollte gerade an meinem Mopf S211 E200 Automatik von 2008 das Öl im Hinterachsmittelstück wechseln.
War aber nix, weil ich mit einem 1/2 Zoll Innensechkant Einsatz 14mm nicht an der Abtriebswelle vorbei kam. Was nehmt Ihr für ein Werkzeug? Einen "normalen" Haken Sechskantschlüssel mit Rohr Verlängerung? Oder kommt man mit einem 3/8 Zoll Antrieb zurecht oder ein 1/2 Zoll Einsatz 14mm in lang?

Gruß Ralf

37 Antworten

Ich stand vor einiger Zeit auch vor dem Problem.

Ich habe einen Sechskant abgesägt und dann Nuss und Knarre drauf.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 10. März 2021 um 09:33:53 Uhr:



Zitat:

@Papibenz schrieb am 10. März 2021 um 08:49:23 Uhr:


Ich nehme den auf dem Bild unten.

Hazet 2760

Die meisten wollen sich ja kein Werkzeug kaufen!

Das stimmt in meinem Fall nicht, denn ich habe mir einen Satz Innensechkant Nüsse dafür angeschafft. Passt aber leider wie gesagt nicht. Hätte vorher mal nachschauen sollen.

Das Hazet Werzeug passt auf jeden Fall.

Danke für den Tip PapiBenz

14 er Inbus Winkelschlüssel damit gehts grade so.

Mit dem Bild wollte ich mal den Vergleich zeigen.

Ach ja - glaube auch einen Ringschlüssel an der Imbus Nuss genommen zu haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stabbels61 schrieb am 10. März 2021 um 10:38:32 Uhr:



Zitat:

@Koelner67 schrieb am 10. März 2021 um 09:33:53 Uhr:


Die meisten wollen sich ja kein Werkzeug kaufen!

Das stimmt in meinem Fall nicht, denn ich habe mir einen Satz Innensechkant Nüsse dafür angeschafft. Passt aber leider wie gesagt nicht. Hätte vorher mal nachschauen sollen.
Das Hazet Werzeug passt auf jeden Fall.
Danke für den Tip PapiBenz

Meine Aussage war Allgemein gemeint, sonst hätte ich einen Namen genannt.

Die meisten kaufen sich nicht Hazet, dann noch 1 Teil was 40 Euro oder mehr kostet, welches sie kaum benutzen werden.

Brauchte gerade einen neuen Drehmomentschlüssel, klar geht's auch mit No Name für 50 Euro, aber genauer und Haltbarer ist mir Markenwerkzeug von Gedore, Stahlwille, Hazet usw., bestellt hab ich Hazet 5122-3CT
Was aus unserer Werkzeugregion kommt, Remscheid Wuppertal.
Snap On ist mir als privater Schrauber dann doch zu teuer.

Ich hatte mal frührer billig Werkzeug, bis zu dem Tag wo ich Räder angezogen hatte. Mit Drehmomentschlüssel, es gab plötzlich einen Schlag, die Nuss war der Länge nach gerissen, also landete Alles auf dem Schrott und seitdem nur Markenwerkzeug.
Ist zwar Teurer, kauft man aber wenn nur einmal im Leben.
Dazu für gutes Werkzeug auch nicht zu Unfällen.

Ganz genau!

Hatte anfangs auch mal so einen billig Drehmomentschlüssel aus dem Baumarkt und habe Radschrauben damit angezogen.

Vorgabe beim Kleinwagen waren glaube 90 Nm - die habe ich eingestellt und geschraubt und geschraubt...

Igendwie wurde das Ding nicht fest.
Der Fehler lag im Schlüssel - de Mechanik war totaler Müll es hat einfach nicht ausgelöst!
Nun fahre ich seit Jahren mit drei verschiedenen Drehmomentschlüsseln von Proxxon sehr gut. Die besitzen ein Prüfzertifikat und eine definierte Toleranz

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 10. März 2021 um 16:00:03 Uhr:


Ganz genau!

Hatte anfangs auch mal so einen billig Drehmomentschlüssel aus dem Baumarkt und habe Radschrauben damit angezogen.

Vorgabe beim Kleinwagen waren glaube 90 Nm - die habe ich eingestellt und geschraubt und geschraubt...

Igendwie wurde das Ding nicht fest.
Der Fehler lag im Schlüssel - de Mechanik war totaler Müll es hat einfach nicht ausgelöst!
Nun fahre ich seit Jahren mit drei verschiedenen Drehmomentschlüsseln von Proxxon sehr gut. Die besitzen ein Prüfzertifikat und eine definierte Toleranz

Kann ich bestätigen die Proxxon sind ihr Geld wert.

So mit einem 14er Innensechkant kommt man an die Ablassschraube dran, für die Einfüllöffnung muss der Schlüssel eingekürzt werden, dann sollte es gehen

Nehme den Schlüssel von Hazet wie Papibenz geschrieben hat. Ich habe mir einen ähnlichen zum günstigen Preis von BGS gekauft. Auf der einen Seite musst Du 14mm Inbus ein wenig Kürzen (mit Rohr 50cm ist es baby-einfach die Schrauben zu Lösen (klar erst die Einfüllschraube!)).Anziehen dann gemeinsam mit Hahnenfuß 14mm BGS und 50 NM Hazet-Drehmoment ohne Teflon Dichtung.

Gruß in die Welt
SternenmichelW211

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 9. März 2021 um 23:23:07 Uhr:


Der Ölwechsel macht aber definitiv Sinn!

Auf jeden Fall. Musste bei meinem vor 3 Wochen die Lager im Differential erneuern lassen, bei 190000km.
Ölwechsel wären wesentlich günstiger gewesen.

Zitat:

@Biker1112 schrieb am 10. März 2021 um 20:50:21 Uhr:



Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 9. März 2021 um 23:23:07 Uhr:


Der Ölwechsel macht aber definitiv Sinn!

Auf jeden Fall. Musste bei meinem vor 3 Wochen die Lager im Differential erneuern lassen, bei 190000km.
Ölwechsel wären wesentlich günstiger gewesen.

Ölwechsel immer mit Wechsel Automatikgetriebe also alle 60.000 KM übrigens genau 1,1 l ;-))

So, alles erledigt. "Inspiriert" vom Hazet Werkzeug habe ich von einem 14er Imbus Schlüssel ein 25mm Stück abgetrennt und mit einem 14 Ringschlüssel und einer Verlängerung die Ablassschrauben geöffnet. Das Öl sah aus wie auf den Bildern von Mr Wolfman, pechschwarz, aber keine Späne.

Gruß Ralf

Sehr gut gemacht.
Daumen hoch und demnächst tauscht Du es immer alle 60.000 KM mit dem Getriebeöl!!!

Komisch hab am Samstag auch mein Diff-Öl gewechselt, da kam ich mit einem einfachen 14er Inbus Schlüssel ohne Probleme an die Füllstands-Kontrollschraube und an die Ablaßschraube. Voll easy nach 20 min erledigt. Nichts im Weg

Du hattest Vielleicht auch keine Schwingungstilger an den Antriebswellen Benz_Freund. stand oben!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen