Ölwechsel Differenzial
Hallo Experten,
Ich wollte gerade an meinem Mopf S211 E200 Automatik von 2008 das Öl im Hinterachsmittelstück wechseln.
War aber nix, weil ich mit einem 1/2 Zoll Innensechkant Einsatz 14mm nicht an der Abtriebswelle vorbei kam. Was nehmt Ihr für ein Werkzeug? Einen "normalen" Haken Sechskantschlüssel mit Rohr Verlängerung? Oder kommt man mit einem 3/8 Zoll Antrieb zurecht oder ein 1/2 Zoll Einsatz 14mm in lang?
Gruß Ralf
37 Antworten
Zitat:
@Sternenmichel211 schrieb am 15. März 2021 um 19:47:43 Uhr:
Du hattest Vielleicht auch keine Schwingungstilger an den Antriebswellen Benz_Freund. stand oben!Gruß
Stimmt, dachte den gibts nur an der Kardanwelle, mein VorMopf hat gar keine dran.
der Mopf aber ja sind ca 10-15cm im Durchmesser und stören bei der Arbeit.
Mein anderer S212 hat auch keine mehr, da klappts leichter...
Die werden schon Sinn machen an den Antriebswellen, hab auch grad eine Vibrationsorgie durch, die zum Glück aber anscheinend gelöst ist. Kardanwelle komplett überholen lassen, heute erste Probefahrt mit frisch gewuchteten Reifen gemacht bis 200 alles OK. Die Zicke wird schnell unruhig am Hintern, muss man dran bleiben
Der 211 ist von Geburt aus eher lauter...Meiner ist auch lauter mit Reifen, das ist stand der Technik.
Bei 200 muss er aber ruhig laufen.
Aber die 211 sind echt gute Autos, nur Deine SBC würde mich stören..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sternenmichel211 schrieb am 15. März 2021 um 20:11:00 Uhr:
Der 211 ist von Geburt aus eher lauter...Meiner ist auch lauter mit Reifen, das ist stand der Technik.
Bei 200 muss er aber ruhig laufen.
Aber die 211 sind echt gute Autos, nur Deine SBC würde mich stören..
Ich liebe meine SBC, hat mir (bzw. ner Mutti mit Kinderwagen und dem Hund) schon mal echt gute Dienste geleistet, Voll angebremst und der Wagen stand wie angeklebt. Da wird einem regelrecht schlecht am Steuer. Zum Glück nix passiert. Da der Druck immer voll da ist kann die echt schnell zupacken.
Hab meine einmal überholen lassen da war der Wagen 15 Jahre alt, das nächste mal also in 12 Jahren ;-).
Zitat:
@Sternenmichel211 schrieb am 15. März 2021 um 20:11:00 Uhr:
Der 211 ist von Geburt aus eher lauter...Meiner ist auch lauter mit Reifen, das ist stand der Technik.
Bei 200 muss er aber ruhig laufen.
Aber die 211 sind echt gute Autos, nur Deine SBC würde mich stören..
Meiner ist mit Reifen leiser (als auf Bremscheiben) Ha Ha Ha
Dafür war die SBC berühmt und berüchtigt unter den Taxerln.. Aber die Klötze verschleißen etwas schneller.
Meine ABR bremst aber auch nicht schlecht, und die Kiste bleibt dabei mega stabil mit den mega reversiblen Gurtstraffern, ne wucht...was die da entwickelt und gebaut haben..Stern halt...
Zitat:
@Sternenmichel211 schrieb am 15. März 2021 um 20:11:00 Uhr:
Der 211 ist von Geburt aus eher lauter...Meiner ist auch lauter mit Reifen, das ist stand der Technik.
Bei 200 muss er aber ruhig laufen.
Aber die 211 sind echt gute Autos, nur Deine SBC würde mich stören..
Ruhig in dem Sinne das er nicht vibriert oder laufruhiges Motorengeräusch? Meinen Motor höre ich bei 200 Sachen, wie so ein leichtes Nageln was aber kein Nageln ist, eher so Küchenmaschine.. aber doch nicht so Mixer like... ich denke aber dass das Normal ist bei 200 und 4000 U/min... Benziner eben..🙂🙄😁