Ölwechsel Differential vorne
Kollegen
Ich fahre einen S500L W221 BJ 11/2010 4-Matic.
Ich überlege mir das Differential Öl vorne zu wechseln.
Als ich das Fahrzeug auf dem Lift hatte, meinte ich eine Ablassschraube am vorderen Differential gesehen zu haben, aber leider keine Einfüllschraube.
Ein bekannter erklärte mir, dass das Diff vorne keine Einfüllschraube hat, sondern das man die Antriebswelle ausbauen muss und das Diff durch die Öffnung, wo die Welle sitzt befüllen muss.
Ist das tatsächlich der Fall? Hat jemand von Euch schon mal diese Prozedur gemacht.
Danke für die Antworten.
Gustav
30 Antworten
Original?
Also ich werde mich an die Sorte halten. Jedoch nicht an den Hersteller.
Kollegen
Sicher ist es richtig auf die BEVO zu gehen und ein dort aufgeführtes Öl zu verwenden.
Dort sind Öle mit den Viskositäten 80W-90, 85W-90 und 90 aufgelistet. Ich persönlich habe keine Ahnung von Ölen und bin kein Berufsmechaniker. Ich habe mich für das 75W-140 entschieden, da es in verschiedenen Foren empfohlen wird und in meinem R129 fahre ich das Öl schon über 10 Jahre ohne ein Problem gehabt zu haben. Sicher ist die hohe Viskosität ungünstig für den Verbrauch und es wird X-Gründe geben wieso das eine oder andere Öl
Hier z. Bsp. einer, der das 75W-140 empfiehlt.
http://www.rodionenkin.de/.../oelwechsel-differential.php
Kollegen ich will keinen Ölthread starten. Soll jeder reinkippen, was er für richtig oder gut findet, schliesslich ging es hier um den Wechsel an der Vorderachse. Dort schwöre ich auf Stahlbus, obwohl vermutlich nicht von MB freigegeben :-)
Liebe Grüsse und schönes Wochenende
Gustav
Gustav, vielen Dank!
So einen Stahlbus Adapter kenne ich von einer anderen Firma, hatte ihn bei meinem T6 eingebaut, danach aber keinen Ölwechsel mehr gemacht um den Vorteil zu genießen.
Für einen sauberen Ölwechsel ohne Sauerei scheint es ein gutes Hilfsmittel zu sein.
Welche Spritze hast Du benutzt?
@Golfplus1
Ich habe ein paar billige Spritzen bei Amazon dafür gekauft, die passten zufällig gut in den Schlauch von Stahlbus, siehe Link unten (ich hoffe es sind die richtigen, ich kaufe soviel Zeugs dort). Vor der Übung musst Du natürlich checken, ob die Spritze vom Durchmesser zum Schlauch passt und unten einen Behälter (siehe mein PDF Abb. 76) hinhalten, damit das bisschen Öl was am Schluss zurückkommt wieder aufgefangen wird, um die 600ml genau abzumessen. In der "Pause", wo ich die Spritze wieder aufziehen musste, hatte ich den Ablassschlauch mit einer Bride blockiert.
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?...
Ich denke mal, dass sich das auf jeden Fall lohnt, Du siehst ja wie mein Öl nach 80tk ausgesehen hat.
Gruss Gusti
Hallo Zusammen
Gestern habe ich mein Stahlbus bekommen und stellte fest das ich es nicht gebrauchen kann weil man es an eine Spritze oder andere Bechälter nicht anschließen kann.
Bin gleich in mein Keller und passende Adapter mit Bajonettverschluss gedreht und fertig gestellt.
Schaut euch an, ich denke das ich damit ganz sauber das Öl in diem vorderem Differential wechseln kann.
mfg
Ähnliche Themen
Gefällt mir.
Machst Du ne kleine Foto Strecke zum Ölwechsel?
Guten Morgen.
BEVO zeigt mir leider nur Motoröl an, daher möchte ich Euch um Hilfe bitten
Habe ja auch "nur" den kleinen M272 Motor in meinem W221, 350/ 4-matic/ VorMopf Ez: 10/2008 (Modell 2009).
Kann mir jemand sagen, welche Spezifikation und Füllmengen vorne und hinten seitens Mercedes vorgegeben werden?
Möchte die Diff.-Öle wechseln, vorne auch mit einem Ölablassventil.
Vielen Dank an Euch.
Ist 235.7 von Fuchs passend?
Ist auch bei meinem vorne 600ml drin?
Hinten wie ich es kenne bis zum Überlaufen auffüllen?
Ich habe einen 500er MOPF mit M273
Mir sagten der Freundliche für vorne 235.7 und 600ml.
Ich habe das Castrol Syntrax Limited Slip 75W140 vorne und hinten verwendet. Es hat eine AMG Freigabe, allerding KEINE Freigabe für Dein Fahrzeug.
Ich denke mal ist eine Glaubensfrage
Die Füllmenge vorne würde ich genau abklären, denn es gibt keine "Überlaufschraube" wie hinten.
Gruss Gustav
Vielleicht bekomme ich hier noch Hilfe.
Könnte ja sein das mein Diff. vorne ja kleiner dimensioniert ist, da ich VorMopf und 350er Motor habe.
Im Zweifel müsste ich die alte Menge im Messbecher messen und hoffen das es aufschlussreich ist.
🙂HELP🙂
Wenn nicht würde ich Ersatzteilverkäufer bei Benz anrufen
Denke mal es ist wichtig die richtige Menge reinzulassen
Bei mir war es stark verfärbt
Ich habe es heute bei meinem 350 4-matic gemacht.
Aber es gab unerwartete Hürden.
Vorne sind 500ml und hinten 1100ml rausgekommen. Vorne habe ich trotzdem 600ml eingefüllt, weil hinten auch 100ml sprich 1200ml reingegangen sind.
Hoffe dass regelt sich im Zweifel über die Entlüftung wenn es vorne Zuviel ist.
Hinten war es unerwartet so, dass ich in der Einfüllöffnung zwar eine 14er Nuss bekommen habe, aber für Ratsche oder Drehmomentschlüssel war kein Platz mehr. Habe es dann mit einer Art Knochen geschafft und denke es ist dicht. Im Auslauf konnte ich Drehmoment nutzen, aber auch bei 52Nm hat es nicht geknackt. Habe auf dem Gewinde aber eine Dichtmasse dünn aufgetragen, sollte also auch keine Probleme machen.
Vorne natürlich auch die Ablassschraube durch Stahlbus ersetzt ;-)
Aktuell 140.000 km. Werde erfahrungsgemäß keinen weiteren Wechsel vornehmen, denn ein Auto bleibt durchschnittlich 3 Jahre bei mir.
Getriebeöl werde ich bald noch wechseln lassen und die kaputten Staubschutzbälge der Airmatic hinten und vorne nur rechts ersetzen. Dann bin ich durch und warte dann nur noch auf Ölwechsel und hoffentlich keine unplanmäßigen Defekte.
Eventuell noch Bremsscheiben vorne. Scheiben hinten und Beläge rundum habe ich letzte Woche eingebaut.
Fehler ausgelesen, kein einziger Eintrag bis auf Command weil ich das Uhrenupdate selber gemacht habe.
Jetzt wird das Auto fast langweilig, aber das ist ja eigentlich gut.
Ziehen wir mal Lackarbeiten (1500€) ab, habe ich trotz vollem Scheckheft seit November 2020 ca. 3000€ investiert.
Alles Dinge die seitens Mercedes in der Wartung nicht vorgesehen sind oder einfach dort nicht geprüft wird.
Foren sind dafür genial um Defekten vorzubeugen. Ich behaupte mal, jetzt ist meiner technisch besser als er die Mercedes Werkstatt jemals verlassen hätte.
Dies sind Erfahrungen auch bei anderen Gebrauchten markenunabhängig. Besser ist selber gucken und vorbeugen.
Ich bin auch nur Laie, allerdings ohne Angst und mit der Möglichkeit eine Grube nutzen zu dürfen.
Ach ja, TÜV steht im Oktober an. Wehe ich werde enttäuscht 🙄
Hallo Gustav,
ich habe gerade deinen Beitrag gelesen und möchte bei meinem W222 4-matic das Vorderachsöl auch mal wechseln (92000 Km). Muß das Öl über die Ablassimbusschraube reingepumt werden??? Ich habe mir mal eine Ölpumpe mit diversen Anschlüssen fürs Automaticöl gekauft der Wechsel war problemlos. Für Infos wäre ich dir sehr dankbar
Eckhard
Hallo Eckhard
Ja das ist korrekt über die Ablassschraube
Ich würde über Stahlbus nachdenken
Das eine ist das reinpumpen das andere ist, dass du die richtige Menge drin hast. Mit einer Pumpe alleine schaffst du das wohl kaum, denn wenn du die Pumpe wegnimmst fliesst das Öl wieder raus
danke für die Info, ist das Gewinde M12x1,5 richtig???