Ölwechsel des Grauens
Guten Morgen, ich verfolge die Beiträge hier im Forum schon ein Weile und fahre seit nunmehr 20 Jahren unterschiedliche Modelle der Marke BMW, von Kleinigkeiten mal abgesehen, zur vollsten Zufriedenheit. Was allerdings gerade passiert, kann ich gar nicht fassen und hoffe, dass mir hier vielleicht mit dem ein oder anderen Tipp weitergeholfen werden kann.
Alles fing mit einer routinemäßigen Inspektion (90. TsdKM) an, 530d Xdrive, Bj 05/2017, ein bis zu diesem Zeitpunkt hervorragendes Fahrzeug. Beim Ölwechsel und der Durchsicht wurde festgestellt, dass der AGR- Kühler undicht ist. Dieser wurde getauscht, kannte ich schon, wurde beim Vorgänger 530d Xdrive (F10) auch gemacht, alles ohne Beanstandungen.
Dieses Mal aber stand nach etwa 1.500 gefahrenen KM Öl unter dem Auto in der Garage. Das Auto wurde in die Werksatt gebracht und nach Auskunft des Werksattmeisters war die Dichtung des Wärmetauchers undicht und der Wärmetauscher wurde gewechselt. Zu diesem Zeitpunkt war mir noch nicht klar, dass dieser direkt am Ölfiltergehäuse sitzt. Mit dem Hinweis, dass die Undichtigkeit nichts mit dem Ölwechsel zu tun habe, man wolle Kulanz bei BMW prüfen, wurde mir das Auto übergeben. Nach weiteren gefahrenen 1500 KM zeigte mit der Bordcomputer an, dass 1 Liter Öl fehlen und ich nachfüllen muss. Da ich etwa 400 KM von zu Hause entfernt war und eine gewisse Vorahnung hatte, fuhr ich zu einem BMW- Service. Beim Einlesen des Schlüssels sagte mir der Meister, dass an meinem Fahrzeug vor kurzem das Ölfiltergehäuse getauscht wurde. Ich war einigermaßen überrascht, über diese Aussage, da ich bis dahin nur etwas vom Wärmetauscher gehört hatte. Das die Teile direkt zusammensitzen habe ich erst da erfahren. Ergebnis der Überprüfung vor Ort, wieder Ölverlust, im Bereich des Ölfiltergehäuses. Da die Reparatur vor Ort nicht so schnell durchführbar war, wurde der Wagen wieder in „meine“ BMW- Werkstatt gebracht.
Dort wurde wieder das Ölfiltergehäuse gewechselt. Dabei wurde aber festgestellt, dass das wohl gar nicht die Ursache war. Der Werkstattmeister rief mich an, dass mein Auto immer noch Öl verlieren würde, Grund aktuell unbekannt. Das ist der aktuelle Stand. Man ist also auf der Suche nach dem Fehler. Jetzt meine Frage an das Forum. Hat jemand schon mal von einem ähnlichen Fall gehört? Welcher Bock kann beim Ölwechsel incl. AGR- Kühler- Tausch passiert sein. Für mich ist der Zshg. mit dem Ölwechsel klar, ob ich es später beweisen kann/ muss und ob überhaupt Kosten auf mich zukommen, weiß ich noch nicht.
Schon jetzt vielen Dank an alle.
16 Antworten
Guten Abend,
vielen Dank für die Unterstützung. Das Thema hat (hoffentlich endgültig) ein Ende gefunden. BMW hat auf meinen Kulanzantrag reagiert. Sehr zeitnah, freundlich und zu meiner Zufriedenheit. BMW gewährt mir auf den Tausch des Öldruckschalters 100% Kulanz für Teile und Arbeitslohn. Bin bis jetzt ca. 1.000 km gefahren und es ist tritt kein Ölverlust mehr auf. Habe mich mit der Werkstatt auf eine kleine Zuzahlung geeinigt. Wahrscheinlich hätte ich gar nichts zahlen müssen, aber die Werkstatt hat immer schnell reagiert und ich kann nicht beurteilen wie schnell man so einen Ölverlust lokalisieren kann. Mit Abschleppen, Ersatzwagen, (mit dem ich auch ca. 900 km gefahren), Fehlersuche, Teiletausch standen da etwas mehr als 5.000€ auf der Uhr, ich weiß hat eigentlich die Werkstatt zu verantworten…
Als Fazit kann ich nur jedem raten sich auch mal direkt an die BMW- Kundenbetreuung zu wenden. Bei mir hat es sich auf jeden Fall gelohnt.
Schönen Abend, und auch als BMW- Enthusiasten den Muttertag nicht vergessen ;-)
Hey Leute lasst euch von der bmw Werkstatt nicht verarschen ob Kulanz oder nicht...
Dank euch bin auch überhaupt auf den öldruckschalter gekommen. Da ist das Öl förmlich raus gelaufen und ihr wird nicht glauben was war...den öldruckschalter konnte ich einfach mit der hand aufdrehen er war überhaupt nicht fest... meine meinung ist das die es schonmal getauscht haben und nie wirklich zugedreht haben und dann sagen sie kein Kulanz einfach nur lächerlich....
Also nächste mal nachschauen wenn ihr so problem habt ob überhaupt der öldruckschalter fest ist.... er sitz genau neben dem ölstandsensor mit der Taschenlampe zusehen
Hoffe konnte jemand damit helfen...
Gruß