Ölwechsel Clio RS

Renault Clio 3

Hallo,

mein neuer Clio RS hat nun die ersten 5.000km runter.

Ich weiß, heutzutage ist es nicht mehr zwingend nötig, einen Ölwechsel nach 5.000km zu machen, aber nach dem Einfahren, jetzt wo bald die Saison für kleinere Ausfahrten und vielleicht auch mal einen Abstecher zum Ring beginnt, möchte ich das auf jeden Fall machen.

Habe schon ein paar Einträge zum Thema gefunden, nur nichts endgültiges, daher meine Frage:

Bei der Terminvergabe habe ich nachgefragt, die Dame am Tel. sagte es würde 5W40 von elf verwendet. Ist das optimal?
Oder gibt es bei Euch bedenken?
Was kriegt Euer RS?

Gruß

15 Antworten

Wer kennt Ihren Renault besser als Renault?

Es werden immer elf Öle bei Renault verwendet, demnach wird es nicht Schaden. 😉

danke erstmal,

klar grossartig schaden wird es auf keinen fall, ich gehe jetzt auch nicht davon aus, dass renault mir was falsches einfüllt, wollte halt nur bei den experten hier nachfragen ob es noch was besseres oder bzgl. des schnellen fahrens im höheren drehzahlbereich was empfehlenswertes gibt..
ansonsten werd ich bei elf 5w40 bleiben, klar..

gruß

ich würde da evtl was anderes reinkippen aber das währe ein reines sommeröl ....

http://www.motul.de/i/prd/prod_rac/300v_comp.htm

würde ich aber alle 10 tkm / oder mindestens 1 x im jahr wechseln !

Ich denke du machst mit dem Elf Evolution 5W40 nichts falsch, es wird ja auch von Renault vorgegeben. Ich fahre es auch immer!

Viel wichtiger ist das du deinem RS solange er nicht auf Betriebstemperatur ist nur niedrige Drehzahlen (unter 3000upm) abverlangst, und nur mit nem leichten Fuß auf dem Gas stehst.

Der 2,0L Sauger ist mit seinen 93mm Hub ein Langhuber der Kolbengeschwindigkeit von bis zu 24m/s erreicht, warm fahren ist somit Pflicht!

Ähnliche Themen

Moin,

Das Problem an der Geschichte ist ... für den 201 PS Motor ist derzeit KEIN anderes Öl freigegeben als das Elf 5W40 ... ein sooooo tolles Öl ist das technisch nicht (gute Mittelklasse ...). Nur solange man in der Garantie ist, sollte man sich HÜTEN etwas "nicht freigegebenes" reinzuschütten. Ich denke die Freigaben werden demnächst folgen ...

Ich persönlich würde ein anderes Öl fahren (Mobil1 5W50 oder 10W60 ehem. SuperSyn - heißt allerdings mittlerweile anders), da es technisch einfach besser ist.

MFG Kester

Hallo !
Ich nehme zum beispiel nur Liqui Molly Öle, hatte es vorher in meinem Megane Sport + jetzt in meinem Clio RS.
Gruß

Hi, ich arbeite bei Renault und kann die versichern das du mit unserem Öl 5w40 von elf auf der sicheren seite bist und den ersten Ölwechsel nach 5.000 km durchführen lassen solltest das dieses Öl stärker beansprucht wurde durch die Einfahrphase.

Mit Freundlichen Grüßen

Patrick

Wie wäre es mal mit den Daten von dem Elf 5W-40 ?

Das Mobil1 5w-50 würde ich nur als Hobbyheizer nutzen , das 10W-60 in so einem Motor gar nicht , das ist eher was für die alten OHV's Kipphebelmotoren ohne Hydros !

Generell würde ich nur ein Vollsynth , oder wie das Mobil1 0W-40 ein SHC Motoröl fahren !
Wechselintervalle höchstens 15tkm , besser wäre alle 12tkm , länger nicht !

Als öl is öl solang es die gleiche wiskusität hat 10w-40 bleibt immer 10w-40. ich hol mein öl auch nicht bei renault aber ich nehme auch nicht dass billigste.

und bevor du dass öl wechselst guck dir doch einfachmal an wie es ausieht, so per ölstab meiner hat jetzt 11tkm runter und dass öl ist erst leicht getrübt.
Und meiner kriegt auch hin und wieder mal die sporen.

mfg

Jo , dann kauf dir besser mal ein besseres Öl , der Zustand von deinem Öl bei der Km-Leistung ist eher ein schlechtes Zeichen , taugt wohl nicht viel !
So war es bei meinem 0815-5W40 auch gewesen , danach umgestellt auf ein 0W40 und das Öl mußte bei 8tkm gewechselt werden weil total dreckig , das hat die Arbeit erledigt wozu das Andere nicht in der Lage war !

Hier kommt ja noch hinzu das dieses Elf Öl wohl für Longlife gedacht ist , was eh keine gute Idee ist und das nicht nur bei Renault !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Wie wäre es mal mit den Daten von dem Elf 5W-40 ?

Das Mobil1 5w-50 würde ich nur als Hobbyheizer nutzen , das 10W-60 in so einem Motor gar nicht , das ist eher was für die alten OHV's Kipphebelmotoren ohne Hydros !

Generell würde ich nur ein Vollsynth , oder wie das Mobil1 0W-40 ein SHC Motoröl fahren !
Wechselintervalle höchstens 15tkm , besser wäre alle 12tkm , länger nicht !

die 60er öle werden von den " sport " modellen super klaglos vertragen und danken das mit einem wesentlich stabileren öldruck in hohen drehzahlen .

ausserdem ist der motor mit seinem vergleichsweise ellenlangen hub einer der motoren am markt mit den höchsten kolbengeschwindigkeiten da sind die öle genau richtig am platz .

ich bin selbst jahrelang die 60er öle in f7/f4 motoren gefahren auch im touristenverkehr auf der nordschleife und kann die uneingeschränkt empfehlen für den " sport " betrieb .
das einzigste was bei den motul ölen ein wenig beachtet werden muss ist der wechselintervall von 1 x im jahr unabhängig von der laufleistung .

von longlife halt ich selber nix und die farbe eines öles is für mich auch kein kriterium .....vergleich einfach mal motoren von innen die mit castrol gefahren wurde mit motoren die mit motul gefahren wurden ....

die castrol motoren sind alle rußig wie sau und die motul motoren sind sauber .....castrol öle sind eher schnell " dreckig " und motul bleiben übern langen zeitraum recht sauber ....das deswegen das castrol besser ist , schieb ich mal beiseite .....

lange rede kurzer sinn , .......jedes öl ist besser als kein öl ...im harten sporteinsatz würde ich kein öl fahren das vorm w kleiner ist als 5 und hinterm w kleiner ist als 40 .....ausser wenn du bei sprintrennen mitfährst ...dann kannste von mir aus auch 0 w 20 fahren .....aber das würde der langhuber nicht überleben.

Mach es doch wie ich , kurze Rede , langer Sinn ! 😉
5W50 reicht vollkommen für Straßenheizer , für 10W60 sind 10tkm Wechselintervalle mehr als genug , also raus mit dem Zeug , Neues rein und der Motor bleibt innen sauber !
Der hohe HTHS-Wert vom 60er Öl ist in modernen Motoren nicht von Vorteil , da ist das 50er klar vorzuziehen , mit 4,7 mPas ist das Mobil 1 perfekt dafür geeignet , normale Vollsynth/SHC Öle liegen so bei 3,5 - 3,8 mPas , da braucht Niemand 60er Öl wo jenseits der 6 mPas liegt !

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Jo , dann kauf dir besser mal ein besseres Öl , der Zustand von deinem Öl bei der Km-Leistung ist eher ein schlechtes Zeichen , taugt wohl nicht viel !

NUr so neben bei die 11tkm sind die gesamt Laufleistung meines Clios und es ist noch das Elf öl von renault drin, nächstemal wirds was anderes.

Okey , dann sollte noch nicht großartig Dreck im Motor sein !
Halte dich an die Empfehlungen von Renault , dann wird das schon mit dem Dreck ! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen