Ölwechsel bitte ! 2,2 TDCI ! km9143 !

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Ohne Worte 😰😠

Gut das ich morgen eh den Termin wegen der nicht funktionierenden Standheizung habe.
Gibt auch betreff der Ölwechselmeldung jetzt eine Serviceinfo für den Händler

Also ist der 2,2er auch betroffen.

Neues Thema erstellt weil es in den anderen evtl. unter geht !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ mk4: warum reklamierst du nicht bei Citroen, das dein tolles neues Auto nicht die versprochene Motorleistung hat - wo du doch bei Ford jeden Pups beanstandet hast?

Ja stimmt, dass Auto ist auch toll - die erste richtige Erfassung von Dir😛

Mitdenken Veener, weißt Du was das ist?

Der C4 Picasso ist schon was höher als der Mondeo, sogar noch wenige cm breiter. Von daher bietet die Front einen höheren Luftwiederstand. Ein Minivan ist auch alles andere als ein Rennwagen, vgl. Fahrleistungen des Kuga.

Du hast doch mal auf den Putz gehauen, "anayltisch denkender Ingineur" zu sein.

ZITAT:

Zitat:

@toenne: Siehste, das unterscheidet einen analytisch denkenden Ingenieur von einem, der die berühmten getrockneten Weintrauben aus der griechischen Stadt ausscheidet.

ZITAT:

Zitat:

Nur zur Klarstellung: Lesen habe ich schon vor über 40 Jahren gelernt, sensorisches Erfassen von Zusammenhängen etwas später, Verarbeitung durch Analyse ebenso...

Mächtig gewaltig - ich erzittere förmlich und krabble in mein Erdloch zurück.

Sensorisches Erfassen von Zusammenhängen, seit 40 Jahren lesen können, Analytisches denken...😁😁 und wann beginnst Du das gelernte anzuwenden?

Mensch, mit diesen Leistungen solltest Du in die Politik wechseln, die sabbeln auch immer viel wenn der Tag lang ist.

Was solls, mit Kunden die mit geschwollener Brust über anderen stehen wollen, gern auf die Kacke hauen und manchmal auch den Kontakt zur Realität in unterschiedlichster Art und Weise verloren haben, ärgere ich mich hin und wieder auch mal rum.
Überwiegend sind diese Leute aber weit über 50 und belästigen keine Foren mehr.

Zitat:

wo du doch bei Ford jeden Pups beanstandet hast?

Entspringt das auch deiner analytischen Denkweise? Vielleicht solltest Du - wie schon mehrfach vorgeschlagen - anfangen zu lesen und weniger aus den Fingern saugen.

Das mit dem analytischen Ingineur solltest Du noch etwas üben. Vielleicht entstehen dann bei Dir auch einmal inhaltlich sinnvolle und brauchbare Forenbeiträge.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Ich war eben unterwegs und plötzlich ist die Ölwechselmeldung wieder weg.
Komisches Auto ......... Werkstatttermin steht trotzdem

Mein 2.2 wird zu 70% auf der Autobahn bewegt. Nach jetzt 9 Monaten und ca. 15000 Km wurde noch kein Tropfen Oel nachgefüllt oder abgelassen. Meiner Meinung nach müssen die Autos auch mal da bewegt werden wofür sie gebaut wurden, und zwar mit Vollgas.

Wenn du die verschiedenen Beiträge über die Baureihen hinweg verfolgt hast müsstest du festgestellt haben dass das Problem letztlich bei allen Fahrprofilen auftritt. Oder eben auch nicht. Genau das ist nämlich das merkwürdige: Einige Fahrzeuge kämpfen mit der Ölverdünnung (oder der falschen Anzeige?), andere wiederum nicht, da lässt sich kein Schema erkennen. Mein MK3 z.B. blieb bislang verschont (wenigstens etwas 🙄), ich würde mich deswegen aber niemals zur Aussage hinreissen lassen die Betroffenen wären selbst schuld.

Gruss
Toenne

@cbr1100xx:
MK3 TDCI 96 kw Bj.04/06 DPF
700km zügig Autobahn, am nächsten Tag aktive Filterregeneration mit allen bekannten Problemen. Hatte ich schon mehrmals. Daran kanns also nicht nur liegen. Ausserdem sind das alles auch klassische Familienkutschen, nicht nur Aussendienstler Vollgaskisten.

Ähnliche Themen

Zitat:

700km zügig Autobahn, am nächsten Tag aktive Filterregeneration

Das allerdings habe ich auch regelmässig: AB-Fahrt -> runter von der AB -> Regeneration beginnt. Man sollte meinen dass gerade bei zügigen AB-Fahrten der DPF die notwendige Temperatur erreicht um richtig zu arbeiten. Statt dessen aber schafft er es anscheinend nicht dem dann erhöhten Russausstoss Herr zu werden und muss anschliessend erst recht regenerieren, ein Zeichen dafür dass Ford hier wirklich konstruktiv gemurkst hat.

Lediglich die Folgen in Form der Ölverdünnung blieben mir bislang erspart....wobei: Wer weiss ob mein Exemplar nicht soviel Öl verbrennt wie Diesel dazukommt?

Gruss
Toenne

Zitat:

... Nach jetzt 9 Monaten und ca. 15000 Km wurde noch kein Tropfen Oel nachgefüllt oder abgelassen.

Vielleicht hält sich da auch nur der Ölverbrauch und die Ölvermehrung die Waage.

Ich habe einen Benziner und muß auf 10000km ca. 1l Öl nachfüllen

(nehme dazu aber kein Diesel ;-).

So, *gähn*

Habe dann heute morgen nach der Nachtschicht von 7:15 Uhr bis 9:30 Uhr in der Werkstatt verbracht und einen Ölwechsel bekommen.
Wenigstens gibt es immer Kaffee und die aktuellen Zeitungen 🙂

Habe auch mal gefragt was eigentlich ist wenn das Fahrzeug aus der Garantie raus ist.
Der Servicemann sagte das er das zwar noch nicht hatte aber man ja Garantie auf den vorherigen Ölwechsel hätte sofern dieser in der Werkstatt gemacht wurde.
Und dann sollte das Öl auch die geforderten 20.000km halten.
Also bekommt man die Sache auch bezahlt wenn die Garantie rum ist.

Er sagte mir auch das das Problem bei Ford nicht neu wäre, also auch beim 2,2er MK3 vorhanden war.
Soviel also dazu das die Motoren unterschiedlich sind, die Probleme sind anscheinend ähnlich.

Ich habe wohl einen der wenigen Werkstätten die den Spruch "hatten wir noch nie" oder "sie sind der erste mit dem Problem" aus dem Wörterbuch entfernt haben.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Habe auch mal gefragt was eigentlich ist wenn das Fahrzeug aus der Garantie raus ist.
Der Servicemann sagte das er das zwar noch nicht hatte aber man ja Garantie auf den vorherigen Ölwechsel hätte sofern dieser in der Werkstatt gemacht wurde.
Und dann sollte das Öl auch die geforderten 20.000km halten.
Also bekommt man die Sache auch bezahlt wenn die Garantie rum ist.

Er sagte mir auch das das Problem bei Ford nicht neu wäre, also auch beim 2,2er MK3 vorhanden war.
Soviel also dazu das die Motoren unterschiedlich sind, die Probleme sind anscheinend ähnlich.

Ich habe wohl einen der wenigen Werkstätten die den Spruch "hatten wir noch nie" oder "sie sind der erste mit dem Problem" aus dem Wörterbuch entfernt haben.

Warte erstmal ab bis die Garantie abgelaufen ist und du mal zum Ölwechsel fährst. Dann können die sich garantiert nicht mehr an ihre Worte erinnern...

...oder die "Rahmenbedingungen" ändern sich. Wie unterschiedlich die Kunden behandelt werden, war schon oft zu lesen.
Das braucht Norbert aber nicht stören, da der Wagen eh nicht lange in seinem Besitz bleibt.

Heute bei ca. 33.000km kam erneut die Meldung. Mal sehen, ob das Öl wirklich gewechselt werden muss (war das letzte Mal nicht der Fall). Es bleibt spannend.
Wenn tatsächlich ein Ölwechsel gemacht werden muss, dann werde ich den kompletten Vorgang mal mit meinem Anwalt besprechen. So langsam habe ich die Schnautze gestrichen voll...

Und wenn kein Ölwechsel gemacht werden muss??

Wann hast du die sprichwörtliche ´Schnautze voll´ ?
Wenn er dir alle 1000km die Meldung bringt wie bei mir damals oder erst alle 200km??

Lass dich nicht vertrösten: Entweder Anwalt oder Mondeo verkaufen. Aber wenn verkaufen bedenke, daß du den Mangel kennst, ihn also angeben musst. Jede Vertragswerkstatt kann nachsehen, wieoft du deswegen schon da warst. Und dann find´ mal nen Käufer....

Dirk

Vorsicht mit Anwalt, und Anwaltskosten!

Klärt ein Anwalt einen Sachverhalt aussergerichtlich und mit Erfolg für seinen Mandanten, berufen sich Rechtschutzversicherungen sehr gern auf die Qutenregel in §5 ARB.

Ich hab nicht schlecht gestaunt als meine Versicherung über 4000,- EUR Anwaltskosten nicht zahlen wollte, obwohl vorher Deckungszusage gegeben wurde.
Oder ehrlicher formuliert, das Staunen wurde binnen Sekunden durch einen mittelschweren Schock abgelöst.
Ich sollte mir das Geld doch vom Autohaus holen, weil ich ja Recht bekommen hatte.
A - unfair dem Händler gegenüber
B- wozu hat man eine Rechtschutzversicherung
C- im Nachinein dem AH eine Rechnung stellen kann man rechtlich gleich wieder vergessen.

Besser mit dem Händler eine Lösung anstreben, sofern das noch möglich ist.

@holgerr1
Habe mal den Thread zurück geblättert.

Bei Dir kam die Meldung bei 15800 und bei 33000km.
Das finde ich nun nicht unbedingt dramatatisch, oder habe ich dazwischen was überlesen ??
Sind doch knapp die 20000km Intervall

Die Probleme mit der Aufforderung zum Ölwechsel gibts immer noch. Meiner hat jetzt 10120km runter und ich hab die Meldung zum Ölwechsel bekommen. Das komische heute 3 Tage später ist die Meldung auch aus der Info verschunden. Werkstatt meinte ist nen Softwareproblem wird upgedatet ohne Ölwechsel. Na mal schauen hab trotzdem kommenden Montag den Termin in der Werkstatt. Dachte eigentlich das Problem wäre weg bei den neueren Modellen aber ist wohl nicht so.

Komisch das meine Werkstatt das Öl gewechselt hat obwohl bei mir die Meldung auch wieder weg war.
Ich würde auf einen kostenlosen Ölwechsel bestehen oder mir schriftlich zeigen lassen das es nur ein Softwareproblem ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen