Ölwechsel besser selbst machen!

Audi A6 C4/4A

Hallo an alle.

Habe heute nen Ölwechsel gemacht.Besser gesagt machen wollen!

Als ich das Öl ablassen wollte, kam die erste Überraschung:
Die Ablassschraube, die eigentlich mit 40Nm (korrigiert mich wenn ich falsch liege) angezogen werden sollte, war so fest, dass ich sie mit einer ca. 80cm langen Verlängerung auf der Ratsche lösen musste.Und das mühsam! Will nicht übertreiben, aber als ich mit der Verlängerung mal die Radschrauben löste, ging das einfacher als bei der Ablassschraube.Ich wundere mich wie die Schraube und das Gewinde an der Wanne das überlebt haben!

Schraube offen, Öl draussen.
Nun drehst gemütlich den Filter runter,denkste!
Der war ebenfalls zugeknallt bis ultimo.

Fazit: Ab jetzt lasse ich keinen Ölwechsel mehr machen, mache jeden selbst. keine Lust dass so etwas nochmal passiert.

Das wollte ich mal loswerden.Finde sowas echt ne Schweinerei!

Und ähnliches hatte ich auch nach dem Reifenwechsel im Frühjar.

Winterreifen montieren lassen.
Nach dem Winter selbst Sommerreifen draufgemacht...Beim lösen einer Radschraube hinten ist ein Gewinde rund geworden, weil die Schraube auch zugeknallt war.
Ich will jetzt keine schlechte Werbung machen, aber Ölwechsel und Räder montieren wurde bei der gleichen werkstatt gemacht, über die man nicht sehr viel gutes liest.

Und ich habe schon 100mal Räder gewechselt und so etwas hab ich noch nicht erlebt!

Hat jemand ähnlich schlimme Erfahrungen gemacht?
Was denkt ihr zu der Sache?

Und wie zum Himmel hat das das Gewinde der Ablasschraube überlebt??😁

38 Antworten

Das Problem hier ist meist nicht die Schraube, auch wenn die Streckgrenze recht schnell erreicht ist...
Doch wenn die Streckgrenze erreicht ist ist die Schraube dauerhaft verformt und die Spannkraft lääst nach.

Problem bei solchen "Festknall-Aktionen" ist das die Felge drunter lediet, hab schon allufelgen gesehen die durch zu fest angezogene Schreuben gerissen sind .....

Müssten eigentlich 5,5l reingehen.

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909


Das Problem hier ist meist nicht die Schraube, auch wenn die Streckgrenze recht schnell erreicht ist...
Doch wenn die Streckgrenze erreicht ist ist die Schraube dauerhaft verformt und die Spannkraft lääst nach.

Problem bei solchen "Festknall-Aktionen" ist das die Felge drunter lediet, hab schon allufelgen gesehen die durch zu fest angezogene Schreuben gerissen sind .....

du streckgrenze schnell erreicht?

bitte was?

das mit der alufelge hast du recht, bevor sich deine radschraube verformt zerlegt sich deine alufelge
bei stahlfelgen merkst du auch die verforumung.

wenn die streckgrenze erreicht ist ist die schraube noch nicht verformt, erst wenn du diese überschreitest verformt sie sich.

wie gesagt bevor sich diese schraube plastisch verformt hast du ganz ganz andere probleme.
so ein moment kannst du warscheinlich auch mit keiner handelsüblichen nuss aufbringen

Zitat:

Original geschrieben von Destructor



du streckgrenze schnell erreicht?
bitte was?

Also als wir das in der Schule immer gerrechnet haben war das recht schnell und plausibel 🙂

Das man mit Normalen werkzeugt etc so ne Kraft nie erreicht ist auch klar...

Aber denk dran es sind hier nciht nur die Nm mit denen du Anziehst für die Längskraft darfst du noch die Gewinde Steigung mit einrechnen 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


du streckgrenze schnell erreicht?
bitte was?

das mit der alufelge hast du recht, bevor sich deine radschraube verformt zerlegt sich deine alufelge
bei stahlfelgen merkst du auch die verforumung.

wenn die streckgrenze erreicht ist ist die schraube noch nicht verformt, erst wenn du diese überschreitest verformt sie sich.

wie gesagt bevor sich diese schraube plastisch verformt hast du ganz ganz andere probleme.
so ein moment kannst du warscheinlich auch mit keiner handelsüblichen nuss aufbringen

Ich hätts nicht besser formulieren können....:-)

Manche studieren wohl einfach zu lange *ironie* ;-)

Zitat:

Original geschrieben von sinsser



Zitat:

Original geschrieben von Destructor


du streckgrenze schnell erreicht?
bitte was?

das mit der alufelge hast du recht, bevor sich deine radschraube verformt zerlegt sich deine alufelge
bei stahlfelgen merkst du auch die verforumung.

wenn die streckgrenze erreicht ist ist die schraube noch nicht verformt, erst wenn du diese überschreitest verformt sie sich.

wie gesagt bevor sich diese schraube plastisch verformt hast du ganz ganz andere probleme.
so ein moment kannst du warscheinlich auch mit keiner handelsüblichen nuss aufbringen

Ich hätts nicht besser formulieren können....:-)

Manche studieren wohl einfach zu lange *ironie* ;-)

Ok ok ich sehs ein.😁 Aber in einem sind wir uns wohl einig: es ist auf keinen Fall gesund, die Schraube zu stark anzuziehen.

Vorallem wenn man mal nen platten hat und nicht jeder hat zufällig ne 80cm verlängerung im Kofferaum rumliegen...

schlimm ist es für die alus, die können unter der last nachgeben.

radschrauben sind schon so dimensioniert das niemand die zum abreissen bringt 😉
denk dran einfacher baustahl hat ne streckgrenze von 235N/mm²
bei ner schraube mit nem durchmesser 10mm hast du ne fläche von ca. 80mm²
sind 18500N zugkraft die du bräuchtest um die schraube zu überlasten
das sind 1850kg 😁
jetzt das nötige moment auszurechnen halte ich für blöd, da ich die gängigen steigungen net kenne für radschrauben, ausserdem ist die gewinderreibung bei radschrauben extrem hoch, wir reden ja net von brandneuen, die meisten sind schon gut verrostet und vergammelt.

wenn man jetzt die anpressfläche des schraubenkopfs auf die felge betrachtet fällt schnell auf das der kleiner ist als der querschnitt der schraube.
damit müsste die felge aus festerem material als die schraube sein, dem ist aber nicht so.

ich hatte schon radschrauben die ham nen freund der krafttraining betreibt nicht mit ner 3m verlängerung aufbekommen.
der hat stattdessen die gute Hazet nuss gesprengt 😁
haben dann extra eine für schlagschrauber genommen und ne noch längere verlängerung.
mich wunderts das wir damals den 1/2" vierkant net abgeschert haben, war sehr guter werkzeugstahl 😉

PS: ich bin der student, und maxl der praktiker 😉
also nux mit blöd studiert

Zitat:

Original geschrieben von Destructor


PS: ich bin der student, und maxl der praktiker 😉
also nux mit blöd studiert

Soweit richtig 🙂

Allerdinsg hab ich schon selbst gesehen wie es Leute Schafften Radschrauben abzureisen....
Ok die Sprangen dann auch so schön auf den Beiliegenden Steckschlüssel und hatten noch ein halben Meter Verlängerung

Zitat:

Original geschrieben von gandhara05


Mach dir keine Sorgen, die 500ml haben ziemlich sicher sofort gefehlt.
Es gehen ziemlich genau 500ml in den Filter, der ist nämlich noch leer solange der Motor nach dem Wechsel aus ist. Keine Panik.

Ja war so.

Bin jetzt 800km seit dem Ölwechsel gefahren und habe heute mal nen "Schluck" (unter 100ml) reingekippt, also verbraucht fast nix, wie mit dem anderen Öl auch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen