Ölwechsel besser selbst machen!
Hallo an alle.
Habe heute nen Ölwechsel gemacht.Besser gesagt machen wollen!
Als ich das Öl ablassen wollte, kam die erste Überraschung:
Die Ablassschraube, die eigentlich mit 40Nm (korrigiert mich wenn ich falsch liege) angezogen werden sollte, war so fest, dass ich sie mit einer ca. 80cm langen Verlängerung auf der Ratsche lösen musste.Und das mühsam! Will nicht übertreiben, aber als ich mit der Verlängerung mal die Radschrauben löste, ging das einfacher als bei der Ablassschraube.Ich wundere mich wie die Schraube und das Gewinde an der Wanne das überlebt haben!
Schraube offen, Öl draussen.
Nun drehst gemütlich den Filter runter,denkste!
Der war ebenfalls zugeknallt bis ultimo.
Fazit: Ab jetzt lasse ich keinen Ölwechsel mehr machen, mache jeden selbst. keine Lust dass so etwas nochmal passiert.
Das wollte ich mal loswerden.Finde sowas echt ne Schweinerei!
Und ähnliches hatte ich auch nach dem Reifenwechsel im Frühjar.
Winterreifen montieren lassen.
Nach dem Winter selbst Sommerreifen draufgemacht...Beim lösen einer Radschraube hinten ist ein Gewinde rund geworden, weil die Schraube auch zugeknallt war.
Ich will jetzt keine schlechte Werbung machen, aber Ölwechsel und Räder montieren wurde bei der gleichen werkstatt gemacht, über die man nicht sehr viel gutes liest.
Und ich habe schon 100mal Räder gewechselt und so etwas hab ich noch nicht erlebt!
Hat jemand ähnlich schlimme Erfahrungen gemacht?
Was denkt ihr zu der Sache?
Und wie zum Himmel hat das das Gewinde der Ablasschraube überlebt??😁
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maxl 909
Das die es richtig machen hab ich nie behauptet 😁
Nur kann man ihnen für nicht alles die Schuld geben...Aber Ölablassschraube, ZR; WaPu, Räder... Es spricht für sich und ist doch weitläufig bekannt 🙂
Wollte es ja zuerst auch nciht glauben das sie so dreist sind... aber das bei mir mit dem Kühler war der abschuß....
Genau...Traurig aber war...wenn ich dran denke wie viele arme Rentner und Frauen die abzocken....da geht mir das Messer in der Tasche auf!
Genau das hab ich letztens beobachtet. Gibt viele Ahnungslose.
Wenn ohne Rechnung ein Schloß (Lupo) tauscht, Ölwechsel mit Billigöl macht und die Kerzen wechselt, obwohl augenscheinlich die Bremsen ganz knapp vor der Verschleißgrenze waren, und ein Zündkabel von nem Opel war und nichtmal passte (Zündkabel wurden nicht getauscht, lieber die Kerzen, waren wohl grad teure da...) und das dann auch noch über 250€ kostet, dann frag ich mich garnicht mehr warum ein neuer Endschalldämpfer bei ahnungslosen Rentnern schnell man die komplette Anlage ab Kat wird. Ölwechsel machen die auch bei arschkaltem Motor, am Besten noch absaugen...bei der Probefahrt wird dann wirklich mal probiert, aber eher welches das nächste eigene Auto werden könnte. Traue niemandem ausser dir selbst, vor allem nicht, wenns um Geld geht. Es wird viel geschummelt und Ausreden haben die eh immer! Trifft aber alle Discounterähnlichen Werkstätten und auch leider einige Fachwerkstätten und teils sogar Vertragshändler. EInmal bekamen wir zwar das Auto, aber keine Papiere, hätten wir nicht abgegeben! Krass. Mein Vater hat dann wohl etwas Druck gemacht und plötzlich gab es einen Öllappen den man sich nicht vorstellen kann....war schon vorher so 😰
Mein Vater würde den Fahrzeugschein höchstens bügeln, aber sicher nicht ölen 😁
Es gab ihn dann nach langem hin und her neu, aber eine Entschuldigung gab es nie.
Die Arbeit war bisher aber ansonsten gut, und die helfen mir bis heute immer gern weiter, von daher will man da mal nicht so sein 🙂 Schwarze Schafe finden ist schwer, zumal vieele dunkelgrau sind...
Wie die AUtos bei der Wekrstatt mit den 3 buchstaben rausgefahen werden ist teilweise unter alle sau .. im ersten gang voll durchgedrükt abgwürgt und dann mit 10kmh des ganz gewciht aufs getriebe weilse kupplung nicht drücken.. junge azubis die an teuren autos bastlen düfen..
Zitat:
Naja, selbst wenn das mit dem Filter nicht ihr eschuld ist, die Ablassschraube haben sie auch angezogen ohne ende.
Und ein Zahnriemen der Überspringt ist auch kein Zufall.
Meinem Cousin wollten sie ne neue Wasserpumpe andrehen...Was war kaputt?...nen Kühlerschlauch unten bisschen rissig...Zu denen geh ich nimmer...
Und soo zuknallen muss man den Ölfilter nicht, hab ihn mit der Hand so weit es geht festgedreht und dann mit dem Ölfilterschlüssel noch ne 1/4 bis 1/2 Umdrehung, der sitzt fest und sifft nicht...Und in 1min ist er wieder offen...
der wird nur mit hand angezogen! genau denselben bockmist haben die denn wohl auch gemacht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kawasaki2008heizer
Wie die AUtos bei der Wekrstatt mit den 3 buchstaben rausgefahen werden ist teilweise unter alle sau .. im ersten gang voll durchgedrükt abgwürgt und dann mit 10kmh des ganz gewciht aufs getriebe weilse kupplung nicht drücken.. junge azubis die an teuren autos bastlen düfen..
Teuer schon, aber viel wert war er damals schon nicht mehr 😁
Der hat mein Heiligtum 2. mal abgewürgt und dann mit kurz quitschendem Reifen aufen Parkplatz....Und das alles kalt...
Aber dafür werde ich den Gesichtsausdruck des Mechanikers nie vergessen, als er aussteigt und ich ins Auto einsteige 😁
Der sah aus als hätte er noch nie nen Menschen gesehn.
Naja meiner meinung nach bleiben das Betrüger und Lügner...
Bei der C-klasse eines Kumpels war der LMM kaputt, sie haben gesagt sie melden sich spätestens am nächsten Morgen.
Als dann 3 Tage später noch keiner angerufen hat, haben wir angerufen...
Dann sagt ein Mechaniker am Telefon: Wir wissen seit 2 Tagen, dass es der LMM ist, können diesen aber leider nicht wechseln, da wir das Werkzeug(irgend ne software von benz) dazu nicht haben 😁
Kann man da nicht mal dem Halter des Wagens anrufen und das sagen?? 😁
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
der wird nur mit hand angezogen! genau denselben bockmist haben die denn wohl auch gemachtZitat:
Naja, selbst wenn das mit dem Filter nicht ihr eschuld ist, die Ablassschraube haben sie auch angezogen ohne ende.
Und ein Zahnriemen der Überspringt ist auch kein Zufall.
Meinem Cousin wollten sie ne neue Wasserpumpe andrehen...Was war kaputt?...nen Kühlerschlauch unten bisschen rissig...Zu denen geh ich nimmer...
Und soo zuknallen muss man den Ölfilter nicht, hab ihn mit der Hand so weit es geht festgedreht und dann mit dem Ölfilterschlüssel noch ne 1/4 bis 1/2 Umdrehung, der sitzt fest und sifft nicht...Und in 1min ist er wieder offen...
Ich weiß, nur mit der Hand. Aber ich finde da unten haste mit der Hand nen sche.. Winkel. Und dass er hält hab ich eben noch kurz nen bisschen mit dem Schlüssel. Aber keine Sorge, wenn ich den letztes mal Runter gebracht habe, bring ich ihn so wie ich ihn reingedreht habe, nach 30 Jahren festgegammelt noch runter 😉
Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
der wird nur mit hand angezogen! genau denselben bockmist haben die denn wohl auch gemachtZitat:
Naja, selbst wenn das mit dem Filter nicht ihr eschuld ist, die Ablassschraube haben sie auch angezogen ohne ende.
Und ein Zahnriemen der Überspringt ist auch kein Zufall.
Meinem Cousin wollten sie ne neue Wasserpumpe andrehen...Was war kaputt?...nen Kühlerschlauch unten bisschen rissig...Zu denen geh ich nimmer...
Und soo zuknallen muss man den Ölfilter nicht, hab ihn mit der Hand so weit es geht festgedreht und dann mit dem Ölfilterschlüssel noch ne 1/4 bis 1/2 Umdrehung, der sitzt fest und sifft nicht...Und in 1min ist er wieder offen...
Genau!
Dichtfläche bissl einölen, alternativ fetten und einfach draufschrauben und von Hand gut fest machen, nicht mit Gewalt. Audi hatte ihn bei mir mit Schlüssel angezogen, hab ich dann durchstochen und versucht aufzudrehen, war wohl nix, ging zwar irgendwie, aber die Löcher wurden sehr lange Langlöcher 😁
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Genau!Zitat:
Original geschrieben von andi_sco
der wird nur mit hand angezogen! genau denselben bockmist haben die denn wohl auch gemacht
Dichtfläche bissl einölen, alternativ fetten und einfach draufschrauben und von Hand gut fest machen, nicht mit Gewalt. Audi hatte ihn bei mir mit Schlüssel angezogen, hab ich dann durchstochen und versucht aufzudrehen, war wohl nix, ging zwar irgendwie, aber die Löcher wurden sehr lange Langlöcher 😁
Hab ich alles schön eingeölt.
Nen Schraubenzieher durchhauen hätte bei mir wohl nichts gebracht, wenn er so fest ist dass er sich in sich verdreht bevor er abgeht.
Kann morgen gern mal ein Foto vom Filter posten 😁
meiner war am Ende zur Hälfte durchgeschnitten...war auch ein wenig Gewalt notwendig😁
War mein erster Wechsel, hat aber bis auf einn Ölfleck in der Garage gut funktioniert.
Da begann mein 1. Mobil1 Zyklus 😁
P.S: die Schleifgeräusche sind bei mir ganz offensichtlich die Servopumpe. Werde nachher mal den KRR abnehmen, dann müsst ja Ruhe sein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
meiner war am Ende zur Hälfte durchgeschnitten...war auch ein wenig Gewalt notwendig😁
War mein erster Wechsel, hat aber bis auf einn Ölfleck in der Garage gut funktioniert.
Da begann mein 1. Mobil1 Zyklus 😁P.S: die Schleifgeräusche sind bei mir ganz offensichtlich die Servopumpe. Werde nachher mal den KRR abnehmen, dann müsst ja Ruhe sein 🙂
Nacher? Hast um die Uhrzeit nichts besseres zu tun 😉
Oder auch ein Nachtmensch wie ich 😁
Irgendwas klappert bei mir auch, gefällt mir nicht. War aber mit dem alten Öl auch schon. Dumme frage: wo sitzt denn die Servopumpe? ganz oben oder?
Was mir aber mehr sorgen macht, dass ich auf 300km heute 500ml Öl nachgekippt habe.
Vielleicht muss er sich erstmal an das 10w gewöhnen, aber wenn das so weiter geht werd ich wohl auf was anderes umsteigen.
Mach dir keine Sorgen, die 500ml haben ziemlich sicher sofort gefehlt.
Es gehen ziemlich genau 500ml in den Filter, der ist nämlich noch leer solange der Motor nach dem Wechsel aus ist. Keine Panik.
P.S: ja bin Nachtmensch, heute morgen um halb 4 mit Zentralverriegelung und Alarm sowie Standlichtreparatur fertig geworden. Heut wirds wieder lang =) Morgen werden die Düsen für meine SWRA gekauft 🙂
Meiner sah so aus... nachdem er draußen war.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Mach dir keine Sorgen, die 500ml haben ziemlich sicher sofort gefehlt.
Es gehen ziemlich genau 500ml in den Filter, der ist nämlich noch leer solange der Motor nach dem Wechsel aus ist. Keine Panik.P.S: ja bin Nachtmensch, heute morgen um halb 4 mit Zentralverriegelung und Alarm sowie Standlichtreparatur fertig geworden. Heut wirds wieder lang =) Morgen werden die Düsen für meine SWRA gekauft 🙂
Aber ich hab hier gelesen, 5liter Öl mit Filter.
Habe ca. 4,8l rein, dann war er fast auf max.
Das heißt in meinen gehen 5,3l rein?
Werde das aber beobachten.
@nogaroc: der sieht ja noch besser aus als meiner 😁
Viel spaß euch heute noch, muss jetzt arbeiten gehen und danach wird für die Elektrotechnik Klausur morgen gelernt...
Na ja.. meinem Mechaniker ist de Beetle fast von der Hebebühne gefallen..beim Lösen des Filters....
Der hat geflucht wie ein Rohrspatz....
Seitdem gebe ich ein Schxxx auf Werkstatt gepflegt...
Zitat:
Original geschrieben von mit18a6fahren
Weißt du was ne "Streckgrenze" ist?Zitat:
Original geschrieben von sinsser
was soll denn da passieren?
Du willst doch jetzt nicht behaupten das ne Radschraube, die zu fest angezogen ist, deswegen abreisst? Dann mußt du aber schon mit nem 3m Hebel so festknallen, dass der Kopf nahezu abgeschert ist.