Ölwechsel beim Verteilergetriebe

Mercedes ML W164

Hallo.
Als Neuling möchte ich mich kurz bei Euch vorstellen. Ich bin der Markus, komme aus der schönen Südpfalz und seit 8 Wochen stolzer Besitzer eines ML 320 CDI Bj. 2006, 250000 autobahngefahrene Kilometer. Alle Inspektionen beim Stern gemacht. 😁
Da mein "Wäscher", oder Dicker, wie er ja auch oft genannt wird, eine hohe Laufleistung hat, dachte ich mir, wechselst mal die Öle und das Wässerchen aus. Vertrauen ist gut......, Motor war gemacht, Kühler wurde entkalkt, gespült und frisch aufgefüllt. Die Getriebespülung soll nächstes Jahr im Frühjahr nach TE erledigt werden. Hinterachsgetriebe (Differential) war gestern dran. Ich weiß braucht man nicht, und bevor ich mein 75W-85 in den Gully schütte....Wow, kam da eine schwarze Brühe raus.
Und wenn ich ja schon unter dem Bock liege, soll das Verteilergetriebe auch eine neue Füllung bekommen. Nach der Kilometerlaufleistung wird es mir bestimmt gedankt werden.😉 OK, Öl raus, neues rein. Ob 0,5 oder 1,5 Liter, egal.
Was mich etwas zum grübeln bringt sind die aussagen über die Füllmenge.
Füllmenge (gesamt) 0,5 Liter
Füllmenge (gesamt) 1,5 Liter + Doppelbereich
Was hat es damit auf sich?
Gibt es zwei verschiedene Verteilergetriebe?
Google kann mir nicht weiter helfen und hier bei MT finde ich auch nichts dazu.
Wenn jemand was weiß.......😕ist jaaa nicht so wichtig, aber mich macht das "SCHECKICH", keine Antwort zu finden.
Grüße, Markus.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ja es gibt tatsächlich zwei Verteilergetriebe. Die Autos mit Offroad Paket haben eine zuschaltbare Untersetzung (Double Speed) und brauchen 1,5 Liter Öl.

Die Autos ohne Offroad Paket haben ein einfacheres Getriebe welches mit nur 0,5 Liter auskommt.

Eingefüllt wird Automatikgetriebe Öl nach Spezifikaion 236.12.

Grüße

Michael

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@Dori8787 schrieb am 3. Oktober 2021 um 08:08:40 Uhr:


Könnte mir vielleicht jemand sagen, ob die Öl Spezifikationen der Differenzialgetriebe und das des VG vom W166 die gleichen sind wie beim W164?
Ich finde für den W166 leider nichts.
MfG

Dann hast du wohl nicht richtig gesucht....

https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/231.1_de.html

Öl

Dieses Blatt habe ich auch gefunden. Ich werde da aber leider nicht ganz schlau draus. Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du mir sagen könntest welche Öle ich benötige.
Zum Fahrzeug: Mercedes-Benz ML W166 Baujahr 12.2012
350er Benziner mit 306 PS und Allradantrieb.
Schlüsselnr. 2.1. 1313 / 2.2. CRQ
Würde mich sehr freuen wenn du mir sagen könntest welche Öle ich genau brauche.

Echt ? Du bist mit der Tabelle schon überfordert ?

Hinterachse 239.71
Vorderachse 239.72

Danke für deine nichts nützenden Beiträge...
Dann behalte deine Kommentare einfach für dich.
Scheinbar biste ja selber überfordert sonst wäre es ja kein Problem mal kurz zu sagen welche Sorten da rein gehören....
Echt traurig mittlerweile... nur noch deppen unterwegs im Netz...
Besten Dank für nichts

Ähnliche Themen

Duz schaffst es nicht in der Tabelle auf die von mir genannten Nummern zu klicken ? Ich werde die Tabellen bestimmt nicht für Dich abschreiben.

https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/kategorie_Getriebeoel.html

Dann wirst Du auch noch beleidigend obwohl Du Deine Frage zu einem W166 Achsöl im W164 Forum in einem Thread zum Verteilergetriebe stellst ?

Wer von uns beiden ist denn hier der größere Depp ?

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 4. Oktober 2021 um 02:34:41 Uhr:


Duz schaffst es nicht in der Tabelle auf die von mir genannten Nummern zu klicken ? Ich werde die Tabellen bestimmt nicht für Dich abschreiben.

https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/kategorie_Getriebeoel.html

Dann wirst Du auch noch beleidigend obwohl Du Deine Frage zu einem W166 Achsöl im W164 Forum in einem Thread zum Verteilergetriebe stellst ?

Wer von uns beiden ist denn hier der größere Depp ?

Stimmt schon: Der Ton macht die Musik...

Verstehen kann ich aber auch, wenn jemand nicht so leicht das passende Öl findet.
Der Ölfinder dort beschränkt sich auf Motoröle.
Ich würde hier erwarten, dass nach Eingabe des Fahrzeuges exakt mit FIN alle Betriebsstoffe genau für mein Fahrzeug in einer Tabelle / Zusammenstellung gelistet sind.

Wenn ich weiß, dass ich genau das Öl xyz habe und sehen will welche Hersteller diese Zertifizierung haben, das ist mit der Webseite sehr einfach.
Leider ist der sehr viel häufigere Fall "ich habe genau dieses <FIN> Fahrzeug - welche Betriebsstoffe kommen da genau und in welchen Mengen rein? - und dann ALLE Gelistet bis hin zur Kühlflüssigkeit und Bremsflüssigkeit... idealerweise noch mit einer Spalte zu den Wechselintervallen in Zeit und KM.

diese Funktion konnte ich bisher noch nicht entdecken.

Meiner Meinung nach sind die Seiten der Betriebsstoffe höflich formuliert "unglücklich" und unvollständig in der Funktion programmiert.

Zitat von der Betriebsstoff-Seite: "In den Online-Bedienungsanleitung finden Sie die zu Ihrem Fahrzeug/ Aggregat passenden Betriebsstoff-Spezifikationen."

Das heißt: Ich muss ERST herausfinden, welche Spezifikationen ich genau brauche.
Genau diese Frage wird aber nicht auf der Betriebsstoff-Seite beantwortet, sondern in der Betriebsanleitung des Fahrzeuges.

Es fehlt meiner Meinung nach hier eine zentrale Stelle wo ich bei FIN-Eingabe alles finde, ohne die ganzen "wenn's und aber's" kennen zu müssen.
Diese Seiten sind von Fachleuten für Fachleute gemacht - es fehlt der einfache Zugang für Laien.
Die Informationen sind alle da - sie müssten nur besser und simpler auswertbar sein.

Ich denke, jeder der sich mit der Materie nicht auskennt und keine Lust hat, sich selbst damit zu beschäftigen oder nicht in der Lage ist, das richtige Ergebnis herauszufinden, sollte zu einem Teiletresen gehen und den Onkel da um Hilfe bitten. So wie es früher mal war.
Sich in einem Forum zu beschweren, dass man nicht alles auf dem Silbertablett serviert bekommt, ist höchstwahrscheinlich nicht die richtige Art und Weise mit dem Problem umzugehen.

Das ist kein Widerspruch zu dem zweifelsohne vorhandenen Optimierungspotenzial der Suchfunktion und der Ausgabe.

Wenn ich sehr oft in das Gesicht des freundlichen Teileonkel (verschiedener Niederlassungen) sah und seinem Rätseln im Ausdruck denke, war es stets so, dass ich besser dran war, wenn ich zuvor genau wusste was ich brauche und was passt

Hallo an alle hier :-)

Ich habe diesen Treat ausgegraben in der Hoffnung jemand kann mir helfen etwas Licht in die Sache zu bringen..
Ich habe einen Mercedes GL von 2007/2008 mit Offroadpaket und habe heute bei Mercedes die Achsöle und das Öl des Verteilergetriebe wechseln lassen.

Nun ist in das Verteilergetriebe ein Getriebeöl A001989450310 eingefüllt worden (1.5L), dieses Öl schaut mir aber definitiv nicht wie ein ATF aus.
Was meint ihr, passt das?

In die Achsen kam insgesamt 2.9L Hypoid Getriebeöl rein A001989330309, das scheint mir definitiv richtig zu sein.

Freundliche Grüsse

Zitat:

@Kain1975 schrieb am 31. Januar 2022 um 23:41:51 Uhr:


Hallo an alle hier :-)

Ich habe diesen Treat ausgegraben in der Hoffnung jemand kann mir helfen etwas Licht in die Sache zu bringen..
Ich habe einen Mercedes GL von 2007/2008 mit Offroadpaket und habe heute bei Mercedes die Achsöle und das Öl des Verteilergetriebe wechseln lassen.

Nun ist in das Verteilergetriebe ein Getriebeöl A001989450310 eingefüllt worden (1.5L), dieses Öl schaut mir aber definitiv nicht wie ein ATF aus.
Was meint ihr, passt das?

In die Achsen kam insgesamt 2.9L Hypoid Getriebeöl rein A001989330309, das scheint mir definitiv richtig zu sein.

Freundliche Grüsse

Das Verteilergetriebe ist ja bei Deinem Fahrzeug ein abgesetztes eigenes Getriebe und hat eine eigene Füllung. Da kommt kein ATF rein, sondern dickeres Getriebeöl.
Die genaue vorgeschriebene Ölspezifikation findest du oben im Threadverlauf, oder frage den freundlichen.

Zitat:

@kappa9 schrieb am 1. Februar 2022 um 06:07:32 Uhr:


Das Verteilergetriebe ist ja bei Deinem Fahrzeug ein abgesetztes eigenes Getriebe und hat eine eigene Füllung. Da kommt kein ATF rein, sondern dickeres Getriebeöl.
Die genaue vorgeschriebene Ölspezifikation findest du oben im Threadverlauf, oder frage den freundlichen.

Das Verteilergetriebe ist beim W164 immer ein eigenes abgesetztes Getriebe und da kommt immer ATF nach 236.12 rein. Der GL hat serienmäßig das Offroad Packet und braucht deshalb 1,5 Liter. Beim ML ist das Sonderausstattung und deshalb können es 0,5 oder 1,5 Liter sein.

Die Teilenummer passt, das ist Öl nach MB 236.12 ATF 3353.

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 1. Februar 2022 um 08:20:21 Uhr:



Zitat:

@kappa9 schrieb am 1. Februar 2022 um 06:07:32 Uhr:


Das Verteilergetriebe ist ja bei Deinem Fahrzeug ein abgesetztes eigenes Getriebe und hat eine eigene Füllung. Da kommt kein ATF rein, sondern dickeres Getriebeöl.
Die genaue vorgeschriebene Ölspezifikation findest du oben im Threadverlauf, oder frage den freundlichen.

Das Verteilergetriebe ist beim W164 immer ein eigenes abgesetztes Getriebe und da kommt immer ATF nach 236.12 rein. Der GL hat serienmäßig das Offroad Packet und braucht deshalb 1,5 Liter. Beim ML ist das Sonderausstattung und deshalb können es 0,5 oder 1,5 Liter sein.

Die Teilenummer passt, das ist Öl nach MB 236.12 ATF 3353.

Danke.

Das mit ATF war mir neu.

Daher ist es immer am besten das individuell für Fahrzeug und Ausstattung gem. der Tabellen des Herstellers zu prüfen.

Vielen Dank für euere Inputs!!
Das beruhigt mich! Habe leider mit dieser MB Werkstatt, die den Auftrag ausgeführt hat, keine Erfahrungen und bin deshalb skeptisch.
Ein Liter von diesem ATF wurde mit 40€ berechnet.
Prüfung der Batterie mit über 80€, vielleicht war ich zu lange nicht beim freundlichen Markenvertreter um diese Preise und AW’s als normal zu betrachten :-).
LG

Das sind Dinge die man selber macht. Einfüllschraube raus, Ablassschraube, auslaufen lassen.

40 € pro Liter ist ein sportlicher Preis: https://oelluxx24.de/getriebeoel/pkw-getriebeoele/titan-atf-3353

Wenn es raus gelaufen ist dann die Schraube wieder rein drehen und mit einer Spritze Öl einfüllen. Das ist in 20 Minuten erledigt und davon schaust Du 10 Minuten lang zu wie das Öl raus tropft.

Ich drehe halt immer zuerst die Einfüllschraube raus. Wenn Du die untere draußen hast und bekommst die obere nicht auf, dann hast Du ein Problem ....

Schrauben
Öl
VG

Hallo Michael V12

Danke für deinen Input und die Fotos!
Da gebe ich dir völlig Recht!
Das macht man am besten selbst, ich habe meine Fahrzeuge immer selbst repariert und gewartet aber manchmal fehlt die Zeit, der Platz, die Einrichtungen, draußen Schneit es usw…
Ich kenne auch den Arbeitsaufwand und die ungefähren Kosten wenn man es selbst macht und mir ist auch bewusst, dass eine Werkstatt auch überleben muss und Geld verdienen soll.
Nur wird stellenweise so dermaßen hingelangt, dass es schon schamlos erscheint und man sich fühlt wie eine Weihnachtsgans.
Nun gut, ich hoffe es ist wenigstens alles gewissenhaft erledigt worden und das Ganze wirkt sich lebensverlängernd aus ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen