1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Ölwechsel bei Pit-Stop

Ölwechsel bei Pit-Stop

Ford Focus Mk2

Hallo,
war letzte Woche zum Ölwechsel bei Pit-stop. Da ich mit dem Wagen nicht sonderlich viel km fahre und das auch noch überwiegend Kurzstrecken sind, wollte ich dem Mäxchen mal einen ausserplanmässigen Ölwechsel gönnen. Bei Pit-Stop habe ich dann das Angebot gefunden. Ölwechsel inkl. Filter und Markenöl von Castrol für knappe 40 Euro. Für ´nen Ölwechsel zwischendurch mal kein schlechter Preis, dachte ich.
Wurde vor Ort aber eines besseren belehrt. Das günstige ÖL ist nicht von Ford freigegeben. Und da er deswegen keinen späteren Garantiefall provozieren wolle, kann er nur das von Ford frei gegebene Castrol Magnatec 5W-30 A1 einfüllen. Na gut, dachte ich, das soll dann wohl so sein. Hab dann noch einen Liter Öl zum evtl. Nachfüllen bekommen (im Angebotspreis mit enthalten). Und für das ganze dann 99 Euro bezahlt. ( das war´s dann mit dem "günstigen" Ölwechsel)
Soweit so gut, hätte ja auch wieder ohne Ölwechsel wieder fahren können.
So, seit dem Ölwechsel bilde ich mir ein, ein leichtes rasseln von vorne zu hören. Nicht im Stand, sondern nur wenn ich das Gaspedal ganz durchdrücke. Drehzahl spielt dabei keine Rolle, auch leicht untertourig, aber immer nur bei durch getretenem Pedal.
Jetzt komme ich grad von der Tankstelle. Dort habe ich mal den Ölstand kontrolliert. Der Ölstand war knapp einen cm über Max.
Zuhause angekommen habe ich die Rechnung vom Pit-Stop angeguckt. Laut dieser Rechnung haben die 6 Liter Öl nachgefüllt. Stehen insg. 7 Liter auf der Rechnung (einen Liter bekam ich ja noch mit).
Habe auf die schnelle keine weiteren Daten von meinem C-Max betr, Ölmenge gefunden. Könnt Ihr mir sagen was genau an Öl inkl. Filterwechsel in den Motor kommt.
Und was genau kann ich machen, wenn wirklich zu viel Öl eingefüllt wurde? Kann da was passieren?
Ich fahre einen C-Max 1.8 TDCI Bj. 6/07
Gruß
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Der Josef


Bei Ford ist zwar egal welche Plörre du einfüllst, zu Pit-Stop oder ATU würde ich aber nichtmal nen Ford geben ;)

Ich schreibe ja hier nicht viel und lese mehr, aber kannst Du eigentlich auch Beiträge schreiben die das Thema betreffen??? Wenn Du keinen Ford magst oder was auch immer, warum liest du dann hier und vor allem warum schreibst du dann was dazu??? Langeweile??? Keine Freunde????

Schönen Tag noch............

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LeckerTassKaff



Wenn ich Deinen Beitrag so lese, sieht das für mich so aus, als hätte ich für meine Zwecke das falsche Auto, bzw. die falsche Motorisierung. Da dachte ich mir, ich bin aus dem Raser-alter raus und es wird Zeit nun etwas gemütlicher durch die Weltgeschichte zu fahren, da wird genau diese gemütliche Fahrweise dem Auto zum Verhängnis.
Werd mir wohl mal die eine oder ander Option durch den Kopf gehen lassen. Steht dann vielleicht bald wieder ein Benziner vor der Tür.
Aber erst wenn der ´Max wieder auf´m Damm ist.
Oder hat vielleicht jemand von Euch kurzfristig Interesse an einem doch sonst richtig guten C-Max?
Bj. 06/07, 88000km
(wenn meine Frau den letzten Satz liest, würde sie erst mal fragen, ob ich noch alle Latten am Zaun habe) :-)

Ich finde,ein Diesel lohnt sich erst ab einer Laufleistung von 20.000km und mehr im Jahr!Und da sollten meiner Meinung nach mind. 30-40% AB dabei sein,damit der Motor sich wohlfühlt.
Die meisten Fordmotoren verlangen nach einer gewissen Drehzahl da es ansonsten zu Problemen mit Z.B. Kat,DPF,Turbo,AGR,Wirbelklappen (ältere Benziner) usw kommen kann und sich im oberen Drehzahlbereich auch erst die volle Leistung entfalten kann.
Habe damals darauf hin meinen Focus MKI 1,8 TDCI verkauft,weil ich wegen Umzug keine Langstrecken mehr fahren muss und mir dann einen Mondeo MKIII 2.0 Turnier Benziner angeschafft.
Leistungstechnisch ein herber Verlust :( ,aber finanziell (alleine ~200€ weniger Steuern/Jahr!!) und platzmäßig dazu gewonnen :)!

Da solltest Du vllt wirklich mal über einen Benziner nachdenken, evtl. mit LPG o.ä. gibts ja schon genug auf dem Gebrauchtmarkt,da spart man anschliessend im Unterhalt ordentlich an Spritkosten( 1L LPG-Gas bei uns momentan 0,75€ ,und bis 2018 minderbesteuert ).
Habe selbst LPG ,seit ca 75.000km und ohne Probleme !
Und unser neuer-gebrauchter Focus MKII bekommt nächstes Jahr auch eine verpasst.

P.S. Pack den neuen einfach schön für deine Frau zu Weihnachten ein ,und gut ist ;)

Moin,das gleiche Problem mit zu viel Öl hatte ich auch schon einmal erlebt.Mein Focus 1,6 tdci hatte hinterher auch eine Art klingeln entwickelt.Nach absaugen von dem Öl war es wieder weg.
Ich fahre generell nicht mehr zu Ford. Ist mir einfach zu teuer.Ich habe eine super freie Werkstatt Meisterbetrieb und in der KFZ Innung.Machen gute arbeit und obendrauf auch richtig Preisgünstig.
Hier zahle ich für einen Ölwechsel mit Filter mit zugelassenem Öl 50 Euro.Nach dem 5 Wechsel hat man sogar einen umsonst. Bei meinem MK 1 konnte ich vor 3 Jahren bei PIT STOP keinen Ölwechsel machen lassen als es in der Werbung war da die Öl Menge auf 4 Liter beschränkt war.Auf meinen Einwand das ich das mehr ÖL extra zahlen würde teilte mir der meister von PIT STOP mit das dies nicht gehen würde.Da war es das für mich mit dieser Firma. Und ATU ist auch nicht besser.

eben war der Freund der Tochter hier(seit einigen Monaten ein ausgelernter KFZ-Mechatroniker). Wollte mit dem ein paar Kilometer fahren und im während der Fahrt die Problematik erklären. Wir steigen ins Auto, fahren die Strasse rauf. Ich geb kurz etwas mehr Gas, da sagt er "das kommt vom Turbo". (er meint dieses "rasseln" was ich beim Themenstart kurz erwähnt hatte. Was aber kein rasseln war). Ich wieder zurück vor´s Haus. Motorhaube auf. Er greift irgendwo in den Motorraum und sagt. "Hier hab ich´s. Ein Riss im Turboschlauch."
Wenn das jetzt wirklich die Ursache von dem ganzen Ärger war, ich glaub, dann hab ich dem Ford-Werkstattmeister einiges zu erzählen. Denn angeblich haben die eine Probefahrt gemacht, und das Geräusch auch gehört. Aber das kommt ja vom AGR-Ventil und vom Kat (lt. Werkstattmeister)
Die Teile hätten die dann ausgetauscht (für 1700 Euro) und nebenbei dann wahrscheinlich den Turboschlauch "Gratis" gewechselt. Damit ja auch noch das Geräusch verschwindet.
Werde morgen früh mal ein Interessantes Gespräch führen.
Schönen Abend zusammen

So, der Turboschlauch ist ausgetauscht. (war mein Schwiegersohn in Spee). Das ganze hat mich 40 Euro gekostet. Und der Wagen läuft wieder wie ein Uhrwerk. Kein Zischen, kein komisches Geräusch und auch keine Fehlermeldung mehr. Bin mal gespannt, was der "freundliche" morgen dazu sagt.
Werd natürlich mal fragen, ob ich von den 170 Euro, die ich für das reprogrammieren und updaten bezahlt habe, etwas zurück bekomme. Denn das war ja wohl nur auf Verdacht "repariert" worden und hat gar nichts gebracht.
In der Werkstatt werden die mein Auto jedenfalls nicht mehr sehen.

Zitat:

Original geschrieben von LeckerTassKaff


So, der Turboschlauch ist ausgetauscht. (war mein Schwiegersohn in Spee). Das ganze hat mich 40 Euro gekostet. Und der Wagen läuft wieder wie ein Uhrwerk. Kein Zischen, kein komisches Geräusch und auch keine Fehlermeldung mehr. Bin mal gespannt, was der "freundliche" morgen dazu sagt.
Werd natürlich mal fragen, ob ich von den 170 Euro, die ich für das reprogrammieren und updaten bezahlt habe, etwas zurück bekomme. Denn das war ja wohl nur auf Verdacht "repariert" worden und hat gar nichts gebracht.
In der Werkstatt werden die mein Auto jedenfalls nicht mehr sehen.

Wenn ich sowas lese... Was meine Meinung auch ist - in unseren Werkstätten laufen nur noch Dilletanten rum. Ich frag mich wirklich wie manche Kfz-Meister ihren Brief erhalten haben. Die kennen nur noch Computer anschließen und hoffen das es damit erledigt ist. Das macht mich fassungslos. Sich wirklich mit den Problemen auseinandersetzen tut keiner.

Aber mir ist es ähnlich gegangen bei nem popeligen Ölwechsel. Seitdem sieht mich die "Fachwerkstatt" auch nicht mehr und ich mach alles soweit ich kann selber, denn dann weiß ich wenigstens wofür ich mein Geld eingesetzt hab.

Den Fall hatte ich übrigens mit dem Fahrzeug meines Arbeitskollegen an nem Mondeo. Da hab ich mich reingesetzt und ham ne Runde gedreht, das hört man wenn der Schlauch den Riß hat. Nach fünf Minuten Fahrt hab ich die Haube geöffnet, den Schlauch abgetastet und fertig. Mein Kollege hat sich über die schnelle Diagnose gefreut und bestimmt viel Geld gespart.

Laß dich ja nicht abwimmeln und fordere das GANZE Geld zurück!!! Ich habs damals bei mir gemacht, mich mit einem Schreiben an die Geschäftsleitung gewandt, dann ist meine Frau da aufgelaufen und schwupps hatten wir das Geld für den Ölwechsel wieder...

und die Moral von der G´schicht:
PIT STOP ist gar nicht so schlecht wie hier alle jammern ;)

Zitat:

Original geschrieben von Der Josef


und die Moral von der G´schicht:
PIT STOP ist gar nicht so schlecht wie hier alle jammern ;)

Naja, das mag ja sein. Allerdings läuft das ganze Thema hier inzwischen doch relativ weit vom Themenstart weg. Aber egal. Ich werde gleich da anrufen und mal fragen werc da die Probefahrt gemacht hat?

Auf der Rechnung ist noch:

"IDS-Dataloggerprüfung mit Probefahrt durchführen" 57,96 Euro

"Sichtprüfung-Ladeluftsystem = i.O. ohne Berechnung

Das heißt, der eigentliche Fehler hätte sogar zweimal gefunden werden müßen.

Das ich Chancen auf die komplette Rückerstattung habe, glaube ich kaum. Denn das Fehler auslesen kostet ja auch was. Aber ansonsten werde ich´s versuchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen