Ölwechsel bei Kia
Hi,
Habe vor 4 Wochen bei Kia Händler Ölwechsel gemacht und leider in der Zeit nicht nachgeschaut, jetzt wollte ich Sonntag in Urlaub und habe es nachgeschaut und ein Schreck bekommen 🙄. Es locker ein halber Liter über Max, bin so sauer.
Wieviel sind das eigendlich zwischen MAX und MIN.?
Fahre Morgen zu Händler mal sehen was er Samstag machen kann muss Sonntag weg weil alles gebucht ist.
Grüße
63 Antworten
Passiert vielleicht dann wenn man unter Stress nicht richtig ablässt und gleichwieder die Schraube eindreht.
Ich habe das auch schonmal getestet u.nen guten halben Liter so noch rauslassen können.
Ich mache zuhause den Ölwechsel und lasse oft 2h austropfen oder gar über Nacht.
Oder evtl. den Filter nicht gewechselt?
Welche Werkstatt fährt den Motor warm um das Öl abzulassen ?
Dann kann es sein das noch einiges Rest Öl im Motor ist.
Ich denke man sieht es wenn noch altes Öl im Motor verbleibt weil es das neue verfärbt.
Das Problem ist das man ja erst warmfahren muss bis man richtig messen kann.
Jetzt kann man sagen 7 Jahre Garantie wen juckt es.
Ich lasse den Service auch nur wegen der Garantie machen.
Aber 1 Liter Ölverbrauch auf 1000 Kilometer werden auch als normal verkauft.
Bei den meisten Nutzern ist das Öl warm ,wenn das KFZ in der Werkstatt ankommt. Noch wenn ich den Auftrag unterschreibe, wird das Auto auf die Bühne gefahren. Anders kenne ich das nicht. Selbst wenn das KFZ noch 3 Stunden steht ( nat. nicht im Winter ), ist das Öl noch warm genug.
So, dieses Mal hat der Mechaniker genauer hingeschaut, der Ölstand passt optimal, das werde ich jetzt mal regelmäßig im Auge halten.
Ähnliche Themen
Um 08:00 Uhr gebracht und um 15:00 Uhr auf der Bühne.
Die App sagt mir wann das Auto bewegt wird.
Da ist auch im Sommer nix mehr mit warmen Öl.
Ich hatte aber auch noch nie Probleme mit dem Ölstand nachher und die Farbe war auch in Ordnung.
Und ich bin pingelig, habe am Anfang nach 3000KM das Öl und Filter wechseln lassen.
Ja, das pingelige kenn ich, meine Werkstatt geht darauf ein. Den Ölwechsel habe ich bei 5000 selbst gemacht ( nur abgesaugt ohne Filter ) damit das keiner merkt. Denn die blauen Werksfilter von KIA habe ich noch nirgends gesehen.....und dann fällts ja auf.
Naja,da schraubt man den Filter ab und.wieder ran wenn er leer ist,Ölablasschraube auf und zu,fertig.
Ohne einen Filterwechsel krauche ich nicht unters Auto...bei 5000 km geht das auch mit bisschen Restöl, besser als nix.Wenn Filter ab, dann auch neu, sonst lohnt die Arbeit nicht.
Na ja gerade in der Einfahrphase macht der Tausch des Ölfilters ja Sinn, meiner Meinung nach.
Habe es bei meinem Händler machen lassen.
Die 150 Euro haben mir nicht weh getan und sind im Verhältnis zu den Gesamtkosten nicht die Welt.
Es muss jeder selbst entscheiden ob es für Ihn Sinn ergibt.
Halb neu würde ich nicht machen.
Der minimale Abrieb belastet den Filter nicht, schlimmer sind die Russanteile und Verkokungen durch verbrauchtes Öl, welches du ja bei 5000 km nicht hast. Säge mal einen Filter auseinander, und falte ihn auseinander, dann siehst du es.
Gut ich will das nicht zu breit treten.
Aber ich bilde mir ein das nach der Einfahrphase halt der ganze Rotz wie Partikel von Dichtungen und so weiter im Filter sind.
Mein Auto hat nach etwa 1500 KM von mir richtig Feuer bekommen.
Er hat jetzt etwa 68000 KM runter und das ÖL wird nur langsam dunkler.
Das heißt es arbeitet und der Ölverbrauch ist kaum messbar, so kann es bleiben.
Dito, beim Rio YB mit G3LF Motor exakt genauso…
@Lenin die verkauft Dürkopp (Kia Werkstatt/Autohaus) bei Ebay. https://www.ebay.de/itm/313443047181
Gut zu wissen, aber in der Garantie gehe ich ja eh zur Werstatt. Danach nehme ich Mann-Filter.
Ich glaube, es ging ihm um deinen ersten selbst gemachten Ölwechsel und die Aussage, dass du den blauen Filter ja nirgends bekommst