Ölwechsel bei ATU

BMW 3er E36

Habe heute das Öl wechseln lassen bei ATU.....
Und habe nicht schlecht gestaunt..... Erstens wurde mir versprochen, es kommt Shell Markenöl drin...
Am Ende holte er das öl mit nem Kanister von der ATU-Pumpe..... Also pustekuchen mit Markenöl.
Mag sein dass ATU-Öl einfach Shell ist. Weiss jemand das?
An der Kasse sagt der Typ auf Nachfrage:
"Oh gabs kein Markenöl? Das wusste ich nicht....Das Öl kommt sowieso mit dem gleichen LKW."
Stimmt das?
Dann als 2. ging mein Auto nicht auf die Hebebühne, aber blieb erstmal am Boden.
Das öl wurde abgesaugt.... Der Mechaniker: "Das mache ich immer so bei BMW und Mercedes".
Ist da was dran, oder wurde gepfuscht, und ist ablassen die beste Methode?
Das vorletzte Mal haben die abgelassen und gabs wohl Shell Öl......

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jazzbluegolf



Was ist das? 🙄🙄 😰 😁

Das ist dieses Ding, was bei diversen Porsche Modellen und auch anderen großen Sportwagen, SUV im Ansaugkrümmer feststeckt...😁

51 weitere Antworten
51 Antworten

Um auf deine Frage mal zu antworten: Der M10 vom E30 schreit nach guten 4l, M40 dürfte auch so auf 4,25 hinkommen. M43 auch denk ich. Einfach mal 3,5l rein und dann nach ner Zeit am Messstab guggen 🙂 Kauf dir auf alle Fälle gleich nen 5l-Kanister, dann hast noch was über und kommst billiger als mit 5 einzelnen... 

Zu ATU im allgemeinen:

Ne Freundin von mir kaufte bei ATU ein Komplettfahrwerk von Vogtland, hat es dann selber eingebaut.
Beim TÜV wurde ihr dann gezeigt, dass die Feder drei Zentimeter Luft zum Federteller hat und somit kein TÜV gegeben werden kann.
Sie fährt zu ATU, diese vergleichen Nummern von Feder und Dämpfer, passt zusammen. Spruch vom Werkstattmeister: Sie solle sich bei Bauhaus zwei Meter Gartenschlauch holen und drüberziehen, sie würdens auch nicht anders machen.
Sie nimmt Auto mit, spricht mit TÜV-Prüfer. Dieser empfiehlt, Fahrwerk von ATU einbauen und einstellen zu lassen.
Gesagt, getan. Sie holt Auto wieder ab, sieht sich zuhause Fahrwerk an - es ist tatsächlich ein Gartenschlauch über die Feder gezogen! Schön mit schwarzem Fett eingepinselt, damit man nicht hinfasst. Drunter - grüner Bauhaus-Gartenschlauch.
Ende vom Lied: TÜV ruft bei ATU an, ATU nimmt Fahrwerk zurück, sie kauft anderes - und ATU baut es kostenlos ein.

Warum gehts nicht auch anders??

4.0 liter für den m40,m43

Zitat:

Original geschrieben von Hovi-Folko


Das beantwortet dir dein Bordbuch. Ich würde ja in meinem nachschauen, aber das liegt draußen in der Kälte - und da gehe ich nicht hin 😁

Das selbe Problem hatte ich auch gerade😁

Ok 4l sinds also hatte mal was von 5l im Kopf deshalb hab ich mal nachgefragt.

Wir waren letztens, trotz anfänglicher Bedenken, mit Frauchens Auto bei ATU zwecks Inspektion.

Erstaunlicherweise nur gute Erfahrungen:
*Ölwechsel mittels ablassen (finde ich auf jeden Fall besser, muß aber keine Diskussion darüber lostreten)
*sehr gründlich. Haben kleinere, unbekannte Mängel gefunden
*Vorab-Schätzpreis zur Mängelbehebung exakt eingehalten

Gruß,
Thomas

Ähnliche Themen

Mein M52er bekommt auch 6,5l Öl, aber eines verstehe ich nicht, wie kann denn der Ölstand Mittig stehen, wenn dieser mit 6,5l bis zur max. Markierung angeben ist...😕

Wer absaugen will, der saugt eben ab und wer ablässt, der lässt eben ab, so einfach ist das...

Eventuell hing noch was im Motor,ich wart ja nachm einfüllen und anlassen,ums mal bissel zirkulieren zu lassen,keine 15 Minuten,das der wieder komplett ausblutet. 😉

Greetz

Cap

Bester Ölwechsel und der günstigste Bei Mr. Wash mit Shell Helix 😁
0W-40 59,90 helix ultra

5W-40 44,90 helix plus

10W-40 29,90 helix plus

15W-40 17,00 helix super

egal wieviel lieter euer Motor braucht der Öl filter ist im Preis schon enthalten😉

Besser Geht es wirklich nicht.
Klick hier!!!

Nen Bekannter kauft Liqui Molly im Faß für ich glaube 1,50€ oder sowas und verkauft es in der WErkstatt für 4,50€, sonst wären manche Ölwechselpreise einfach nicht machbar.

Das mit dem Absaugen, ich finde es auch nicht optimal, aber im Grunde kommt es auf den Klecks nicht unbedingt drauf an.
Aber das funktioniert nicht bei allen Motoren.
Also wenn der das bei allen BMW und Daimlern macht, dumm gelaufen. Bei Mercedes machen wir nur manche Modelle.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Eventuell hing noch was im Motor,ich wart ja nachm einfüllen und anlassen,ums mal bissel zirkulieren zu lassen,keine 15 Minuten,das der wieder komplett ausblutet. 😉

Greetz

Cap

Also belässt du irgendwie 0,25l Altöl im Fahrzeug...😉

Ich habe bei meinem letztens ebenfalls Ölwechsel gemacht (mittel ablassen) und anschließend gingen ganz genau 6,5l Öl bis zur max. Markierung rein...(1x5l Kanister + 1x1l Kanister und noch nen halben 1l Kübel)...

PS: Man benutzt Du aber viele Kommas...

Ich verwend die Satzzeichen,die andere übrig haben. 😛

Altöl bleibt sicher übrig,aber das bleibts auch beim ablassen....oder glaubst du etwa,das BMW deine Kiste nen tag stehen läßt,bis da nix mehr aus der Wanne läuft? 😉
Zudem wechsel ich erstmal den Ölfilter,bis ich den Absaugschlauch einschieb,is locker ne Viertelstunde durch,bis dahin ist dann auch das meiste Öl in der Ölwanne,im Gegensatz zu meinen 2-3 Minuten warten nach dem ersten anschmeißen und zirkulieren lassen nach dem Wechsel. 😉

Wenn ich die Ölwannendichtung wechseln laß (irgendwann noch dieses Jahr),steh ich daneben und knips extra für dich die Ölwanne,damit ihr seht,wie schlimm die ausschaut,okay? 😁

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Ich verwend die Satzzeichen,die andere übrig haben. 😛

Lol aber Du weißt doch, weniger ist manchmal mehr...😛

Zitat:

Altöl bleibt sicher übrig,aber das bleibts auch beim ablassen....oder glaubst du etwa,das BMW deine Kiste nen tag stehen läßt,bis da nix mehr aus der Wanne läuft? 😉
Zudem wechsel ich erstmal den Ölfilter,bis ich den Absaugschlauch einschieb,is locker ne Viertelstunde durch,bis dahin ist dann auch das meiste Öl in der Ölwanne,im Gegensatz zu meinen 2-3 Minuten warten nach dem ersten anschmeißen und zirkulieren lassen nach dem Wechsel. 😉

Ich lasse es ja nicht bei BMW machen, sondern Wechsel es selber und da lass ich mind. 10min ablaufen.Das ganz dann natürlich nur bei Warm gefahrenen Öl, sprich das es schön flüssig ist...🙂

Zitat:

Wenn ich die Ölwannendichtung wechseln laß (irgendwann noch dieses Jahr),steh ich daneben und knips extra für dich die Ölwanne,damit ihr seht,wie schlimm die ausschaut,okay? 😁

Mach mal, aber nicht das es dann so ausschaut, wie auf dem Bild welches ich angefügt habe...😁

Ich mache meinen Ölwechsel auch immer selbst und lasse meist so 20-30min. ablaufen, nachdem der Wagen warmgefahren wurde.
Bei mir passen aber "nur" so gute 6,3l rein.
Bär, ich denke mal, dein Motor ist krank und etwas aufgedunsen. 😁

😁beim e46 gab es blähkühler und hier motoren.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Mach mal, aber nicht das es dann so ausschaut, wie auf dem Bild welches ich angefügt habe...😁

Ich bin mir sicher,das es das nicht wird.Hatte meinen Motor mal offen,als ich die VDD gewechselt habe,da sah alles noch gut aus und nach dem Tausch der ZKD hat mir mein Mecha auch bestätigt,das der Motor innen sehr gut ausschaute. 🙂

Greetz

Cap

vielleicht saugen die beim ATU auch nur das Öl ab um Ihre Gartenschläuche für die Ferdern zu ölen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen