Ölwechsel bei ATU
Hallo nochmal,
grad rein von ATU wegen Ölwechsel, die wollen mir ein 10W40 reinfüllen(Escort 1.6 16 V 90 PS). Was haltet Ihr davon kann ich das mit dem ÖL machen lassen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von red6n
Naja, bei meinem damaligen Escort´92 1,8 16V mit 105 Ps hat auch ein 10W 40 von castrol gereicht.....und er lief und lief und lief......
bei meinem jetzigen Golf IV müsste ich ein Longlife Öl nehmen, aber ich fahre schon zig Kilometer mit einem stinknormalen 10W40 von Castrol......
man darf nicht vergessen, das man in einem normalen Auto sitzt, und in keinem Rennwagen....
Kannste hier vergessen,da sprichste besser mit der Wand dann kommt mehr bei rum,gibt halt immer welche die ne Ölparanoia haben und am liebsten Gold in ihren Motor kippen würden,schließlich ist ja jeder Escort mit nem hochleistungs Rennmotor versehen!😛😉
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bfigga
also ich war letztens bei ford, da war grad ein angebot. 30€ für Ölwechsel
(Ölwechsel, Öl, und Ölfilter). is dasn guter preis?die haben 5W30 reingehauen.
Bei Euromaster is es noch etwas günstiger und gute beratung.
Zu ATU kannste eh nur gehen wenn du was kaufen willst was im Regal liegt und keine beratung brauchst.
Zitat:
Original geschrieben von Mikeele
Bei Euromaster is es noch etwas günstiger und gute beratung.Zitat:
Original geschrieben von bfigga
30€ für Ölwechsel
(Ölwechsel, Öl, und Ölfilter).
die haben 5W30 reingehauen.
Was für Öl lasst ihr euch denn da reinhauen?? 5W30 + Ölfilter + Arbeitslohn = noch günstiger als 30€???
das muss ja das billigste von billigsten sein, aber hauptsache 5W30 steht drauf.....
hier wurde geschrieben bloss kein 10W40, aber meine Autos waren mit dem 10W40 von Castrol glaube ich besser bedient.....
Ist es eigentlich nicht egal, ob das Ôl von Castrol oder NoName ist?
Wichtig ist doch das die entsprechenden Normen erfüllt werden, oder?
Viele Grüsse
Jürgen
Ich benutz schon seit 5 Jahren das 10W40 Maxlife von Valvoline und ich hab dabei absolut keine Probleme und auch keinen Mehrverbrauch. Der Verbrauch liegt bei meinem XR3i (105 PS, 1,8l) zwischen 6l (Autobahn) und 8,5l (Stadt). Und der Motor läuft und läuft und läuft.
P.S.: Ich lass meine Ölwechsel nur von ATU machen und alles andre auch, hab nur absolut gute und sehr gute Erfahrung mit denen gemacht, zumindest kann ich dass von der Filiale in unserer Stadt sagen!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A3Misanorot
Ist es eigentlich nicht egal, ob das Ôl von Castrol oder NoName ist?
Wichtig ist doch das die entsprechenden Normen erfüllt werden, oder?
Viele Grüsse
Jürgen
ich haue mir garantiert kein Tip - Öl in meinen Motor.....aber muss jeder für sich selber entscheiden...
also wenn mann das so hört.
Ich bzw mein Vorgänger , wir haben den essi nur mit 15w40 gefahren. und beim Ölwechsel bei ATU haben die das auch wieder reingetan.
kann nicht verstehen, was daran so schlecht sein soll.
Jeder hat da so seine Vorstellungen was er denkt oder glaubt mal gehört zu haben.
Ich hatte in meinem alten GAF auch immer nur das gute billige OBI-Öl drin 15W40. Und meinem Motor hat es garnicht geschadet, ist genauso gelaufen wie immer und hat auch nicht mehr verbraucht. Den Motor hab ich immernoch hier stehen als Ersatz und der würde es noch weiterhin tun.
Es mag ja sein das das teure Öl in einigen Bereichen bessere Eigenschaften aufweist.
Und im wirklichen Winter hatte ich nie Startprobleme wegen festerem Öl so wie hier immer dieses Winterproblem auf das zu dicke Öl schieben. Da müßte man ja schon fast mit hartem öl fahren.
Muß jeder selber wissen. Ich bleib beim Billigöl.
Gleich kommen wieder die "Ölprofessoren" und belehren mich und andere. Mir sowas von....
na ja 15w 40 reicht doch aus bei autos dieser klasse. versteh nihct wieso einige meinen auf nen 15 jahre altes auto das teuerste öl drauf zutun. muss aber jeder wissen ob er sein geld einfach rauswirft. denkt dran wir haben keine rennautos
mfg christian
Zitat:
Original geschrieben von escort16v90ps
na ja 15w 40 reicht doch aus bei autos dieser klasse. versteh nihct wieso einige meinen auf nen 15 jahre altes auto das teuerste öl drauf zutun. muss aber jeder wissen ob er sein geld einfach rauswirft. denkt dran wir haben keine rennautosmfg christian
Völlig richtig. In den 1,3i HCS im Escort war von Werk aus 15W40 drin und so wurde es auch in der Bedienungsanleitung empfohlen bzw. war es auf der letzten Seite vermerkt. Natürlich gibt es besseres aber bevor sich das bemerkbar macht bzw. auszahlt ist das Auto längst weggerostet. Dennoch wird es hier einen Haufen Leute geben, die blind irgendwelchen selbsternannten Ölprofessoren Glauben schenken und sich nur das teuerste Öl in den Motor kippen - um dann festzustellen dass das Ganze sich äußerst positiv auswirkt und der Motor nun viel länger hält. Völliger Unsinn - von daher das einfüllen, was damals auch vorgeschrieben war.
Zitat:
Original geschrieben von TitaniumFocus
Völlig richtig. In den 1,3i HCS im Escort war von Werk aus 15W40 drin
Wann soll das gewesen sein?Ist nur Interessehalber.
hallo,das mit dem billigoel wird wohl immer eine streitfrage sein. der unterschied zwichen dem billigoel und dem teuren ist doch eigendlich nur die schmierfähigkeit. das billigoel verliert die schneller als das teure. wenn mann regelmäßig den oelwechsel macht ist auch das billige ok. das ist meine meinung . habe mir letztens auch 5l 10W40 für 18 eruo geholt und das ist ok.
gruß mattes
ford tut glaube generell öle von motorcraft rein genau wie die zündkerzen auch von motorcraft sind! so stands bei meim fiesta als empfehlung drinne! 😛
für nen ölwechsel zahle ich 8 euro! 😁 HA da guckt ihr wa?
filter und öl muss ich aber selber mitbringen! 😉
und da bei mir nen 0w30 drinne ist, werde ich versuchen das auch weiter zu fahren! auch wenn andere öle günstiger sind, und das teuerste nicht immer das beste sein muss. ford sagt jedem von uns etwas anderes, weil sie auch unterschiedliche erfahrungen gemacht haben. ich bleibe bei meinem 0w30 und gut ist.
solange man die wechselinterwalle einhält ist es egal was für ein öl man reinkippt! 😉
ist ja auch egal was man fürn bier trinkt! oder ?
Zitat:
Original geschrieben von max177
ford tut glaube generell öle von motorcraft rein genau wie die zündkerzen auch von motorcraft sind! so stands bei meim fiesta als empfehlung drinne! 😛
Jeder Händler kann sein Öl kaufen wo er will,es muß nur mindestens die geforderte Norm erfüllen.
Zitat:
filter und öl muss ich aber selber mitbringen!
😁 Dann kostet der Ölwechsel trotzdem mehr als 8€
Zitat:
solange man die wechselinterwalle einhält ist es egal was für ein öl man reinkippt!
ist ja auch egal was man fürn bier trinkt! oder ?
In beiden Fällen ein eindeutiges NEIN!