1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Ölwechsel Automatikgetriebe

Ölwechsel Automatikgetriebe

BMW 3er E36

Hallo liebe BMW-Gemeinde !!!

Also, wie bereits oben erwähnt, möchte ich zusammen mit meinem KFZ-Mechaniker-Kumpel noch das Öl am Automatikgetriebe wechseln.

Habe dazu 3,5 Liter Automatikgetriebe-Öl gekauft.

Auto auf die Bühne gefahren letztes WE, unter anderem Motor-Öl, sowie Differenzial-Öl gewechselt.

Aber an das Automatikgetriebe haben wir uns dann nicht rangetraut !

Grund: Haben keinen Ölmeßstab etc. gefunden. Nur unter dem Auto zwei verschieden hohe Einfüllstutzen.

Von der Logik her kann mann dadurch aber nicht ca. 3 Liter wechseln, weil Stutzen zu niedrig ?!

Bei BMW angerufen ( Samstags ! ) Keiner konnte was sagen!

Unter der Woche angerufen. Da hieß es: "Lebensdauerfüllung" blabla..

Hat das schonmal jemand am 318is gemacht ? Wenn ja wie ?

Weil wenn die bei BMW schon so`n Schmarn erzählen, von wegen Lebensfüllung, dann möchte ich meinen Kleinen da lieber nicht hinbringen..!

Bitte um Antworten !!! Danke

MfG Thomson 😉

38 Antworten

Im Netz findet man jede Menge halbe Anleitungen, wie man Öl auffüllt, erkennt was drin ist usw. usf. - Leider nichts Ganzes.

Ich habe das (von BMW so bezeichnete) A5s310z in meinen Touring, auch bekannt als 5HP18. Das Getriebe hat offensichtlich keine Filternetz - zumindest bildet der Katalog keinen ab. Also auch nichts zu wechseln, oder? Kann man den abgebildeten Deckel gefahrlos abnehmen (Motor stehend), wenn die 3,2L Öl rausgelassen sind oder kommen einem dann die restlichen 3.6L aus dem Wandler entgegen? Ich würde mal nach dem Magneten sehen wollen, ob sich da was gesammelt hat.
Wie hoch muss das Öl in dem Getriebe stehen? Bis Halskrause der Schraube 2/3 oder Schraube 4 (bzw. Überlaufen beim Auffüllen)? Muss das Getriebe beim Auffüllen / Öl wechseln warm sein (wahrscheinlich?)? Muss der Motor beim Auffüllen laufen (das sagen eigentlich alle Anleitungen im Netz)? Gibt's eine Reihenfolge, welche Fahrstufen beim Auffüllen geschaltet werden müssen - welche überhaupt? Muss man Entlüften, oder reicht das offen lassen der Schraube 2/3?

Einfacher: hat jemand 'ne Anleitung, wie's bei BMW selbst gemacht wird?

Ich weiß, dass das Wechseln des Automatik-Öls sehr kontrovers diskutiert wird und oft mit "lass es ZF/BMW machen" abgewürgt wird. Aber hey, wir sind hier in einem Hilfe-Forum 🙂. Was mich zur letzten Frage bringt: welchen Preis hat man auf der Inspektionsrechnung von BMW für sowas?

Danke Euch
Stephan

Hier ist 'ne Liste mit Infos zu BMW unter anderem auch zu den Getriebeölen (Transmission Oil Application Chard )

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatik-Öl wechseln e36 A5s310z/5HP18' überführt.]

Ich versuch mal zu später Stunde, möglichst viele Fragen zu beantworten 😉:

1. Doch, es gibt nen Filter

2. Der Drehmomentwandler ist ein geschlossenes Bauteil - das darin befindliche Öl steht in keiner Weise in Verbindung mit dem Öl des Automatikgetriebes. Kurz gesagt: Wenn Du bei stehendem Motor das Automatiköl über die Ölablaßschraube abläßt, dann wird nach entfernen der Ölwanne nichts mehr nachkommen.

3. Das Getriebe(-öl) sollte beim Auffüllen ca. 50-60°C warm sein, in etwa lauwarm wenn Du die Hand an die Ölwanne hältst. Wenn das komplette Öl abgelassen wurde, dann funzt das Befüllen im Groben folgendermaßen:
- (Motor steht) Getriebe bis Überlauf befüllen
- Motor starten, Öl bis Überlauf nachfüllen, warten bis Temp. erreicht
- alle Schaltstufen mehrmals komplett durchschalten (Reihenfolge egal, ist eh vorgegeben)
- nochmals bis Überlauf nachfüllen, Einfüllschraube verschließen (erst danach Motor abschalten, sonst gibt's Sauerei 😉)

Es muß nichts explizit entlüftet werden; die Ölwanne wird sowieso nicht randvoll befüllt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatik-Öl wechseln e36 A5s310z/5HP18' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


2. Der Drehmomentwandler ist ein geschlossenes Bauteil - das darin befindliche Öl steht in keiner Weise in Verbindung mit dem Öl des Automatikgetriebes.

Doch, alles ist ein Öl.

Bei älteren Karren (nur mit Ölkühler / dort der Anschluß) werden nämlich Ölspülungen angeboten (nicht von BMW, sondern Spezialwerkstätten) um u.a. auch das Öl aus dem Wandler zu bekommen. Kostet aber auch doppelt so viel.

http://www.automatikoelwechselsystem.de/Automatik.html

Jedoch normaler Wechsel bei BMW 200-250,- inkl Filter 🙁
Selbst habe ich 200,- bezahlt (in 2007 bei BMW).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatik-Öl wechseln e36 A5s310z/5HP18' überführt.]

Hallo,

ist zwar schon was her...

Also: Lebensdauerfüllung ist absoluter Quatsch!

Was ist denn Lebensdauer? OK, bei den heutigen Fahrzeugen 8 Jahre und 200tkm???

Getriebeöl, wie auch alle anderen Flüssigkeiten (auch Servolenkung!) müssen gewechselt werden.

Beim Getriebe auch mit Filter. Dazu muß die Getriebeölwanne runter. Danach Getriebe "ausbluten" lassen. Man kann es auch spülen, da man den Wandler nie leer bekommt.
Wie sah das alte Öl aus?

Richtiges Öl heraussuchen!!! Nicht überall ist ATF (rot) drinnen!!! In jedem Fall, das Richtige einfüllen!!!

Getriebeöl-Kühler-Leitungen anschauen. Sind die noch 100% dicht. Getriebeölkühler: Hat der Korrosion, dann wechseln. Er wird dann schnell undicht.

Habe bei meinem E36 Kühler und Ölleitungen direkt mit gewechselt. Achtung, die Ölleitungen lassen sich schwer austauschen, ohne daß man den Motor anhebt.

Öl einfüllen:
Ölwanne anschrauben, vorher neues Sieb einsetzen.
Über die große Öffnung soviel Öl einfüllen, daß es bis zum max. Füllstand steht (Oberkannte inneres Rohr).
Motor starten.
"D" einlegen (Räder drehen frei).
Immer wieder bis zur Max-Markierung nachfüllen. Dann abwarten, bis die Getriebeölwanne 42-45Grad (nicht mehr oder weniger!!!) erreicht hat.
Dann auf max. Füllstand ergänzen.
Das war's.

Allerdings kann es vorkommen, daß man nach einigen 100km noch mal nachfüllen muß.
Fals das so ist, hört man im kalten Zustand "komische" Geräusche aus dem Getriebe.
Ist zuviel Öl drinnen, dann brennt die Getriebe-Lampe und das Getriebe läuft nur noch im Notprogramm.

Ich hoffe, geholfen zu haben...

Ähnliche Themen

Wenn du es richtig machen willst, mach es so .

Hallo

kann mir jemand eine Anleitung geben wie ich selber das Automatikgetriebe Öl wechsel oder ein Link geben?

Vielen Dank

Grüße Maik

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebeöl wechsel- Anleitung' überführt.]

Gibt verschiedene Getriebe.Aber ohne Spülvorrichtung ist das nur ein sehr unvollständiger Wechsel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebeöl wechsel- Anleitung' überführt.]

Ohne spezielle Abpumpvorrichtung und Spülung das das nicht möglich. Bestenfalls kann man 1/3 vom Öl austauschen. Ohne Spülung ist das Ganze jedoch (fast) sinnfrei.

Ich rate dir, gehe zu ZF oder einer ZF zertifizierten Werkstatt und lasse einen Ölwechsel samt Spülung machen. Das wirkt wunder.

Allerdings kann es kein bereits beschädigtes Getriebe retten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebeöl wechsel- Anleitung' überführt.]

Hier eine super Anleitung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebeöl wechsel- Anleitung' überführt.]

Spülung ist eigentlich total einfach !
Ölwanne ab , altes Öl raus , Wanne sauber machen , neues Filtersieb verbauen , Ölwanne wieder dran schrauben , 4 liter neues Öl einfüllen , dann die obere Ölleitung am Wasserkühler lösen und in einen 5 liter oder 10 liter Kanister hängen , Motor starten und gleichzeitig immer kräftig Öl nachfüllen , bis im Kanister relativ sauberes Öl ausläuft , Leitung wieder an den Kühler schrauben , alle Gänge durchschalten , Ölstand checken und ggf. nachfüllen , fertig !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebeöl wechsel- Anleitung' überführt.]

Hallo
also so wie ich gelesen habe ist es vieleicht doch besser das Öl von "ZF" wechseln zu lassen.

Mal ne Frage nebenbei - was ist "ZF" ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebeöl wechsel- Anleitung' überführt.]

Hallo

dank goole habe ich rausgefunden was ZF ist.

Aber wie finde ich eine Werkstatt in meiner nähe wo ich dies durführen lassen kann. ich komme aus 79650 Schopfheim

besten Dank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebeöl wechsel- Anleitung' überführt.]

Hier ein Übersicht aller Standorte in Deutschland

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebeöl wechsel- Anleitung' überführt.]

Hallo christoph_e36

vielen Dank für diesen Link. Leider ist es mir viel zu weit zum fahren. muß dann so ca. 300 - 350km fahren. Gib es eine Alternative wo ich das Automatikgetriebeöl wechslen kann?

Danke nochmal
Grüße Maik

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebeöl wechsel- Anleitung' überführt.]

theoretisch beim 🙂 . aber nicht jeder wechselt das komplette öl. einige nur das was in der ölwanne ist. also ca. 4 liter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikgetriebeöl wechsel- Anleitung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen