1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Ölwechsel Automatikgetriebe

Ölwechsel Automatikgetriebe

BMW 3er E36

Hallo liebe BMW-Gemeinde !!!

Also, wie bereits oben erwähnt, möchte ich zusammen mit meinem KFZ-Mechaniker-Kumpel noch das Öl am Automatikgetriebe wechseln.

Habe dazu 3,5 Liter Automatikgetriebe-Öl gekauft.

Auto auf die Bühne gefahren letztes WE, unter anderem Motor-Öl, sowie Differenzial-Öl gewechselt.

Aber an das Automatikgetriebe haben wir uns dann nicht rangetraut !

Grund: Haben keinen Ölmeßstab etc. gefunden. Nur unter dem Auto zwei verschieden hohe Einfüllstutzen.

Von der Logik her kann mann dadurch aber nicht ca. 3 Liter wechseln, weil Stutzen zu niedrig ?!

Bei BMW angerufen ( Samstags ! ) Keiner konnte was sagen!

Unter der Woche angerufen. Da hieß es: "Lebensdauerfüllung" blabla..

Hat das schonmal jemand am 318is gemacht ? Wenn ja wie ?

Weil wenn die bei BMW schon so`n Schmarn erzählen, von wegen Lebensfüllung, dann möchte ich meinen Kleinen da lieber nicht hinbringen..!

Bitte um Antworten !!! Danke

MfG Thomson 😉

38 Antworten

PS: In der Suche habe ich leider nix gefunden ! 😕

soweit ich weiß prüft man es bei laudendem motor.mußte man das getrieb nicht auch entlüften?

warum erzählt der bei bmw einen schmarn???

wenn du eine lebensdauerfüllung hast,brauchst du es auch nicht wechseln.
bei meinem stehts,so wie bei wahrscheinlich allen,unten an der getriebewanne dran.

gruss

schau mal hier nach
http://www.e34.de/vin/index.php

das mit der lebensdauerfüllung ist so eine sache.jedes öl baut ab je älter es wird auch die "lebensfüllung"auch das atf öl aus dem automatik ist nach 200000km nurnoch wasser.hab es ja bei mir gesenen da sah es nach 117000 schon schwarz und wässrig aus.ich wechsel seitdem alle 80000.

Ähnliche Themen

Wechseln!

Bei ca. 110.000 habe ich meinem 325tds auch mal neues Automatiköl spendiert.
Hatte vorher ab und zu den Effekt, dass es beim Gangeinlegen an der Ampel einen kleinen Schlag gegeben hat. Ist seit dem Ölwechsel weg.
Ich habe nur das Gefühl, dass zuviel Öl drin ist, denn komischerweise ist der Verbrauch etwas in die Höhe gegangen, so ca. 0,4l/100km.

@320ger:
"Schmarn" deshalb, weil wenn die sagen: Lebensfüllung, da brauchste kein Getrieb-Öl zu wechseln, dann schließe ich daraus, dass ( zumindest ) Die dort nicht genau wissen, wie so ein Automatikgetriebeölwechsel durchgeführt wird.

Nachher ham`se vieleicht nicht alles 100% gemacht. Oder ein Lehrling wechselt das und und und...

Deswegen mach ich das lieber selber 😉

Und mein Gefühl sagt mir: " Mach et Jung! " Aber erstmal will ich mich noch was schlau machen! 🙂

ok,meiner hat erst 60.000 runter, weiss natürlich nicht wie es aussieht wenn ich paar km mehr drauf hab.
die aussage vom freundlichen händler, wo ich meinen kaufte war, "muss man nie wechseln"..........naja man lernt nie aus.

gruss

Dein Automatikgetriebe im 318is hat eine Lebensdauerfüllung. Diese hält normalerweise ein Autoleben lang. Nur wie lange "lebt" ein Auto? Keine Ahnung.
Wenn es mein Fahrzeug wär, ich würde bei spätestens 100000 Km das Getriebeöl wechseln.
Wobei Du aus dem Getriebe nur ca. 3-5 Liter Altöl rausbekommst. Der Rest befindet sich noch im Wandler und im Schaltgerät. Komplett das Öl zu wechseln, schaffst Du nur im ausgebauten Zustand.
Ausserdem gibt es zu beachten, das nur das RICHTIGE und dafür BESTIMMTE ÖL einfgefüllt werden darf. Kein 08/15-ATF-ÖL. Normalerwiese steht die Ölteilenummer unten am Getriebedeckel.
Auch mit der Befüllung ist das so eine Sache: Es gibt bei dem Getriebe keinen Ölmeßstab. Die bei BMW schliessen ihr DIS an und lassen auch den Motor laufen, um die exakte Öleinfülltemperatur zu überprüfen. Das Getriebe darf nicht zu warm oder zu kalt sein, sonst stimmt der Füllstand nicht mehr und es treten Getriebeschäden auf, genauso wie mit einer eingefüllten falschen Ölsorte.

Hallo,

das Öl wird von unten über das Steigrohr an der Ölwanne befüllt. Bei laufendem Motor und in lauwarmen Zustand.
Das bedeutet, dass man den Ölwechsel im kalten Zustand beginnt und die Temperatur dann nach erfolgter Auffüllung ungefähr stimmt. Zumindest nachdem das Auto auf der Hebebühne einige mal hoch und runter geschaltet hat.
Temperatur messen! Ungefähr 50-60°

Hinweis: Lebensdaueröl ist es auch dann wenn das Getriebe nach 50.000 km den Geist aufgibt.

Ein richtig gemachter Ölwechsel ist immer besser wie kein Ölwechsel oder ein falsch gemachter Ölwechsel.

D.H

Wo wir grad bei Automatikgetrieben sind, hat das BMW Automatikgetriebe auch einen Überlauf? Wenn ja, kann es sein das durch Langstreckenbetrieb und/oder längeren hohen Drehzahlen da mal was rauskommt?

Gruß Marcel

moin. ist zwar schon ne weile her der Beitrag. Aber so weit wie ich weiß brauch man eine software um den getriebeölstand zu prüfen.

Wir haben ein Automatikgetriebe von ZF, deshalb haben wir den Ölwechsel bei einer ZF-Niederlassung machen lassen. Das ist die beste Empfehlung, denn selbst die Jungs bei BMW können das nicht derart exakt durchführen wie die Spezialisten bei ZF. Unten am Getriebe steht der Getriebe-Typ und die Ölsorte, welche eingefüllt werden m u ß (!), damit das Getriebe nicht kaputtgeht. Nach dem Öl-Wechsel (der ja nur ein halber Ölwechsel ist, weil das meiste Öl im Drehmomentwandler verbleibt) ist der "Anfahrschlag" weg und es schaltet eine Spur angenehmer.

Hab zwar nen gerissenen aber mein Öl war nach knapp 180.000 Km noch schön rot. Da war nix mit wässrig oder so. Am Getriebe liegen ja auch nicht die Temperaturen an, die am Motoröl kommen. Generell sollte man aber doch den Stand nach der Zeit kontrollieren (bei mir fehlte ein wenig, da mal am Schaltgestänge der Simmerring undicht war) und dann füllt man natürlich kein neues auf altes Öl sondern macht dann einen Wechsel 🙂
 
Wenn beim Einlegen des 1. Ganges der "Schlag" kommt, liegt m.E. an der Kupplung, dass diese noch nicht richtig getrennt hat oder beim Einlegen der Schwung noch mitgenommen wird. Leg den Gang man nach einer Wartezeit von 2-4 Sekunden nach dem Auskuppeln ein - da schlägt dann eigentlich nichts mehr.
 
Edit: Hab gerade gelesen: Meins ist von Getrag, kann natürlich zum ZF Getriebe da Unterschiede geben (Zum Automaten sowieso) Aber das nur mal so als Tipp wegen Lebensfüllung.

Für alle die's interessiert.
Da auch ich auf der Suche nach einer guten Methode zwecks Ölwechsel bin/war, bin ich auf die Seite von Tim Eckhart gestoßen

http://www.kohlenstoffloeser.de/impressum.html

und habe in Berlin auch eine Werkstatt gefunden, die nach genau diesen Vorgaben wechselt und werde das demnächst in Angriff nehmen. Bei 11 Jahren und 108tkm möchte ich meinem Baby das gönnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen