Ölwechsel: Auto dann beim Probefahrt angefahren

Ich habe das Auto zur großen Wartung bei Porsche gebracht, am Nachmittag bekomme ich den Anruf: das Auto wurde wohl während der Probefahrt nach dem Service am Heck von einem Trucker angefahren.
Der Unfall wurde polizeilich aufgenommen, Der Mitarbeiter hat auch dann einen Gutachter beauftragt.Reparaturkosten 3500 Euro netto.


Ich habe viele Fragen..Die mir durch den Kopf gehen..
Wofür das Gutachten? Warum dann nicht direkt Kostenvoranschlag, dann die selbe Werkstatt wird die Reparaturarbeiten auch erledigen..soll ich selber einen Gutachter beauftragen ? Lass ich das Auto einfach reparieren und die Werkstatt holt sich die Kosten von der gegnerischen Versicherung?dürfen sie das machen,ich bin ja der Besitzer..

Ich freue mich auf eure Meinungen dazu.
Danke.

LG

67 Antworten

Vielleicht will die Werkstatt das ja? Vielleicht kann er sich nur nicht so super ausdrücken wie du? Wer weiß...

Ich habe selber erlebt, in 2000 oder 2001, als ich meine damalige S-Klasse zur Mercedesniederlassung hier in Stuttgart gebracht habe (also direkt dem Werk angeschlossen), wie ein mit Sicherheit noch nicht volljähriger Lehrling auf dem Hof der Niederlassung mit einem sauteuren Sonderschutzfahrzeug im Schweinsgalopp Blockrunden um andere Kundenfahrzeuge gefahren ist. Einfach, weil er Bock hatte.
Für so ein Verhalten innerhalb eines Werkstattbetriebs und so einen Umgang mit Kundeneigentum habe ich keinerlei Verständnis, und ich wäre auch misstrauisch.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 12. Oktober 2022 um 16:45:58 Uhr:


Vielleicht will die Werkstatt das ja? Vielleicht kann er sich nur nicht so super ausdrücken wie du? Wer weiß...

Der Unfall ist Polizeilich aufgenommen, Erster Post, 2. Absatz, erster Satz. Ziemlich unwahrscheinlich das die Werkstatt das auch inszeniert hat.

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 12. Oktober 2022 um 16:50:34 Uhr:



Der Unfall ist Polizeilich aufgenommen, Erster Post, 2. Absatz, erster Satz. Ziemlich unwahrscheinlich das die Werkstatt das auch inszeniert hat.

Meine Fresse, wer redet denn von "inszeniert"....?

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 12. Oktober 2022 um 16:52:34 Uhr:



Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 12. Oktober 2022 um 16:50:34 Uhr:



Der Unfall ist Polizeilich aufgenommen, Erster Post, 2. Absatz, erster Satz. Ziemlich unwahrscheinlich das die Werkstatt das auch inszeniert hat.

Meine Fresse, wer redet denn von "inszeniert"....?

Wenn die Werkstatt einen selbst verursachten Schaden vertuschen möchte, dann müsste sie in diesem Fall den Unfall inszeniert haben müssen oder?

Ähnliche Themen

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 12. Oktober 2022 um 17:01:02 Uhr:



Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 12. Oktober 2022 um 16:52:34 Uhr:


Meine Fresse, wer redet denn von "inszeniert"....?

Wenn die Werkstatt einen selbst verursachten Schaden vertuschen möchte, dann müsste sie in diesem Fall den Unfall inszeniert haben müssen oder?

Wer sagt denn, dass sie einen Schaden vertuschen will? Mir ging es um die Höhe des meskantilen Minderwerts. Alles andere hast du reininterpretiert.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 12. Oktober 2022 um 17:02:42 Uhr:



Wer sagt denn, dass sie einen Schaden vertuschen will?

Du!

Ich habe geschrieben

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 12. Oktober 2022 um 16:41:01 Uhr:


Dazu kommen dann die Antworten, wo gemunkelt wird es gäbe gar keinen Unfall und die Werkstatt wolle die Kosten drücken.

Darauf deine darauf direkt angeschlossene Antwort

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 12. Oktober 2022 um 16:45:58 Uhr:


Vielleicht will die Werkstatt das ja?

Das heißt du vermutest es auch.

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 12. Oktober 2022 um 17:07:40 Uhr:



Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 12. Oktober 2022 um 17:02:42 Uhr:



Wer sagt denn, dass sie einen Schaden vertuschen will?

Du!

Ich habe geschrieben

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 12. Oktober 2022 um 17:07:40 Uhr:



Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 12. Oktober 2022 um 16:41:01 Uhr:


Dazu kommen dann die Antworten, wo gemunkelt wird es gäbe gar keinen Unfall und die Werkstatt wolle die Kosten drücken.

Darauf deine darauf direkt angeschlossene Antwort

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 12. Oktober 2022 um 17:07:40 Uhr:



Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 12. Oktober 2022 um 16:45:58 Uhr:


Vielleicht will die Werkstatt das ja?

Das heißt du vermutest es auch.

Sorry, das ist schlicht falsch. Mein "Vielleicht will sie das ja?" bezieht sich ja klar auf "die Kosten drücken", das ergibt sich unschwer aus dem Gesamtzusammenhang und aus der Konstruktion des Satzes, auf den sich meine Antwort bezieht; der ist zweiteilig und "wollen" steht da nur in Bezug auf die Kosten. Und ich vermute das nicht, sondern ich stelle diese Möglichkeit in den Raum. Warum? Weil es für einen Unternehmer naheliegend ist, Kosten drücken zu wollen, wenn er das kann. Dass er den Unfall abstreiten würde, wäre eher eine unsinnige Annahme, aus Gründen, die du ja selber erwähnt hast ("polizeilich aufgenommen"😉.

Die Fähigkeit, im Zusammenhang zu lesen und zu argumentieren, scheint doch irgendwie manchmal verloren zu gehen...

Außerdem ist mir nicht ganz klar, wieso du so vehement Partei ergreifst für eine dir ganz und gar unbekannte Werkstatt. Aber jedem Kind sein Luftballönchen.

Der TE ist doch der geschädigte, der Trucker (Ich würde mal die Fußnägel kontrollieren) der Schuldige, demnach übernimmt doch die Versicherung des Truckers alle Kosten. Warum sollte da die Werkstatt einen Gutachter beauftragen der den Schaden runterrechnet, die Werkstatt verdient doch am meisten daran.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 12. Oktober 2022 um 17:12:09 Uhr:


Die Fähigkeit, im Zusammenhang zu lesen und zu argumentieren, scheint doch irgendwie manchmal verloren zu gehen...

Wer im Glashaus sitzt 😉

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 12. Oktober 2022 um 17:20:30 Uhr:


...der Trucker (Ich würde mal die Fußnägel kontrollieren) der Schuldige...

Daran wirds liegen... 😁

Ist gut jetzt. 😉

Nur mal meine 5cent ... Schadenhöhe ~6000 EUR, Wertminderung gab es 250 EUR und das alles mit eigenem Gutachter, Anwalt und Werkstatt ...

Es kommt immer auf den Schaden an, wenn es nach der fachgerechten Instandsetzung alles perfekt ist, warum sollte man da auch eine riesige Wertminderung bekommen ... Das versuchen einem doch nur windige Aufkäufer einzureden, das da riesen Abschläge sein müssten, aber das sagen nur weil sie billig einkaufen möchten ...

Und wer jetzt denkt 8000 EUR wär der dreimal überschlagene Totalschaden, falsch gedacht, das war lediglich ein Schaden verursacht beim ausparken auf einem Parkplatz vom Schädiger ... Das geht heute verdammt schnell mit den Schadenssummen nach oben ...

DEr te hat nicht genau beschrieben was Sache ist, kann mir aber vorstellen 3500 EUR bei Porsche das kann so harmlos sein, das man den schaden schon mit der Lupe suchen muss😁

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 12. Oktober 2022 um 17:20:30 Uhr:


..., demnach übernimmt doch die Versicherung des Truckers alle Kosten. Warum sollte da die Werkstatt einen Gutachter beauftragen der den Schaden runterrechnet, die Werkstatt verdient doch am meisten daran.

...genau so sehe ich das auch. Selbst wenn der Schaden von der Werkstatt selbst verursacht worden wäre (Konjunktiv!, Fiktiv!) und die Betriebshaftpflicht der Werkstatt zahlen müßte, hätte es seitens der Werkstatt keinen Sinn an der Schadenshöhe zu schrauben... so lange sie nicht in einen Bereich kommen, wo der Schaden selbst ohne Versicherung geregelt würde.

Ich hab bei dem in meinem Beitrag auf Seite 1 geschilderten Fall sogar die bewußt mit der Werkstatt vereinbart, dass sie ihren "Haus- und Hof-Gutachter" beauftragen sollen... ich will als Geschädigter ja, dass die Zusammenarbeit von Gutachter und Werkstatt so gut wie möglich ist, dazu -in meinem Fall wars ein Motorrad- ein mit Motorrädern, dazu mit BMW-Motorrädern erfahren ist und die Werkstatt mein Fahrzeug auch nach diesem Gutachten repariert / reparieren kann und nicht zig mal am Gutachten nachgebessert werden muß, weil irgendwelche Sachen / Schäden vergessen oder erst später entdeckt werden.

So wie ich das mitbekommen hab saß der Gutachter nen ganzen Nachmittag zusammen mit einem Werkstattmitarbeiter im Ersatzteillager, wo sie mühsam die ganzen Teile rausgesucht und Preise ermittelt haben.

Wichtig bei einem Gutachter ist meiner Meinung nach nur, dass es kein Gutachter der Versicherung ist, welche den Schaden zu regulieren hat... und der dann den Schaden kleinrechnet, die Hälfte vergißt / nicht sieht oder gar noch irgendwelche Altschäden reininterpretiert und dazu in seinem Gutachten noch irgendwelche billige Pfusch-Flickschusterei als fachgerechte Reparatur "verkauft".

PS: ...als Wertverlust hat der Gutachter in meinem Fall -Fahrzeugwert / Wiederbeschaffungswert 14.000,-€, Reparaturschaden 10.350,-€- 350,-€ angesetzt... auch mit der Begründung -ich war erst auch etwas erschrocken und hab daher direkt beim Gutachter nachgefragt-, dass das Motorrad auf dem Gebrauchtmarkt praktisch nicht erhältlich / sehr selten ist und daher ein Käufer bei einem späteren Verkauf garnicht die Wahl zwischen Unfall- oder nicht Unfallmaschine hätte.
Wobei der sehr hohe Reparaturschaden auch den extrem teuren Ersatzteile geschuldet ist und nicht -wie man vermuten könnte- einem massiven Unfall... z.B. allein die vordere Felge mit Reifen sind schon knappe 1.000,-€... Auspuff-Endtopf (vom Umfallen auf die rechte Seite nach dem Anstoß zerdellt) liegt bei gut 800,-€... um mal zwei von einigen großen Posten zu nennen.

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 12. Oktober 2022 um 16:41:01 Uhr:


Naja dann hätte er es auch Wertfrei vortragen können, so klingen seine Äußerung eher als ob er Angst hat das die Werkstatt ihn da abzocken will.

Hätte er die Werkstatt gefragt warum ein Gutachten, hätte sie ihm sicher erläutert warum. Auch auf die Frage ob die Werkstatt das abwickeln darf, hätte sie eine Antwort gehabt. Auch hätte ihm die Werkstatt Auskunft darüber geben können wie ein das Prozedere bei einem unverschuldetem Unfall abläuft. Wer was zahlt, usw. Grade bei einem unverschuldeten Unfall wird der Gutachter der Werkstatt wohl kaum die Kosten drücken, sondern alles mitnehmen was geht.

Dazu kommen dann die Antworten, wo gemunkelt wird es gäbe gar keinen Unfall und die Werkstatt wolle die Kosten drücken.

Die Reparaturarbeiten werden in der selben Werkstatt erfolgen, die durch den Gutachter geschätzten Kosten finde ich angemessen, mein Problem ist : Die Wertminderung.. Das Auto wird ein lackiertes Heck haben..auch wenn es fachgerecht gemacht wird, wird der Wagen nicht mehr unfallfrei genannt werden können..Jeder Käufer später wird sich dran hängen und mindestens 1000 oder gar 2000 Euro vom Preis runterhandeln..
Und die Idee mit Werkstatt anrufen und fragen ist..Entschuldigung.. ist aber naiv, zu glauben das irgendwie die Werkstatt in meinem Interesse agiert ist naiv..Mann muss konsequent handeln (neuer Gutachter holen, Anwalt einschalten) und ich lass mich nicht über den Tisch ziehen..
Übrigens, selbst der Mietwagen während der Reparatur kein Porsche wird ,sagten sie mir ...

Hi,

1000 oder 2000€ Wertverlust mögen am Markt vielleicht sogar realistisch sein, hängt vom Fahrzeug und Verkaufszeitpunkt ab.

Dennoch ist es absolut unrealistisch das du diesen Betrag als Wertminderung bekommst.

Ob nun vielleicht eher 350 oder sogar 500€ gerechtfertigt wären, oder die 250€ korrekt sind !? schwer zu sagen völlig aus der Luft gegriffen wird der Gutachter den Wert nicht.
Einen Gewissen zusätzlichen Wertverlust muss man da als Autobesitzer einfach akzeptieren, ergibt einfach als der allgemeinen Betriebsgefahr.

Das als Ersatzwagen ein etwas günstigeres Fahrzeug ausreichen ist, ist auch durchaus gängige Praxis die auch nur in wenigen Ausnahmefällen nicht von Gericht bestätigt wird.

Zitat:

@wabidoc schrieb am 12. Oktober 2022 um 23:11:10 Uhr:



Mann muss konsequent handeln (neuer Gutachter holen,...

Mehr als ein Gutachten wird die gegnerische Versicherung dir nicht bezahlen, pass auf dass du da nicht selber auf den Kosten sitzen bleibst.

Ähnliche Themen