Ölwechsel: Auto dann beim Probefahrt angefahren

Ich habe das Auto zur großen Wartung bei Porsche gebracht, am Nachmittag bekomme ich den Anruf: das Auto wurde wohl während der Probefahrt nach dem Service am Heck von einem Trucker angefahren.
Der Unfall wurde polizeilich aufgenommen, Der Mitarbeiter hat auch dann einen Gutachter beauftragt.Reparaturkosten 3500 Euro netto.


Ich habe viele Fragen..Die mir durch den Kopf gehen..
Wofür das Gutachten? Warum dann nicht direkt Kostenvoranschlag, dann die selbe Werkstatt wird die Reparaturarbeiten auch erledigen..soll ich selber einen Gutachter beauftragen ? Lass ich das Auto einfach reparieren und die Werkstatt holt sich die Kosten von der gegnerischen Versicherung?dürfen sie das machen,ich bin ja der Besitzer..

Ich freue mich auf eure Meinungen dazu.
Danke.

LG

67 Antworten

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 11. Oktober 2022 um 09:33:43 Uhr:


...5 Tage Reparaturdauer ...

...sagt ja nichts aus. Die Autos warten auf Teile, werden repariert, herumgefahren zu Lackierern, stehen hier wie dort und warten auf Transport, Behandlung usw.

Wer sagt denn überhaupt, dass das wirklich ein 'Trucker' - oder Trecker - war?
Eventuell haben die die Karre einfach gegen das Tor gesetzt beim Rausfahren und das ist denen zu peinlich zuzugeben. Würde die geringe Schadenhöhe erklären.
Du solltest dir unbedingt die Daten des Unfallgegners geben lassen.

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 11. Oktober 2022 um 10:42:44 Uhr:


...
...sagt ja nichts aus. Die Autos warten auf Teile, werden repariert, herumgefahren zu Lackierern, stehen hier wie dort und warten auf Transport, Behandlung usw.

Doch, schon. Porsche liefert die üblichen Teile schnell. Und wenn viel zu machen ist (mehrere Teile nötig, exotisches Zeug), dann ist der Minderwert eher höher. Wenn die Werkstatt nicht in der Lage ist, das zeitnah zu machen, kann das was anderes sein. Bei solchen selbstverschuldeten Schäden gibt es aber keinen Grund, den geschädigten Kunden hinten einzureihen - ganz im Gegenteil. Da ist seitens der Werkstatt eher Demut angesagt.

Zitat:

@Koi-Karpfen schrieb am 11. Oktober 2022 um 11:07:34 Uhr:


Wer sagt denn überhaupt, dass das wirklich ein 'Trucker' - oder Trecker - war?
Eventuell haben die die Karre einfach gegen das Tor gesetzt beim Rausfahren und das ist denen zu peinlich zuzugeben. Würde die geringe Schadenhöhe erklären.
Du solltest dir unbedingt die Daten des Unfallgegners geben lassen.

Der Unfall wurde polizeilich aufgenommen..

Ähnliche Themen

Zitat:

@Koi-Karpfen schrieb am 11. Oktober 2022 um 11:07:34 Uhr:


Wer sagt denn überhaupt, dass das wirklich ein 'Trucker' - oder Trecker - war?
Eventuell haben die die Karre einfach gegen das Tor gesetzt beim Rausfahren und das ist denen zu peinlich zuzugeben. Würde die geringe Schadenhöhe erklären.
Du solltest dir unbedingt die Daten des Unfallgegners geben lassen.

Und das geht nur, soweit ich weiß, mit Anwalt.

3.500.- € Schaden kommen bei einem Porsche schnell zusammen. Da reicht es, wenn ein Heckdeckel getauscht werden muss. Und dann ist das nur ein geringer merkantiler Minderwert, weil einfach nur ein neues Teil ans Auto kommt. Dazu müsste aber im Gutachten etwas stehen. Mir kommt das nach wie vor alles plausibel vor.

Zitat:

@remix schrieb am 11. Okt. 2022 um 09:38:59 Uhr:


250,- Euro Wertminderung bei einem Porsche, der vorher kein "Unfaller" war müsste schon genauer erklärt werden....

Was sollen denn bei einem einfachen Tauschteil wie Stoßfänger für galaktische Werte herauskommen?

Noch dazu ist das ein "Butter und Brot" Porsche.

Ich würde auch einen eigenen Gutachter bspw. DEKRA beauftragen, um dann aber auch im PZ reparieren lassen.

Die Vorgehensweise kommt mir doch sehr merkwürdig und voreiligvor.
Wie kommt die Werke denn überhaupt dazu eigenmächtig ein Gutachten in Auftrag zu geben?
Nach meinem Verständnis kannst du dein "eigenes Programm" abspielen, da das Gutachten für dich keinerlei Relevanz hat.
Ob dabei natürlich was anderes raus kommt, steht auf einem anderen Blatt

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 11. Okt. 2022 um 12:32:36 Uhr:


Die Vorgehensweise kommt mir doch sehr merkwürdig und voreiligvor.
Wie kommt die Werke denn überhaupt dazu eigenmächtig ein Gutachten in Auftrag zu geben?

Naja, es gibt auch Autohäuser, bei denen Kundenservice sehr wichtig ist.

Der Werkstatt ist das sicherlich nicht angenehm. Wahrscheinlich haben die ihren "Hausgutachter" bescheid gegeben, damit man dem Kunden erstmal was sagen kann, und besänftigen kann.

Klar, trotzdem kann es sein dass, wenn der TE sich querstellt, die Werkstatt bzw. der Gutachter auf den Kosten sitzen bleibt.

Aber wozu?

Achja, da hat die Werkstatt einen Unfall, ist ehrlich und kümmert sich sogar direkt darum, aber der TE wittert nur Schmu

Zitat:

@Kai R. schrieb am 12. Oktober 2022 um 15:17:06 Uhr:


Aber wozu?

Vielleicht weil er hier auf motortalk schon oft gelesen hat, dass es besser ist einen eigenen Gutachter zu beauftragen 😁

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 12. Oktober 2022 um 15:30:10 Uhr:


Achja, da hat die Werkstatt einen Unfall, ist ehrlich und kümmert sich sogar direkt darum, aber der TE wittert nur Schmu

Man könnte es auch so sehen: Der TE ist ganz einfach nur total verunsichert, was da nun eigentlich Sache ist. Und deshalb fragt er hier. Was genau ist daran falsch?

Naja dann hätte er es auch Wertfrei vortragen können, so klingen seine Äußerung eher als ob er Angst hat das die Werkstatt ihn da abzocken will.

Hätte er die Werkstatt gefragt warum ein Gutachten, hätte sie ihm sicher erläutert warum. Auch auf die Frage ob die Werkstatt das abwickeln darf, hätte sie eine Antwort gehabt. Auch hätte ihm die Werkstatt Auskunft darüber geben können wie ein das Prozedere bei einem unverschuldetem Unfall abläuft. Wer was zahlt, usw. Grade bei einem unverschuldeten Unfall wird der Gutachter der Werkstatt wohl kaum die Kosten drücken, sondern alles mitnehmen was geht.

Dazu kommen dann die Antworten, wo gemunkelt wird es gäbe gar keinen Unfall und die Werkstatt wolle die Kosten drücken.

Ähnliche Themen