Ölwechsel auch in Schräglage
Hallo.
Bin Hobbyschrauber und will einen Ölwechsel durchführen.
Frage: Kann man das Öl wechseln, wenn man vorne auf Auffahrböcke steht? Ca.30 cm.
Siehe Bild.
Gibt es Bedenken?
eckione.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
warum nicht einfach absaugen? Nehme dafür schon seit zig Jahren eine Pela 6000.
Wenn der Wagen auf der Rampe steht kommst du doch recht schwer an den Filter dran beim M266
Gruß Baotian
20 Antworten
Ok. Da gebe ich dir Recht.
Bei manchen chinesischen Flacheisenklebungsrampen würde ich erst garnicht drauf.
Hallo.
habe heute den fälligen Öl + Filterwechsel durch geführt.
Easy. Wirklich.
Vorne auf Auffahrböcke gefahren, gegen wegrollen gesichert. Hinten aufgebockt.
Ölfilter mit 27er Nuß und zwei Verlängerrungen abgeschraubt, herausgenommen.
Neuen Filter aufgesetzt, voher Behälter gereinigt, 2 neue Dichtungen drauf, wieder eingesetzt und mit 25 Nm
angezogen.
Ölablaßschraube gelockert, Auffangbehälter drunter, Schraube raus und Öl abfließen lassen.
Ca. 15 min .
Restöl weggewischt, neue Dichtung , Wieder draufgeschraubt, mit 30 Nm,
Ca. 4,8 L Öl eingefüllt.
Von den Böcken runter gefahren, 10 Min. gewartet und Ölstand richtig gestellt.
Auf Lecks geachtet. Aber alles OK.
Noch mal laufen gelassen, alles im grünen Bereich.
Es gingen genau 5 Liter rein.
Ergebniss: Motor läuft wieder Seidenweich, keine Geräusche.
Zeit beim erstenmal: ca.45 Min.
Das wars.
Eckione
Hallo Eckione,
hast du eine Erklärung warum das alte Filterelement so verformt ist?
Wie hast du das neue eingesetzt?
Ich setzte den Filter immer mit den "Rastnasen" oben in den Deckel ein und schraube dann Filtereinsatz samt Deckel fest und hatte dabei noch nie so einen verformten Filter.
Könnte mir vorstellen das beim letzten Filterwechsel erst der Filter eingesetzt wurde und dann erst der Deckel drauf geschraubt wurde und es dadurch zur Stauchung/Verformung des Filters kam.
Gruß Baotian
Ähnliche Themen
Hallo.
Ja, ich habe auch nioch nie so ein verformten Filter gesehen.
Der letzte Öl-Wechsel wurde in einer Werkstatt vorgenommen.
Ich habe den Filter eingerastet und mit leichtem Druck eingeschraubt.
Habe auch den verdacht das der Filter nicht richtig eingesetzt wurde!.
Auch in der Werkstatt wird nicht immer alles nach Vorschrift gemacht.
Ich schraube seit 2 Jahren selbst und habe schon einige Schlampereien festgestellt.
Nun bin ich verantwortlich für die Arbeiten und hoffe ich mache keine großen Fehler.
Eckione.
Zitat:
@Eckione schrieb am 27. April 2019 um 09:10:23 Uhr:
Nun bin ich verantwortlich für die Arbeiten
Das sehe ich genauso und ich finde das ist mehr wert wie ein gestempeltes Checkheft
so wie ich es bei meinen beiden erlebt habe . Abgehakt,berechnet aber nicht gemacht.