ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Ölwechsel A170

Ölwechsel A170

Mercedes A-Klasse W169
Themenstarteram 3. Juni 2011 um 13:43

Hallo Leute,

 

wollte bei meinem A 170 einen Ölwechsel vornehmen lassen, bin mir aber nicht sicher welches ich nehmen soll.

Zur Auswahl steht ein 5W-40 HC-Syntheseöl von ATU wo mich der Ölwechsel mit ÖL+Material ca. 55 € kostet.

Da ich mir aber nicht das billigste Zeug reinhauen lassen will und etwas hochwertiges haben will damit der Motor davon profitiert würde ich gerne eure Meinung wissen. Als ich nach etwas besserem Öl fragte bot man mir noch Castrol Egde Formula RS 0W-40 an.

Hier köstet der Ölwechsel samt Öl und Material ca. 100 €

Was denkt ihr? Lohnt sicher der Unterschied von 50 € und ich sollte zum Castrol greifen? Oder gibt es noch eine andere Empfehlung?

Ich gehe davon aus, dass diese Öle geeignet sind für den A 170 :)

Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema
am 4. Juni 2011 um 11:00

Zitat:

Original geschrieben von Bytemaster

Warum willst Du überhaupt einen Ölwechsel machen? Zeigt dein KI an, das Du zum Service sollst? Falls ja, warum dann nicht zu MB, denn mit grad mal 52tkm ist der ja noch recht jung und Du würdest Dir mit ner freien Werkstatt jede Chance auf evtl. Kulanz verbauen!

Quatsch!

Durch eine Wartung in einem freien Kfz.-Meisterbetrieb oder ATU verbaut man sich überhaupt gar nichts. Du kennst die Gruppen-freistellungsverordnung?

 

Dazu sei angemerkt, daß jegliche Kulanz im gutdünken des Annahme-

meisters beim Händler liegt. Hier wird der Kunde gern für dumm verkauft.

Ist das Auto in der Garantie, dann stellen die gar nichts fest, kurz danach gehts los und dann werden skrupellos Reparaturen durchgeführt und den Kunden voll berechnet.

Intern dann ein Kulanzantrag gestellt, die Gutschrift wird nicht weitergegeben.

Das Autohaus kassiert zweimal, wenn der Kunde eben nicht weiß,

daß es sich um einen Fabrikationsfehler handelt. Passiert bei allen Marken. Guck mal "Pumpe Düse Einheiten" an, wie's da läuft.

Aber zahl Du mal schön Deine "Assyst Rechnungen". ;-)

Die Zusatzsteuer für Doofe.

Und wenn Deine hinteren Bremsscheiben beim TÜV beanstandet werden, weil Sie verrostet sind, dann kaufe ATE oder Zimmermann Scheiben, die sind nämlich beschichtet.

Wenn man die Augen aufmacht, dann weiß man, daß ein Bosch bzw. SWF Wischblatt - auch ohne Stern - wischt.

Die Öl- und Luftfilter von Mahle oder Mann werden einen fairen MB-

Partner nicht davon abhalten einen Kulanzantrag zu stellen.

Für die werksseitigen Schwachstellen wie Riemenscheiben oder

einige Gummimetallteile findest Du bei Meyle entsprechende HD

Qualitäten diese sind deutlich besser als OES Teile.

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten
am 3. Juni 2011 um 19:05

Welcher KM Stand?

Seit wann ist das Auto in Deinem Besitz?

Welches Öl wurde vorher eingefüllt?

Themenstarteram 3. Juni 2011 um 23:19

Hallo vanhout,

 

danke erst einmal für deine Antwort.

habe den Wagen seit September 2010, was für ein Öl momentan drin ist weiss ich leider nicht, ich weiss nur, dass alle Inspektionen bei Mercedes gemacht wurden.

Kilometerstand ist bei 52.000

Wäre sehr froh über hilfreiche Antworten :)

Danke.

 

Viele Grüße

 

am 4. Juni 2011 um 0:22

Wenn die Inspektionen bei Mercedes durchgeführt wurden, dann steht doch die verwendete

Öl-Spezifikation in Deinem Service-Heft. (Bei jeder Wartung)

Die von Dir angegebenen Ölsorten kannst Du alle bedenkenlos verwenden.

Das günstigere 5W40 sollte die Mercedes Spezifikation 229.3 erfüllen. Das reicht!

Das Formula RS erfüllt die Mercedes Spezifikationen 229.31 und 229.51.

Das Formula RS halte ich in diesem Fall für Unsinn, ist ein Top Produkt! (Vergleichbar = z.B. Mobil 1)

Das Produkt Castrol Edge 0W40 hat die gleichen Freigaben

Grundsätzlich ist es nichts verwerfliches zu einer günstigen Hausmarke zu greifen,

die o.g. Spezifikation sollte jedoch namentlich aufgeführt sein.

Ein tolles Motoröl ist z.B. auch Liqui Moly.

Bei älteren Fahrzeugen nimmt man besser eine günstige Motoröl-Variante,

speziell dann, wenn man nicht genau weiß, was da vorher eingefüllt wurde.

Grund dafür:

Teure Motorenöle beinhalten Additive, die im Motor viele Rückstände lösen.

Das kann bei älteren, ungepflegten Motoren logischerweise zu Motorschäden auslösen.

Deine A-Klasse (KM Stand 52.000) zählt da natürlich nicht zu, daß ist ja kein alter Motor.

Ich persönlich würde nicht zu ATU gehen. Das ist jedoch Geschmacksache...

Schau doch auch mal hier mit Postleitzahl-Suche:

www.ad-autodienst.de

www.ac-autocheck.de

Das sind freie Kfz.-Meisterbetriebe, Top Service und Beratung, Leihwagen, Mobilitäts-Garantie.

 

 

Warum willst Du überhaupt einen Ölwechsel machen? Zeigt dein KI an, das Du zum Service sollst? Falls ja, warum dann nicht zu MB, denn mit grad mal 52tkm ist der ja noch recht jung und Du würdest Dir mit ner freien Werkstatt jede Chance auf evtl. Kulanz verbauen!

am 4. Juni 2011 um 11:00

Zitat:

Original geschrieben von Bytemaster

Warum willst Du überhaupt einen Ölwechsel machen? Zeigt dein KI an, das Du zum Service sollst? Falls ja, warum dann nicht zu MB, denn mit grad mal 52tkm ist der ja noch recht jung und Du würdest Dir mit ner freien Werkstatt jede Chance auf evtl. Kulanz verbauen!

Quatsch!

Durch eine Wartung in einem freien Kfz.-Meisterbetrieb oder ATU verbaut man sich überhaupt gar nichts. Du kennst die Gruppen-freistellungsverordnung?

 

Dazu sei angemerkt, daß jegliche Kulanz im gutdünken des Annahme-

meisters beim Händler liegt. Hier wird der Kunde gern für dumm verkauft.

Ist das Auto in der Garantie, dann stellen die gar nichts fest, kurz danach gehts los und dann werden skrupellos Reparaturen durchgeführt und den Kunden voll berechnet.

Intern dann ein Kulanzantrag gestellt, die Gutschrift wird nicht weitergegeben.

Das Autohaus kassiert zweimal, wenn der Kunde eben nicht weiß,

daß es sich um einen Fabrikationsfehler handelt. Passiert bei allen Marken. Guck mal "Pumpe Düse Einheiten" an, wie's da läuft.

Aber zahl Du mal schön Deine "Assyst Rechnungen". ;-)

Die Zusatzsteuer für Doofe.

Und wenn Deine hinteren Bremsscheiben beim TÜV beanstandet werden, weil Sie verrostet sind, dann kaufe ATE oder Zimmermann Scheiben, die sind nämlich beschichtet.

Wenn man die Augen aufmacht, dann weiß man, daß ein Bosch bzw. SWF Wischblatt - auch ohne Stern - wischt.

Die Öl- und Luftfilter von Mahle oder Mann werden einen fairen MB-

Partner nicht davon abhalten einen Kulanzantrag zu stellen.

Für die werksseitigen Schwachstellen wie Riemenscheiben oder

einige Gummimetallteile findest Du bei Meyle entsprechende HD

Qualitäten diese sind deutlich besser als OES Teile.

Themenstarteram 4. Juni 2011 um 12:01

Zitat:

Original geschrieben von vanhout

Wenn die Inspektionen bei Mercedes durchgeführt wurden, dann steht doch die verwendete

Öl-Spezifikation in Deinem Service-Heft. (Bei jeder Wartung)

Die von Dir angegebenen Ölsorten kannst Du alle bedenkenlos verwenden.

Das günstigere 5W40 sollte die Mercedes Spezifikation 229.3 erfüllen. Das reicht!

Das Formula RS erfüllt die Mercedes Spezifikationen 229.31 und 229.51.

Das Formula RS halte ich in diesem Fall für Unsinn, ist ein Top Produkt! (Vergleichbar = z.B. Mobil 1)

Das Produkt Castrol Edge 0W40 hat die gleichen Freigaben

Grundsätzlich ist es nichts verwerfliches zu einer günstigen Hausmarke zu greifen,

die o.g. Spezifikation sollte jedoch namentlich aufgeführt sein.

Ein tolles Motoröl ist z.B. auch Liqui Moly.

Bei älteren Fahrzeugen nimmt man besser eine günstige Motoröl-Variante,

speziell dann, wenn man nicht genau weiß, was da vorher eingefüllt wurde.

Grund dafür:

Teure Motorenöle beinhalten Additive, die im Motor viele Rückstände lösen.

Das kann bei älteren, ungepflegten Motoren logischerweise zu Motorschäden auslösen.

Deine A-Klasse (KM Stand 52.000) zählt da natürlich nicht zu, daß ist ja kein alter Motor.

Ich persönlich würde nicht zu ATU gehen. Das ist jedoch Geschmacksache...

Schau doch auch mal hier mit Postleitzahl-Suche:

www.ad-autodienst.de

www.ac-autocheck.de

Das sind freie Kfz.-Meisterbetriebe, Top Service und Beratung, Leihwagen, Mobilitäts-Garantie.

Hallo vanhout,

danke dir sehr für deine ausführliche Antwort. Also vorab will ich erläutern, dass ich den Ölwechsel mache weil bei mir die Inspektion ansteht laut Anzeige im Wagen. Da ich aber zeitlich ziemlich drüber bin (130 Tage) und in Kürze eine längere Strecke fahren muss (1500 km) will ich schonmal den Ölwechsel vornehmen lassen und den Rest der Inspektion nachdem ich zurück bin. (Gemacht werden muss glaube ich Luftfilter, Pollenfilter, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit) Jedoch bekomme ich bei ATU nicht vor meine Fahrt nach Bayern einen Termin, deshalb will ich vorher den Ölwechsel machen lassen.

Inwiefern würdest du ATU nicht empfehlen? Schlampen die? Benutzen die schlechte Qualität? Ich gehe gerne in eine andere Werkstatt, kann man da was im Raum Münster empfehlen?

Also bezüglich des Öls soll ich am Besten das einfüllen lassen, was auch bisher benutzt wurde?

Das Formula RS ist so wie ich dich verstehe also nicht nötig und könnte sogar Probleme machen.

Vielen Dank für deine Antworten :)

Viele Grüße

 

Themenstarteram 4. Juni 2011 um 12:03

Zitat:

Original geschrieben von Bytemaster

Warum willst Du überhaupt einen Ölwechsel machen? Zeigt dein KI an, das Du zum Service sollst? Falls ja, warum dann nicht zu MB, denn mit grad mal 52tkm ist der ja noch recht jung und Du würdest Dir mit ner freien Werkstatt jede Chance auf evtl. Kulanz verbauen!

Hallo Bytemaster,

Ich will den Ölwechsel machen lassen weil bei mir die Inspektion ansteht laut Anzeige im Wagen. Da ich aber zeitlich ziemlich drüber bin (130 Tage) und in Kürze eine längere Strecke fahren muss (1500 km) will ich schonmal den Ölwechsel vornehmen lassen und den Rest der Inspektion nachdem ich zurück bin. (Gemacht werden muss glaube ich Luftfilter, Pollenfilter, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit) Jedoch bekomme ich bei ATU vor meiner Fahrt nach Bayern keinen Termin, deshalb will ich vorher den Ölwechsel machen lassen.

Warum ich nicht zu Mercedes gehe? Weil die von mir in etwa das doppelte für die Inspektion wollen, ca 300 € mehr ist ein Batzen Geld :(

Viele Grüße

am 4. Juni 2011 um 12:28

Zitat:

Original geschrieben von Since1905

Zitat:

Original geschrieben von vanhout

Wenn die Inspektionen bei Mercedes durchgeführt wurden, dann steht doch die verwendete

Öl-Spezifikation in Deinem Service-Heft. (Bei jeder Wartung)

Die von Dir angegebenen Ölsorten kannst Du alle bedenkenlos verwenden.

Das günstigere 5W40 sollte die Mercedes Spezifikation 229.3 erfüllen. Das reicht!

Das Formula RS erfüllt die Mercedes Spezifikationen 229.31 und 229.51.

Das Formula RS halte ich in diesem Fall für Unsinn, ist ein Top Produkt! (Vergleichbar = z.B. Mobil 1)

Das Produkt Castrol Edge 0W40 hat die gleichen Freigaben

Grundsätzlich ist es nichts verwerfliches zu einer günstigen Hausmarke zu greifen,

die o.g. Spezifikation sollte jedoch namentlich aufgeführt sein.

Ein tolles Motoröl ist z.B. auch Liqui Moly.

Bei älteren Fahrzeugen nimmt man besser eine günstige Motoröl-Variante,

speziell dann, wenn man nicht genau weiß, was da vorher eingefüllt wurde.

Grund dafür:

Teure Motorenöle beinhalten Additive, die im Motor viele Rückstände lösen.

Das kann bei älteren, ungepflegten Motoren logischerweise zu Motorschäden auslösen.

Deine A-Klasse (KM Stand 52.000) zählt da natürlich nicht zu, daß ist ja kein alter Motor.

Ich persönlich würde nicht zu ATU gehen. Das ist jedoch Geschmacksache...

Schau doch auch mal hier mit Postleitzahl-Suche:

www.ad-autodienst.de

www.ac-autocheck.de

Das sind freie Kfz.-Meisterbetriebe, Top Service und Beratung, Leihwagen, Mobilitäts-Garantie.

Hallo vanhout,

danke dir sehr für deine ausführliche Antwort. Also vorab will ich erläutern, dass ich den Ölwechsel mache weil bei mir die Inspektion ansteht laut Anzeige im Wagen. Da ich aber zeitlich ziemlich drüber bin (130 Tage) und in Kürze eine längere Strecke fahren muss (1500 km) will ich schonmal den Ölwechsel vornehmen lassen und den Rest der Inspektion nachdem ich zurück bin. (Gemacht werden muss glaube ich Luftfilter, Pollenfilter, Zündkerzen, Bremsflüssigkeit) Jedoch bekomme ich bei ATU nicht vor meine Fahrt nach Bayern einen Termin, deshalb will ich vorher den Ölwechsel machen lassen.

Inwiefern würdest du ATU nicht empfehlen? = Meine persönliche Meinung Schlampen die? Kommt auf's Haus an. Die stehen unter Kostendruck. Benutzen die schlechte Qualität?

Ich gehe gerne in eine andere Werkstatt, kann man da was im Raum Münster empfehlen?

Geh zu WM, Höltenweg 50

Frag den Verkaufshausleiter Ralf Neuhaus, der wird Dir eine Werkstatt

empfehlen und dann kannst entscheiden ob Du Material mitnimmst oder die Werkstatt Ihr Zeug einbaut.

Also bezüglich des Öls soll ich am Besten das einfüllen lassen, was auch bisher benutzt wurde?

Kauf Liqui Moly = Günstig und Top Qualität, Deutsches Unternehmen,

Inhaber = Herr Prost

Alternativ nimm von WM die Hausmarke Cartechnic, ist noch günstiger.

Das Formula RS ist so wie ich dich verstehe also nicht nötig und könnte sogar Probleme machen.

Formula RS = Spitzenklasse. Kannst Du nehmen, mußt Du aber nicht.

Castrol kriegst Du auch bei WM. Castrol Edge reicht.Vielen Dank für deine Antworten :)

Viele Grüße

Themenstarteram 5. Juni 2011 um 12:38

Hallo vanhout,

ich hoffe ich nerve nicht schon, eine letzte Rückfrage hätte ich noch :)

Du empfiehlst ja Liqui Moly, habe mal mein Model eingegeben und der hat mir folgende 4 Öle ausgespuckt:

TOP TEC 4200 5W-30

TOP TEC 4600 5W-30

Leichtlauf High Tech 5 W-40

Top Tec 4100 5 W-40

 

Die Preise gehen hier für 5 L von 37,50-65 €

Welches dieser Öle würdest du mir den empfehlen? Und wie stehen die qualitativ im vergleich zu Castrol Edge Formula RS 0W40 da? Welches ich auch für ca 45 € kriegen könnte.

Mit WM, Höltenweg 50 meinst du glaube ich Wessels und Müller oder? Du meinst also, dass ich am Besten die Teile für die Inspektion dort einkaufe und damit dann zu einer Werkstatt gehe? (Luftfilter, Pollenfilter, Zündkerzen etc.)

Wie verhalten sich denn Werkstätten wenn ich die Teile selber mitbringe? Ist das üblich so?

Vielen Dank im Voraus

 

Viele Grüße

 

am 5. Juni 2011 um 15:20

:)

Zitat:

Original geschrieben von Since1905

Hallo vanhout,

ich hoffe ich nerve nicht schon, eine letzte Rückfrage hätte ich noch :)

Du empfiehlst ja Liqui Moly, habe mal mein Model eingegeben und der hat mir folgende 4 Öle ausgespuckt:

TOP TEC 4200 5W-30

TOP TEC 4600 5W-30

Leichtlauf High Tech 5 W-40

Top Tec 4100 5 W-40

 

Die Preise gehen hier für 5 L von 37,50-65 €

Welches dieser Öle würdest du mir den empfehlen? Und wie stehen die qualitativ im vergleich zu Castrol Edge Formula RS 0W40 da? Welches ich auch für ca 45 € kriegen könnte.

Mit WM, Höltenweg 50 meinst du glaube ich Wessels und Müller oder? Du meinst also, dass ich am Besten die Teile für die Inspektion dort einkaufe und damit dann zu einer Werkstatt gehe? (Luftfilter, Pollenfilter, Zündkerzen etc.)

Wie verhalten sich denn Werkstätten wenn ich die Teile selber mitbringe? Ist das üblich so?

Vielen Dank im Voraus

 

Viele Grüße

Da Du kurzfristig eine preisgünstige Inspektion machen möchtest,

habe ich Dir verschiedene Möglichkeiten in Münster aufgezeigt.

Natürlich ist es stilsicherer, wenn Du das Material von der Werk-

statt nimmst und nicht selber mitbringst.

Den Pollenfilter CUK 4054 kannst Du aber bestimmt selbst auswechseln. Oder? Wenn Du Dir Mühe gibst auch den Luftfilter C2287.

Ich sagte Wessels & Müller kann Dir sicher eine kompetente, kosten-

günstige Werkstatt nennen. (z.B. AC Autocheck o. Meisterhaft Betrieb)

Dort bekommst Du dann auch sicher den gewünschten kurzfristigen einen Service-Termin.

Vielleicht hat die Werkstatt einen Ölvertrag und bedient Dich günstig

aus dem Castrol Fass, No Name Tank oder dem Liqui Moly Container.

Deine Frage zielt auf's Öl....

Ich meine Du kannst z.B. günstiges Cartechnic Öl 5W40 verwenden

oder auch Castrol Magna 5W40. Warum überziehst Du erst den

Service-Termin und orientierst Dich dann im oberen Preissegment

Motoröl?

Du fährst den A170 mit einem preisgünstigen Öl genauso zielsicher, wichtig ist die Mercedes Freigabe. 229.3

Sollten die Zündkerzen fällig sein, was ich gar nicht glaube,

dann wähle die spezifischen:

- Bosch FQR 8DE

- Beru 14F-8DUR

- NGK BKR6EZB

Die sind preisgünstiger als Beru Ultra oder NGK V-Line.

Mach Dir vorne selbst neue Wischblätter dran Bosch 967S oder SWF 119395. Dann füll Deinen Wisch/Waschbehälter auf und füll Dr. Wack

CW 1:100 hinzu, damit Du den Durchblick behälst. Kannst Du selbst!

Der Werkstatt solltest Du auch noch sagen, ob Du die Erneuerung der

Bremsflüssigkeit wünscht. Hier reicht Dir sicher DOT 4 vom Fass! oder?

Schau Dir Deine hinteren Bremsscheiben an.

Wenn Du was brauchst. :-)

Viele Grüße

 

 

Hallo

Habe das Öl bei mir drin: L & M -Leichtlauf High Tech 5 W-40.

Habe gute Erfahrungen mit dem ÖL gemacht. Kannst Du 25000 Km

im Wagen lassen ohne Probleme.Da B170 kein Rennwagen ist! Reicht

diese Spezifikation vollkommen aus. Alles andere höhere Spezifikation ist eigentlich überflüssig.

Gruß

Langer

Themenstarteram 6. Juni 2011 um 12:31

Zitat:

Original geschrieben von vanhout

 

Da Du kurzfristig eine preisgünstige Inspektion machen möchtest,

habe ich Dir verschiedene Möglichkeiten in Münster aufgezeigt.

Natürlich ist es stilsicherer, wenn Du das Material von der Werk-

statt nimmst und nicht selber mitbringst.

Den Pollenfilter CUK 4054 kannst Du aber bestimmt selbst auswechseln. Oder? Wenn Du Dir Mühe gibst auch den Luftfilter C2287.

Ich sagte Wessels & Müller kann Dir sicher eine kompetente, kosten-

günstige Werkstatt nennen. (z.B. AC Autocheck o. Meisterhaft Betrieb)

Dort bekommst Du dann auch sicher den gewünschten kurzfristigen einen Service-Termin.

Vielleicht hat die Werkstatt einen Ölvertrag und bedient Dich günstig

aus dem Castrol Fass, No Name Tank oder dem Liqui Moly Container.

Deine Frage zielt auf's Öl....

Ich meine Du kannst z.B. günstiges Cartechnic Öl 5W40 verwenden

oder auch Castrol Magna 5W40. Warum überziehst Du erst den

Service-Termin und orientierst Dich dann im oberen Preissegment

Motoröl?

Du fährst den A170 mit einem preisgünstigen Öl genauso zielsicher, wichtig ist die Mercedes Freigabe. 229.3

Sollten die Zündkerzen fällig sein, was ich gar nicht glaube,

dann wähle die spezifischen:

- Bosch FQR 8DE

- Beru 14F-8DUR

- NGK BKR6EZB

Die sind preisgünstiger als Beru Ultra oder NGK V-Line.

Mach Dir vorne selbst neue Wischblätter dran Bosch 967S oder SWF 119395. Dann füll Deinen Wisch/Waschbehälter auf und füll Dr. Wack

CW 1:100 hinzu, damit Du den Durchblick behälst. Kannst Du selbst!

Der Werkstatt solltest Du auch noch sagen, ob Du die Erneuerung der

Bremsflüssigkeit wünscht. Hier reicht Dir sicher DOT 4 vom Fass! oder?

Schau Dir Deine hinteren Bremsscheiben an.

Wenn Du was brauchst. :-)

Viele Grüße

Hallo vanhout,

du wirst noch den KFZ Mechaniker in mir wecken :D

Was mich jetzt interessiert, klar würde ich gerne versuchen die Filter selbst auszuwechseln aber wie ist dass dann denn mit im Scheckheft eintragen? Wäre das dann nicht ein Nachteil? Ich will ja dass der Wagen scheckheftgepflegt bleibt. Muss das nicht inbedingt von einer lizensierten Werkstatt gemacht werden? Leider habe ich die letzten paar Monaten einige andere Sorgen gehabt, so daß ich die Inspektion aufgeschoben habe :(

Was das Öl betrifft, werde ich mich einfach an die günstigeren halten :) Bin nun überzeugt davon, dass dies ausreicht. Diesbezüglich danke ich auch Langer für seinen Beitrag.

Ansonsten danke ich dir vanhout für deine sehr qualifizierten und ausführlichen Antworten :)

Noch eine letzte Frage hätte ich, falls ich keinen Termin für eine Inspektion bekomme, ist es möglich bei Werkstatt X einen Ölwechsel zu machen, was ja schneller möglich ist, und den Rest der Inspektion nach meiner Rückkehr forführen zu lassen? Gilt das dann als komplette Inspektion? Oder muss unbedingt alles in einem Wisch gemacht werden?

 

Viele Grüße

Since1905

 

am 6. Juni 2011 um 14:49

Der Innenraumfilter ist ein Komfortzubehör. Es ist irrelevant, ob der bei

einer Inspektion gewechselt wird. Allergiker wechseln das Teil wahr-

scheinlich noch viel öfter als zum Inspektionsintervall.

Luftfilter und Bremsflüssigkeit wird im Inspektionsheft nur angekreuzt.

Wenn Du dem Annahmemeister sagst, daß Du das Teil selber neu ein-

gebaut hast, dann sollte er entsprechend X JA X für Dich ankreuzen.

Klar kann die Werkstatt die dokumentieren, daß Du ein Scheckheft-

gepflegtes Auto hast, auch wenn die Arbeiten in Etappen ausgeführt

werden. Nur bedenke, daß viele Handgriffe sog. "Verbundarbeiten"

sind. Wenn das Auto sowieso auf der Bühne ist zum Ölwechsel, dann

kann die Funktion der Bremse / Bremsseile kurz kontrolliert werden.

Sofort:

Ölwechsel mit Filter und Bremse kontrollieren (weil sicherheits-

relevantes Bauteil), Beleuchtung checken.

Später:

Zündkerzen + Antriebsriemen wenn nötig, Luft- und Innenraum

-filter bei Bedarf, Bremsflüssigkeit wird natürlich empfohlen,

kannst Du aber aufschieben.

Viel mehr gibt's nicht zu tun.----

Dann gehst Du zu einem Aufbereiter und lässt Innen und Außen ein-

mal gründlich saubermachen. Eine sanfte Politur mit der Maschine und

vielleicht noch einen neuen Satz Fussmatten, den gibt's preiswert bei

"WM in Münster" oder auf der Durchreise bei "Stahlgruber in München".

Als Sonnenschutz empfehle ich Dir "Sonniboy" von www.climair.de

Hast Du einen 5- Türer?

Dann nimm diesen Satz:

http://www.climair.de/.../c33474_A-Klasse--5-door--2004-.html

Das lohnt sich wirklich. :-)

Themenstarteram 6. Juni 2011 um 15:53

Zitat:

Original geschrieben von vanhout

Der Innenraumfilter ist ein Komfortzubehör. Es ist irrelevant, ob der bei

einer Inspektion gewechselt wird. Allergiker wechseln das Teil wahr-

scheinlich noch viel öfter als zum Inspektionsintervall.

Luftfilter und Bremsflüssigkeit wird im Inspektionsheft nur angekreuzt.

Wenn Du dem Annahmemeister sagst, daß Du das Teil selber neu ein-

gebaut hast, dann sollte er entsprechend X JA X für Dich ankreuzen.

Klar kann die Werkstatt die dokumentieren, daß Du ein Scheckheft-

gepflegtes Auto hast, auch wenn die Arbeiten in Etappen ausgeführt

werden. Nur bedenke, daß viele Handgriffe sog. "Verbundarbeiten"

sind. Wenn das Auto sowieso auf der Bühne ist zum Ölwechsel, dann

kann die Funktion der Bremse / Bremsseile kurz kontrolliert werden.

Sofort:

Ölwechsel mit Filter und Bremse kontrollieren (weil sicherheits-

relevantes Bauteil), Beleuchtung checken.

Später:

Zündkerzen + Antriebsriemen wenn nötig, Luft- und Innenraum

-filter bei Bedarf, Bremsflüssigkeit wird natürlich empfohlen,

kannst Du aber aufschieben.

Viel mehr gibt's nicht zu tun.----

Dann gehst Du zu einem Aufbereiter und lässt Innen und Außen ein-

mal gründlich saubermachen. Eine sanfte Politur mit der Maschine und

vielleicht noch einen neuen Satz Fussmatten, den gibt's preiswert bei

"WM in Münster" oder auf der Durchreise bei "Stahlgruber in München".

Als Sonnenschutz empfehle ich Dir "Sonniboy" von www.climair.de

Hast Du einen 5- Türer?

Dann nimm diesen Satz:

http://www.climair.de/.../c33474_A-Klasse--5-door--2004-.html

Das lohnt sich wirklich. :-)

Hallo vanhout,

bist spitze!

Danke :)

Das mit den Sonnenschutz hast du mir glaube ich aus den Gedanken gelesen, das war auch so eine Sache womit ich mich gerade rumschlage :D

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen