Ölwechsel ATF / Automatik

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Bitte nicht hauen, nicht schlagen, nicht spucken!
Ich habe vorher die Suche benutzt und alle Beiträge gelesen !!! :-)

Aber dennoch habe ich nichts gefunden, wie denn nach heutigem Stand die "State-of-the-art"-Methode zum heimischen Ölwechsel am Automatikgetriebe ist...(?)
Mehrmals wechseln ist klar, um hohen Anteil frischen Öles zu érreichen. Verstanden!

Einfüllen geht nur über die Peilstaböffnung? Gibt es da einen Trick, um möglichst wenig Sauerei zu machen?
Trichter plus Schlauch oder so? Was eignet sich am besten?

Gruß & Dank, Carsten

Beste Antwort im Thema

@Heinz: Frage gelesen? Deine Antwort, geht an der Fragestellung vorbei... 😉

Ich habe mir eine hinten offene Flasche (na Art großen Trichter) mit Schlauch gebastelt, die ich zum Einfüllen genutzt habe. Diese wird oben an die Haube gehängt, Öl rein und laufen lassen... So plätschert man nicht mit dem Öl rum. (Trotzdem, habe ich eine alte Wanne von einem Meerschweinchenkäfig, als Ölauffangwanne, falls mal was daneben geht!)

MfG

20 weitere Antworten
20 Antworten

Wechseln ca. alle 80000 km,ablassen über Ablassschraube,einfüllen über Peilstaböffnung
Öl z.b. ATF III Liqui Moly

gruss heinz

@Heinz: Frage gelesen? Deine Antwort, geht an der Fragestellung vorbei... 😉

Ich habe mir eine hinten offene Flasche (na Art großen Trichter) mit Schlauch gebastelt, die ich zum Einfüllen genutzt habe. Diese wird oben an die Haube gehängt, Öl rein und laufen lassen... So plätschert man nicht mit dem Öl rum. (Trotzdem, habe ich eine alte Wanne von einem Meerschweinchenkäfig, als Ölauffangwanne, falls mal was daneben geht!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von mondeoheinz


Wechseln ca. alle 80000 km,ablassen über Ablassschraube,einfüllen über Peilstaböffnung
Öl z.b. ATF III Liqui Moly

gruss heinz

das CD4E hat doch gar keine Ablassschraube oder? zumindest keine Ölwanne!🙁

Die MK.I haben eine Ablassschraube. Kommen aber nur max. 4 ltr. raus!

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Die MK.I haben eine Ablassschraube. Kommen aber nur max. 4 ltr. raus!

MfG

von? 9,5l? Ich mag den Mondi und will unbedingt mal automatik haben, aber diese CD4E

scheint

/ist der anfälligste haufen Schrott den es gibt.🙁 will v6-o-matik ham, menno)

Nur ganz kurz off-topic, weil es sich hier gerade so gut anbietet:
Bekommt man an den V6 Duratec eigentlich auch andere (bessere = das dürfte nicht schwer sein...;-)) Automatikgetriebe drangelötet?

Zitat:

Original geschrieben von warnkeca


Nur ganz kurz off-topic, weil es sich hier gerade so gut anbietet:
Bekommt man an den V6 Duratec eigentlich auch andere (bessere = das dürfte nicht schwer sein...;-)) Automatikgetriebe drangelötet?

im mk3 gabs die "Durashift-5-tronic" mit manueller gasse, aber ob die einfach an einen mk2er v6 passt weeeß ich net, soviel verändert hat sich am motor ja nicht! Wirst wohl probleme mit der unterbringung bekommen und den haltern.

hallo Gemeinde...

Ich hol das hier mal aus der Tiefe...

Habe wie unten zu sehen ist auch nen Automatik, noch nicht sehr lange, war nen gutes angebot.

Nun bin ich auf dem Automatikgebiet sozusagen "Greenhorn" weil wegen bisher nur Schaltautos gehabt.

Was ist den bei den Automaten besonders zu beachten an fehlverhalten bzw. Geräuschen ?
Ölwechsel habe ich hier schon gefunden sollte nach 80.000 gemacht werden...

Im Moment schaltet es recht gut, Morgens etwas ruckartiges Schalten, aber das gibt sich nach ca. 1 km.
Der Overdrive funktioniert auch, und bei dezenter Fahrweise hält sich der Verbrauch in Grenzen

Die Maschine hat 172.000 gelaufen, der letzte Ölwechsel war bei 169.000 in 02.10 ebenso Klima und Bremsflüssigkeit.
Aber kein Hinweis auf Ölwechsel am Getriebe....

cu st

ja dann mach das doch AT Öl wechsel zur Sicherheit .............ansonsten steht doch einiges in der SuFu und bei Johnes auf seiner HP

Ich habe einen Luftschlauch in meinen Trichter gesteckt, so reicht es bis zum Ölmeßstabsrohr. Vor dem Einfüllen erwärme ich die Öldosen im Wasserbad, so läuft es wesendlich schneller durch die kleine Öffnung.

Ich messe die abgelassene Menge an Altöl, diese fülle ich dann wieder als Frischöl auf. Bei höheren Außentemperaturen und nach einen zügigen Autobahnfahrt messe ich dann Ölstand mit dem Peilstab nach.

Soderle..

habe dem Auto nun neues Getriebeöl gegönnt. 5 Liter wurden gewechselt ..
Preis 175,-€
mal gucken wie es sich morgen früh verhält, ob sich da was im Fahrverhalten ändert. Auf dem Rückweg von der Werkstatt habe ich nicht wirklich nen Unterschied zu vorher feststellen können.

Die Wekstatt war verwundert wegen des Ölwechsels, da Ford sowas ja nicht vorsieht,
mein Einwand, das Getriebe hat schon 172000 runter..
Da erfuhr ich das es bei 120000 gewechselt wurde ... auf abenteuerliche Weise...

Die Vorbesitzerin hatte das Auto in einer kleinen Dorf-Werkstatt,
die wolten ihr den Automaten ausbauen und ein Schaltgetriebe einbauen..
angeblich liesse sich ein Automatik nicht reparieren, und ein Ersatzgetriebe sei nicht auftreibbar...

Darufhin hat sie sich an meinen Hyundai-Händler (war bis vor 5 Jahren auch Ford-Händler) gewandt,
der hat ihr dann das Getriebe organisiert, es soll regeneriert sein.

Also wäre ein Wechsel des Öls nicht unbedingt nötig gewesen, aber schaden kanns auch nicht...

Der Motor bekam dabei auch gleich frisches 5W-40 , anstelle des vorher verabreichten 10W-40...

Kostenfrei hat mir die Werkstatt die Fernbedienung für die Zentralverriegelung repariert
und den Leihwagen brauchte ich auch nicht bezahlen..

Da sag noch einer Service-Wüste Deutschland... 😁

cu st

Zitat:

Original geschrieben von Steffen_77


Soderle..

habe dem Auto nun neues Getriebeöl gegönnt. 5 Liter wurden gewechselt ..
Preis 175,-€

Da sag noch einer Service-Wüste Deutschland... 😁

cu st

5l Atf = ca. 40€....und wie haben die 5l rausbekommen !?

Günstig war das auf jeden Fall nicht, aber Hauptsache du bist zufrieden....bezahlt hast du nämlich alles...

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !



Zitat:

Original geschrieben von Steffen_77


Soderle..

habe dem Auto nun neues Getriebeöl gegönnt. 5 Liter wurden gewechselt ..
Preis 175,-€

Da sag noch einer Service-Wüste Deutschland... 😁

cu st

5l Atf = ca. 40€....und wie haben die 5l rausbekommen !?

Günstig war das auf jeden Fall nicht, aber Hauptsache du bist zufrieden....

60 € Lohnkosten 175 - 60 € ergo nur noch 115 € / 5 L = 23 €/L

hätte das ja irgendwie auch selber gemacht, aber hier kann ich nur draussen arbeiten,
und es ist noch recht kalt hier im Nordosten, daher eben die Reparatur in der ehemaligen Ford-Werkstatt

cu st

wenn du das atf selber kaufst, bekommst du 20l für 60€! und die lohnkosten für eine schraube aufdrehen und öl nachfüllen finde ich auch hart...

Deine Antwort
Ähnliche Themen