Ölwechsel ATF / Automatik
Bitte nicht hauen, nicht schlagen, nicht spucken!
Ich habe vorher die Suche benutzt und alle Beiträge gelesen !!! :-)
Aber dennoch habe ich nichts gefunden, wie denn nach heutigem Stand die "State-of-the-art"-Methode zum heimischen Ölwechsel am Automatikgetriebe ist...(?)
Mehrmals wechseln ist klar, um hohen Anteil frischen Öles zu érreichen. Verstanden!
Einfüllen geht nur über die Peilstaböffnung? Gibt es da einen Trick, um möglichst wenig Sauerei zu machen?
Trichter plus Schlauch oder so? Was eignet sich am besten?
Gruß & Dank, Carsten
Beste Antwort im Thema
@Heinz: Frage gelesen? Deine Antwort, geht an der Fragestellung vorbei... 😉
Ich habe mir eine hinten offene Flasche (na Art großen Trichter) mit Schlauch gebastelt, die ich zum Einfüllen genutzt habe. Diese wird oben an die Haube gehängt, Öl rein und laufen lassen... So plätschert man nicht mit dem Öl rum. (Trotzdem, habe ich eine alte Wanne von einem Meerschweinchenkäfig, als Ölauffangwanne, falls mal was daneben geht!)
MfG
20 Antworten
Nun ja, ich halte nicht unbedingt viel von wer weiss wie billig... aus Erfahrungen auf anderen Gebieten.
Ist sicher anderswo billiger möglich, aber mit der Werkstatt bin ich bisher zufrieden,
und ich meine für geleistete Arbeit ist auch ein entsprechender Betrag ok.
Ich habe kein Geld um billig zu kaufen....
cu st
du hast scheinbar aber zu viel geld...öl kostet "nichts" ausser in werkstätten...da bezahlst du ja sogar für 5l 5w30 a1 90€...obwohl das selbe öl für nen 20er zu bekommen ist!
aber wie gesagt, hauptsache du bist zufrieden und werkstätten sind ja auch glücklich, wenn es kunden wie dich gibt.
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
du hast scheinbar aber zu viel geld...öl kostet "nichts" ausser in werkstätten...da bezahlst du ja sogar für 5l 5w30 a1 90€...obwohl das selbe öl für nen 20er zu bekommen ist!aber wie gesagt, hauptsache du bist zufrieden und werkstätten sind ja auch glücklich, wenn es kunden wie dich gibt.
so kanns gehen...😛
Zitat:
Original geschrieben von Steffen_77
Soderle..habe dem Auto nun neues Getriebeöl gegönnt. 5 Liter wurden gewechselt ..
Preis 175,-€cu st
Wenn die Werkstatt 3,5 Lieter berechent hätte + 40€ Arbeitslohn hätte ich das für angemessen gehalten.
Ablaßschraube rausdrehen, die Ölmenge die abgelassen wurde messen und die selbe Menge Frischöl auffüllen dauert wirklich keine halbe Stunde.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Brad67
Wenn die Werkstatt 3,5 Lieter berechent hätte + 40€ Arbeitslohn hätte ich das für angemessen gehalten.Zitat:
Original geschrieben von Steffen_77
Soderle..habe dem Auto nun neues Getriebeöl gegönnt. 5 Liter wurden gewechselt ..
Preis 175,-€cu st
Ablaßschraube rausdrehen, die Ölmenge die abgelassen wurde messen und die selbe Menge Frischöl auffüllen dauert wirklich keine halbe Stunde.😁
Deshalb sag ich ja, Traumkunde...lässt unmenden Geld da und ist sogar zufrieden. Die haben da auch niemals 5l rausbekommen!
Die Testtage sind nun rum..
Unterschied zu vorher:
Das Getriebe schalten schneller hoch, besonders morgens war es vorher etwas schaltfaul...
Der Wechsel in den Overdrive erfolgt auch früher als vorher und
es schaltet auch nicht mehr so schnell bei leichtem Gas-geben runter,
sondern bleibt soweit möglich in der aktuellen Fahrstufe.
Alles in allem machts nun noch mehr Spass den Dampfer zu fahren.
cu st