Ölwechsel an der Haldex Kupplung
Hallo zusammen,
ich habe noch mal eine Frage an die Experten zur Haldex Kupplung bzw. zum Ölwechsel an der Haldex Kupplung.
Gibt beim Tiguan 2,0 TDI 140PS BJ. 2009 auch einen Ölfilter an der Kupplung?
Wird das Öl an der Ablassschraube mit einer Spritze wieder eingefühlt?
So habe ich es in einem Video im Internet gesehen, war aber ein Passat glaube ich.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Thrill-Seeker85 schrieb am 20. August 2017 um 12:28:53 Uhr:
Hallo zusammen,ehrlicherweise habe ich mir jetzt nicht alle 21Seiten komplett durchgelesen.
...
Kann mir einer kurz und knapp sagen...
Warum nicht?
Warum muss immer so vieles, was schon vielfach diskutiert wurde immer wieder aufs neue aufgewärmt werden, nur weil einige hier keine Lust haben, sich selbst schlau zu lesen. 🙁
Solche elenden Wiederholungen erst mach solche Threads so lang...
Sorry, für so was habe ich null Verständnis!
575 Antworten
Silvio,
das Foto ist, zum Glück, nicht von meinem Tiger.
Die Info hab ich von hier
https://bizness-plan.jimdo.com/.../
Filter und Öl hab ich vor kurzem gekauft und vor paar tage hier gepostet:
Falls jemand braucht, aktuell günstigste Preise :
Filter - 34,90€ inkl Versand ( muss aber original Dichtungsscheibe verwendet werden)
https://www.ebay.de/.../112518583113?...
Öl- 18,49 inkl Versand (Febi Bilstein)
https://autoteile.check24.de/.../febi-bilstein-ol-101172
Bezugsquelle in RU kenne ich leider nicht.
Schone Grüsse aus Südwestpfalz 😉)
Oleg
So, meine Service Teile sind heute auch gekommen... dank KD-Tuning schnell und einfach.
Wenn ich es schaffe werde ich das mal nächste Woche in Angriff nehmen, weil im Okt. geht's wieder nach Dänemark an Strand.
Mir graut schon vor dem Anblick.. weil ich weiß das bei meinem Tiger noch nie irgend etwas davor gereinigt wurde nur Öl gewechselt ... und der hat jetzt schon 150tkm auf dem Tacho 😮
Mal sehen ob ich die Pumpe reanimieren muß, zur Not zerleg ich sie.
Ich mach auf jeden Fall Bilder.
Moin,
nach gut 2,5Std. in der Autoselbsthilfe hab ich erfolgreich meine Haldex wieder reanimiert. Das schwierigste war es den weißen Filterhalter komplett heraus zu bekommen, trotz VCDS, und den Filter später wieder komplett herein gedrückt zu bekommen. Trotz einölen aller Teile wollte der weiße Filterhalter nicht auf Anhieb wieder herein. Nach langen drücken mit der Hand und Hilfe eines Hammerstieles hat es dann geklappt. Der Rest ging einfach.
Folgendes wurde jetzt gemacht:
- Haldex Filter gewechselt
- Haldex Öl gewechselt
- Sieb der Haldex-Pumpe gereinigt + neue Dichtringe
Wie man an den Bildern sehen kann war es auch echt nötig, mal abgesehen von der Fehlermeldung im VCDS. So sieht es dann wohl aus wenn nach gut 160tkm zum aller ersten mal alles gereinigt wird. Nach dieser Wartung würde ich sogar behaupten das die Reinigung der Pumpe fast noch wichtiger ist als der Austausch des Filters.
Was VW da vorgibt ist schon kriminell. Statt der zusätzlichen Reinigung und Austausch aller Teile nur den Ölwechsel vorzugeben geht garnicht.. und freuen sich dann wahrscheinlich wenn statt der paar Hundert Euro eine Rechnung von tausend Euro entstanden ist. Da werde ich VW direkt auch mal auf die Füße treten und eine nette E-Mail nach Wolfsburg senden.
Moin,
nach gut 2,5Std. in der Autoselbsthilfe hab ich erfolgreich meine Haldex wieder reanimiert. Das schwierigste war es den weißen Filterhalter komplett heraus zu bekommen, trotz VCDS, und den Filter später wieder komplett herein gedrückt zu bekommen. Trotz einölen aller Teile wollte der weiße Filterhalter nicht auf Anhieb wieder herein. Nach langen drücken mit der Hand und Hilfe eines Hammerstieles hat es dann geklappt. Der Rest ging einfach.
Folgendes wurde jetzt gemacht:
- Haldex Filter gewechselt
- Haldex Öl gewechselt
- Sieb der Haldex-Pumpe gereinigt + neue Dichtringe
Wie man an den Bildern sehen kann war es auch echt nötig, mal abgesehen von der Fehlermeldung im VCDS. So sieht es dann wohl aus wenn nach gut 160tkm zum aller ersten mal alles gereinigt wird. Nach dieser Wartung würde ich sogar behaupten das die Reinigung der Pumpe fast noch wichtiger ist als der Austausch des Filters.
Bilder hab ich natürlich auch gemacht.
Was VW da vorgibt ist schon kriminell. Statt der zusätzlichen Reinigung und Austausch aller Teile nur den Ölwechsel vorzugeben geht garnicht.. und freuen sich dann wahrscheinlich wenn statt der paar Hundert Euro eine Rechnung von tausend Euro entstanden ist. Da werde ich VW direkt auch mal auf die Füße treten und eine nette E-Mail nach Wolfsburg senden. 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
@TurboPassat schrieb am 13. September 2018 um 09:24:53 Uhr:
Moin,
nach gut 2,5Std. in der Autoselbsthilfe hab ich erfolgreich meine Haldex wieder reanimiert. Das schwierigste war es den weißen Filterhalter komplett heraus zu bekommen, trotz VCDS, und den Filter später wieder komplett herein gedrückt zu bekommen. Trotz einölen aller Teile wollte der weiße Filterhalter nicht auf Anhieb wieder herein. Nach langen drücken mit der Hand und Hilfe eines Hammerstieles hat es dann geklappt. Der Rest ging einfach.Folgendes wurde jetzt gemacht:
- Haldex Filter gewechselt
- Haldex Öl gewechselt
- Sieb der Haldex-Pumpe gereinigt + neue DichtringeWie man an den Bildern sehen kann war es auch echt nötig, mal abgesehen von der Fehlermeldung im VCDS. So sieht es dann wohl aus wenn nach gut 160tkm zum aller ersten mal alles gereinigt wird. Nach dieser Wartung würde ich sogar behaupten das die Reinigung der Pumpe fast noch wichtiger ist als der Austausch des Filters.
Bilder hab ich natürlich auch gemacht.Was VW da vorgibt ist schon kriminell. Statt der zusätzlichen Reinigung und Austausch aller Teile nur den Ölwechsel vorzugeben geht garnicht.. und freuen sich dann wahrscheinlich wenn statt der paar Hundert Euro eine Rechnung von tausend Euro entstanden ist. Da werde ich VW direkt auch mal auf die Füße treten und eine nette E-Mail nach Wolfsburg senden. 🙁
Schön, dass das Ding wieder funktioniert.
Auch ich bin der Meinung, dass die Reiningung des Siebs Vorrang gegenüber dem Filter hat. Der großteil (bzw. auch die großen Teile) bleiben vor der Pumpe im Sieb (Gaze) hängen. Der Filter danach ist nur ein Polizeifilter bzw. Feinfilter. Der wird zwar vielleicht dreckig und schwarz sein aber nicht so verschmutzt, dass der Durchfluss drunter leidet.
Schaden tut es nicht den Filter mit zu tauschen aber wesentlich wichtiger ist scheinbar echt das Pumpensieb.
Bei mir sah es ähnlich aus nach 100tkm; obwohl die Ölwechselintervalle eh schon auf 50tkm vorgezogen wurden.
Ich wollte heute schnell mal Öl und Filter, am Tiguan von meinem Vater, wechseln. Erste Wechsel ca 50 TKM. Ist aber schiefgelaufen, obwohl ich das schon 4 mal gemacht habe.
Obere Schraube würde abgerissen.
Hier paar Bilder
@TurboPassat Filter geht schwer rein wegen oxidierung, ich hab es mit 120 Schleifpapier sauber gemacht.
PS. Dein Paket geht leider erst morgen raus.
Was für Öle benutzt ihr anstatt dem Öl von VW oder KD Tuning(Borgwarner Abfüllung)?
Es gibt wohl welches von Febi Bilstein oder Ravenol.
Ich habe das von Febi verwendet.
Die Qualität lässt sich natürlich schlecht beurteilen, da es ja auch keine Prüfung einer Norm gibt, jedoch denke ich, dass Febi hier nichts schlechtes verkauft und seinen Ruf aufs Spiel setzt.
Zitat:
@caraddiction schrieb am 4. Oktober 2018 um 14:32:25 Uhr:
Ich habe das von Febi verwendet.
Die Qualität lässt sich natürlich schlecht beurteilen, da es ja auch keine Prüfung einer Norm gibt, jedoch denke ich, dass Febi hier nichts schlechtes verkauft und seinen Ruf aufs Spiel setzt.
Ich hab auch das von Febi verwendet. Das "original" Öl kommt ja auch nicht aus der VW Haldex Ölquelle. Ein Borg-Warner Quelle gibt es übrigens auch nicht. Vermutlich wird einer der großen Hersteller einfach für alle produzieren und entsprechend labeln.
Ich habe die Diskussion hier immer aufmerksam verfolgt. Bei 60.000 km wollte ich auch das Filter wechseln lassen, habe aber keine Werkstatt im Umkreis gefunden, die das machen wollte/konnte. Deshalb habe ich nur bei 60.000, 120.000 und 180.000 km den Ölwechsel gemacht. Fehlermeldungen gab es keine und ich habe letzten Sommer mal einen kleinen Test gemacht: auf einem Platz mit losem Sand/Splitt mehrmals beherzt angefahren. Kein Rad hat durchgedreht, daher nehme ich an dass der 4WD noch funktioniert.
Südwest hat hier vor langer Zeit mal erklärt, warum man immer die besseren Reifen (mit mehr Profil) hinten montieren muss (wenn die Hinterräder schneller drehen als die Vorderräder, verspannt sich der Haldex-Antrieb und der Verschleiß in der Haldex-Kupplung nimmt zu). Daran habe ich mich immer peinlich genau gehalten. Vielleicht hat das geholfen. Ich habe auch fast nie Anhänger gezogen und wenn, nur kleine Einachser.
Gestern habe ich den Tiguan mit 191.000 km abgegeben, mein neuer ist ein KIA Niro. Warum kein VW mehr? Hauptgrund ist das Verhalten von VW (und AUDI usw.) in der Dieselaffäre. Wenn das Management entscheidet und danach dann die Schuld bei den Ingenieuren ablegt, hört für mich der Spaß auf.
Kollegen
Bei mir steht im nächsten Frühjahr der Öl-Wechsel mit Filter an (60tkm) das Öl hatte ich schon mal bei 30tkm gewechselt.
Was ich nicht checke und entschuldigt meine nasse Zündschnur wo befindet sich das Sieb, resp. wie mache ich das zugänglich.
Ich habe einen 2012 155KW Benziner Tiguan.
Danke für Eure Hilfe und Sorry wenn ich etwas überlesen habe.
Gruss Gustav
Das Sieb befindet sich an der Pumpe, die unten gut zugänglich ist, und wird von zwei Schrauben gehalten. Nach der Demontage der Pumpe ist es also gleich zu sehen.
Siehe mein Bild weiter oben ;-)
Besten Dank Turbopassat.
Werde beim nächsten Haldexölwechsel mal "reinschauen".
Gruss Gustav
Noch eine Frage
Wenn ich mit rosstech die Pumpe ansteuern möchte in welchem Untermenü finde ich das?
Danke für die Antwort
Gustav
Hi,
In 22Allrad- dann 03.
Oder einfach kurz Motor anmachen.
Achtung, altes Öl erst danach ablassen.
Gruß Oleg