Ölwechsel am 90er
Tach Gemeinde!
Ich will jetzt demnächst einen Ölwechsel an meinem 2.3er 90er
machen!
Ich hab schon die Suche benutzt, aber da kam nix!
Deshalb die Frage:
Wieviel Liter gehen da rein?? mit Ölfilterwechsel??
Gruß Andi
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
Das Mobil finde ich hat mit das Beste Additivpaket
das trifft ja laut Sterndoc nur auf die Mobil
1Öle zu
Nein das Additivpaket ist laut Mobil bei ALLEN SORTEN bis auf das Mineralisches gleich.
Das Mobil 1 ist aber mit abstand das beste.
Laut Aussage des Sterndocks ist das "gute" Additivpaket witklich nur bei den MOBIL1-Ölen enthalten, auch wenn das auf den anderen Ölen mit draufsteht. Er hat ja explizit nur die MOBOL1-Schiene empfohlen!
Ansonsten eben ran ans Meguin oder Liqui-Moly, oder eben wie in meinem Falle das Fuchs.
ja ob er es gesagt hat oder nicht.
wenn mobil das so vertritt wird das auch so sein.
womal man aber auch beim Special X merkt wie gut die reinigungsadditive sind da würde ich sagen gleichstand Mobil1 und Special X.
Ähnliche Themen
ich will ja nicht abstreiten daß das special x auch "gut putzt"...aber ich hab bei mobil nicht finden können...jemand datenblätter oder offizielle texte?
Ich hoffe, jeder hat in seinem Motor das Öl was er meint zu haben.
Jeder der nicht selber wechselt bestimmt nicht😉
Das stimmt leider!
Zum Thema Mobil, hier haben nur die Mobil1 Öle das "Supersyn" Additivpaket und von denen auch nur das 0W40 und das 5W50 (bzw. das nur im Ausland erhältliche Mobil1 5W40), das Mobil1 5W30 hat dieses nicht. Alle andere Mobilöle haben ein andere Additivpaket. Supersyn ist ein geschützer Name, die Öle, die dieses enthalten verweisen mit speziellem Logo darauf.
So, ich hab es getan!
Nun ist das "Fuchs Titan Supersyn 5W40" drin!
Hab es zufällig günstig bekommen!
Mal schauen, ob es was taucht! 😁
ich kippe in meine beiden Babys das Castrol GTX Mileage rein, ist ein mineralisches 15W40. Beide Motoren müssten eigentlich schon lange defekt sein, wenn ich das Gedöhnse hier lese......
Der ABT hat jetzt 195.000 km mit 15W40 auf der Uhr, ohne irgendwelchen Motormacken.
Schließe mich Connor an.
Habe in meiner Honda CBX1000 jahrelang Deutz-Öl 15W40 aus dem 50liter Faß gefahren und das bei allen Temperaturen .Die Drehzahlen gingen öfter mal bis zu 11tsd Umdrehungen,die Öltemp. bis 120 Grad.
Nie gab es Ölschlamm oder sonstige Motorschäden.
Alles andere ist Geldschneiderei!
Grüße Andreas
Tribologie ist leider etwas anderes als der Beruf des Kfz-Mechanikers....
ein Bäcker ist ja auch nicht dasselbe wie ein Lebensmittelchemiker....
bei ordnungsgemäßer Anwendung geht es bei den heutigen Ölen wohl nur extrem selten um Motorschäden.....nichtsdestotrotz ist zwischen Optimum und Minimum noch ein erheblicher unterschied....