Ölwanne sifft... Das wird teuer oder?
Moin!
Als ich vorhin nen Ölwechsel gemacht hab, hab ich gesehen dass das leichte Lecken an der Ölwanne (TÜV hat es vor einem Jahr ERWÄHNT aber nicht bemängelt) immer stärker wird.
Stabi und Lenkgetriebe sind schon richtig siffig. Die Ölwannendichtung ist an einigen Stellen "rausgequetscht" und bröckelt ab.
Was kostet denn das Wechseln etwa? Da muss ja entweder der Motor hoch oder untenrum alles ab :-(
Habe nur einen Thread gefunden, da hieß es etwa 140 Euro + MwSt bei BMW.
Ist das zu schaffen?!?! Oder brauchen die länger?
Ähnliche Themen
26 Antworten
Nö...ich hab die Achse mit nem Hubwagen hochgehoben...musste sie nur zweimal anheben per Hand...um ne neue Palette unterzusetzen...
Hab´s auf ner Grube gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Path
Nö...ich hab die Achse mit nem Hubwagen hochgehoben...musste sie nur zweimal anheben per Hand...um ne neue Palette unterzusetzen...
Hab´s auf ner Grube gemacht.
Siehste... und ne ganze Achse is ja auch easy... da sind ja nur ein paar Schrauben in diesem Hauptträger... dann nur noch Kardan und Dämpfer und Bremsschläuche befestigen und fertig!

Zitat:
Original geschrieben von bufferm44
1. Will Euch ja nicht beim OT stören
2. Ist der Preis von 140 Euro + Material realistisch bei BMW?
Zu 1. Danke

Zu 2. Nein...ist ne Arbeit von ~2 Stunden...da kommt bei den heutigen Mechanikerpreisen von BMW etwas bei 200€ raus für Arbeitslohn.
also ölwanne sollte man eigentlich selbst machen koennen.
Hab das zwar beim e36 325i noch nie gemacht aber dafür beim e30 6zyl zwei mal. Einmal war sie auch undicht und einmal hatte sie ein ein kleines loch in der groeße eines Fußballs
Also beim zweiten mal war die demontage innerhalb von wenigen minuten erledigt und man konnte bei der ölpumpe direkt eine sichtkontrolle durchfuehren
Aber mal im ernst. Beim e30 iss die ölwanne quasi genau andersrum als beim e36 drinne, also ölsumpf/pumpe iss beim e30 vorne, aber der vorderachsträger stört in beiden fällen. Man muss den motor an den böcken losmachen, anheben. Entweder mim wagenheber von unten untern motorbock oder mim flaschenzug. (zweites sieht professioneller aus ) Dann ca 20 Schrauben der ölwanne abmachen die ölpumpe in der ölwanne ausbauen, iss ne tierische fuddelarbeit da man nich so genau weiß wo was iss. wenns dann klonk gemacht hat und das gute teil los iss kann man die ölwanne "einfach" so rausziehen.
Das ganze wird beim e36 wahrscheinlich aehnlich bis genauso ablaufen. Man sieht danach uebrigends immer aus als haette man in öl geduscht.
Gruß
Au mann, hab gerade gesehen dass ich nach jeder Nacht nen Fleck an der Straße hinterlasse :-(
Besteht evtl. die Chance die Schrauben alle noch mal ordentlich anzuziehen oder muss die Dichtung warscheinlich wirklich neu?
Sollte man bei so einer Sache mit Motor anheben zu BMW oder macht ne Freie Werkstatt sowas auch vernünftig?
Zitat:
Original geschrieben von bufferm44
Au mann, hab gerade gesehen dass ich nach jeder Nacht nen Fleck an der Straße hinterlasse :-(
Besteht evtl. die Chance die Schrauben alle noch mal ordentlich anzuziehen oder muss die Dichtung warscheinlich wirklich neu?
Sollte man bei so einer Sache mit Motor anheben zu BMW oder macht ne Freie Werkstatt sowas auch vernünftig?
Probier es aus, aber wird wahrscheinlich nicht allzulange halten...
Hi,
ich würde vorsichtig sein mit Schrauben nochmal anziehen, weil du weißt ja nach fest kommt ab und das würde dein Problem nur vergrößern. BEim nächsten Ölwechsel würde ich das mitmachen lassen. Eine gute freie Werkstatt kann das bestimmt.
Gruß
dieseltreiber
Also ölwannendichtung wurde bei mir im Januar gemacht..
Hatt mich 250 Steine(mit Ölservice) bei bmw gekostet....Wagen war 4 Stunden in der werkstatt hatte schon mit 400+ gerechnet..
Wie kann man denn die Ölflecken auf den Pflastersteinen wegmachen, mit denen ich die Straße verziert habe?
Die sind schon ein paar Wochen alt. Gibts da nen Trick mit Backpulver oder so?
Oder gehen die mit der Zeit von alleine weg?
DAfür gibt es so ein Zeug, bekommst Du im Baumarkt!
Gruß Jordy