Ölwanne obere Dichtung wie wechseln

Audi A8 D2/4D

Hallo,

die arbeit nimmt keine ende :-) letzte woche ölwechsel gemacht und dabei die dichtung vom ölsumpf erneuert (hatte öltropfen am boden). seit dem kein tropfen öl am boden, heute gehe ich auf mein auto zu ... der übliche blick von weiten unters auto .... markiert der bursche auf einer fläche von 10 cm x 25 cm längs zur fahrtrichtung auf der rechten seite sein parkhaus mit einer kleinen ölpfütze!

ich habe die obere dichtung der ölwanne in verdacht! hat jemand einen ausbau tip? es ist ja da unten nicht viel platz zwischen den oberen schrauben und diesem großen teil wo das fahrwerk befestigt ist.

- kommt man da so ran um die schrauben zu lösen und reicht der platz um dann die komplette wanne abzunehmen

- oder muss man den motor anheben um da ran zu kommen?

danke

44 Antworten

Zitat:

@rantanplansugar schrieb am 25. Januar 2017 um 23:02:52 Uhr:


Also wenn dann muss der zr neu! Rollen und spanner können bleiben .... dann muss ich mir noch den nockenwellen feststeller besorgen und zeit finden

brauchst du nicht , Motor auf OT drehen Zylinder Nr 1 beim 32V
markierung machen auf Nockenwellenrädern , bank 1 bleibt normal auf OT stehen , bank 2 springt zurück , die drehst du an der festellschraube für das nockenwellen rad einfach zurück , gespannt auf beide Nockenwellenräder auflegen über Wapu , dann gespannt über kurbelwellenzahnrad auflegen , den rest weißt du ja selbst :-) die 3 Punkte müßen stimmen , zum feinabgleich kannst du die Zylinderkopfhaben abnehmen und auf den kettenrädern die O markierung mußen wagerecht zueinander Stehen , wenn die 1 auf OT steht kann bei richtiger spannung nix schief gehen :-)

..würde kein Ölstop in Motor kippen! Erstmal bringt es rein garnichts wenn dein Lager von der Ölpumpe hin ist..

wie oben beschrieben sollte es danach so aussehen bei den Kettenrädern..

20160908-175019-burst01

die karre macht mich nochmal irre ...... seit 3 tagen kein tropfen öl mehr und ölstop erst seit 2 tagen drin und keine 40 km gefahren (kann also noch gar nicht wirken) ... dafür habe ich wieder dieses häßliche rythmische schleifgeräusch, das nach dem wechsel der servopumpe für 2 wochen weg war :-)

heute hat mein kleiner wieder mal ins parkhaus gepullert :-) werde jetzt noch ca. 1000 km warten ob ölstop hilft.

kann es sein das die ölpumpe ein schleifendes ryhtmisches geräusch produziert? ich habe dieses geräusch nur, wenn der wagen kalt ist und wenn er warm ist, minimalst zu hören?! ich meine jetzt nicht kühlwasser temperatur warm, sondern wenn es im motorraum schön heimelig ist ... z.b. kühltemp auf 90 grad und dann motor im stand 15 minuten laufen lassen und das geräusch wird immer leiser

wie kann man hier eigentlich videos hochladen?

Ähnliche Themen

...das Zeug wird auch nicht nach 1000km helfen!
Bin über Jahr mit Ölverseuchten Motor gefahren..wurde nur schlimmer!
Das Geräusch könnte vom Lager 077115136A kommen weil es schon auf dem Zahnfleisch läuft und Spiel hat,und das warme Öl schön mit undichtem Wellendichtring rausschleudert.
Kann hier nur aus eigener Erfahrung sprechen. Aber irgendwann erwischt es jeden V8

Würde das nicht auf die lange Bank schieben!

Morgen zusammen,

Ich muss leider immer wieder Themen neu anreißen

Motor ist ein AQF 4.2 40V

Mein Schätzchen hat auch ein kleines Inkontinenz-problem.
Ölwanne ist feucht bzw. Hat einen kompletten Ölfilm und es tropft auch ab und an sehr langsam. Nach 2. Tagen ohne Bewegung sind 2-4 kleine Flecke am Boden.
Ich kontrolliere den Ölstand immer wieder und er verliert langsam Öl.

Gibts bei dem Motor da auch ne typische stelle wie beim 32V?
Sollte ich beim nächsten Ölwechsel die Dichtung/Wanne erneuern?

...könnte auch schon reichen die 10er Schrauben( so jedenfalls beim 32V) nachzuziehen.
Sonst halt eben mal wechseln wenn's noch die erste ist.
Aber vorab alles gründlich reinigen falls das Öl nicht doch von oben irgendwo runter läuft.

hallo
Wieviel Wellendichtringe hat die Ölpumpe bei ein 220 KW 4,2 l Baujahr 6/94 ?
Kann mir jemand sagen , welche Maße die Wellendichtringe haben?

1 x Dichtring 35x48x10

Ist das das Mass von der Ölpumpenwelle?
Wie ist das Mass von Wellendichtring, wo die Ölpumpenwelle angeschraubt ist?
Ich hoffe, ihr wisst was ich meine )

Das sind die Maße des Wellendichtrings, innen/außen/höhe 35/48/10

Gibts bei Elring als 294.357 oder Original 069115147E

es sind ja 2 wellendichtringe oder sehe ich das falsch? haben die 2 die selben grossen 35/48/10?

Auf deinem ersten Bild ist links der WeDi der Ölpumpe und rechts der WeDi der Kurbelwelle. Sind beide gleich.

Bild zwei ist das Lager.

Danke für die Info . Weisst du auch wie die Grösse vom Wellendichtring von den Lager ist?

Das Lager hat keinen Wellendichtring, das was du da siehst ist die Dichtung des Lagers. Die ist untrennbar mit selbigem verbunden.

Angesichts deiner Fragen frage ich mich ob du es nicht lieber einer Werkstatt überlassen solltest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen