Ölwanne Ablassschraube
Hallo,
habe mir für eine Wartung des 3.0tdi alle Filter und Öl etc. bestellt und geliefert bekommen. Was mir an der der neuen Ablassschraube auffällt, nirgends ein Dichtring. Ich bin sicher, bei der letzten Ablassschraube war ein Dichtring drauf.
Hat man mit was fehlerhaftes oder falsches geschickt?
55 Antworten
Eventuell die falsche geliefert worden? Hab damals auch eine Odyssee hinter mir wegen einer pobligen Ölablassschraube. 2 mal falsch gekauft vom freundlichen Inkompetenten.
Am Ende stellte sich heraus das ich eine M24 Ölablassschraube hab.
Gibt es so oder so...je nach Anbieter.
Selbst bei Audi muss die Dichtung extra bestellt werden.
Nimm einen passenden Kupferring/Dichtung. Geht auch.. Orginal ist ein Alu pressRing
Zitat:
@pantera30 schrieb am 13. Juli 2016 um 11:29:31 Uhr:
Eventuell die falsche geliefert worden? Hab damals auch eine Odyssee hinter mir wegen einer pobligen Ölablassschraube. 2 mal falsch gekauft vom freundlichen Inkompetenten.Am Ende stellte sich heraus das ich eine M24 Ölablassschraube hab.
Kenne ich !
Trotz Bestellung über FIN wollten die mir so ein mini Ding andrehen 😁
Nimm KEINEN gewöhnlichen Kupferring!
Eine freie Werkstatt hat das bei meinem mal gemacht,weil wir keinen originalen Alu-Pressring hatten.
Das war NICHT dicht,obwohl die Grösse des Ringes genau passte!
Das ist nicht umsonst ein Alu-Pressring!
Ähnliche Themen
Habe jetzt tief in die Tasche gegriffen und in Köln bei Fleischxxxx 5,21 für Schraube und Ring bezahlt. Jetzt auch wurscht. Danke
Na dann hoff mal das es die richtige ist? Fleischhauer in Ehrenfeld?
Zitat:
@quattrofun schrieb am 13. Juli 2016 um 13:35:57 Uhr:
Nimm KEINEN gewöhnlichen Kupferring!
Eine freie Werkstatt hat das bei meinem mal gemacht,weil wir keinen originalen Alu-Pressring hatten.
Das war NICHT dicht,obwohl die Grösse des Ringes genau passte!Das ist nicht umsonst ein Alu-Pressring!
Ja dann kommste bei mir gucken... ist schon ne weile drin und ist dicht ! 🙄
-wenn mans nicht kann... bleiben lassen 😉 Spricht also nur für Deine Werkstatt 😁
Hatte vor einem Jahr bei unserem Audi-Haus zu Testzwecken auch eine Ölablassschraube gekauft. Die kam auch ohne Dichtring!🙁
Gruß, lippe1audi
Zitat:
@derSentinel schrieb am 13. Juli 2016 um 17:21:18 Uhr:
Zitat:
@quattrofun schrieb am 13. Juli 2016 um 13:35:57 Uhr:
Nimm KEINEN gewöhnlichen Kupferring!
Eine freie Werkstatt hat das bei meinem mal gemacht,weil wir keinen originalen Alu-Pressring hatten.
Das war NICHT dicht,obwohl die Grösse des Ringes genau passte!Das ist nicht umsonst ein Alu-Pressring!
Ja dann kommste bei mir gucken... ist schon ne weile drin und ist dicht ! 🙄
-wenn mans nicht kann... bleiben lassen 😉 Spricht also nur für Deine Werkstatt 😁
Dann hattest du halt Glück das der dicht ist.
Bei meinem hat ein anderer nicht gedichtet,die Werkstatt konnte nichts dafür ,war Pech.
Originalen rauf und gut war es.
Brauchst ja deshalb nicht gleich überheblich werden🙂
Kann mir einer erklären warum es so unterschiedliche Ölablassschrauben gibt für das Modell, ich weiß z. B. von 3 Stück. Oder ist das nicht original?
Bei meiner geht nur ein Kupferring und das in M24.
Es gibt die Sechskantschraube mit integrierter Dichtung, dann die Innensechskant jeweils in M14 und M24.
So richtig konnte mir keiner darauf antworten.
Bei mir auch ohne pressring alles dicht.
Überheblich war das nicht...aber dicht ! 😉
Ich habe festgestellt das zB die 4,2l Benziner eine Sechskantshraube hat...2,7/3,0 Tdi die mit Innensechskant
Was der 2,0 l Diesel und der 2,4l Benziner hat weiß ich nicht ABER die kleine die man mir geben wollte dürfte nirgens in die Ölwann passen...eher vieleicht Getriebe oder sonstwo
Vielleicht sollte der Threadersteller einfach vorher seine genauen Spezifikationen schreiben.
Dichtring bis 4F4-6-126000 ist N.013.850.4 und Schraube N.028.103.059.A (M24x 32) 1,90€ + 9,58€.
Ab 4F4-6-126001 ist N.013.815.7 und Schraube N.016.027.06 (M14x - 20) 1,90€ + 2,44€
Die Schraube kommt ohne Dichtung. Diese muss man immer dazu bestellen.
Ich hatte beim letzten Ölwechsel auch Probleme.
Ich habe nicht noch ein zweites mal kontrolliert ob alles dicht ist. Nach einigen Wochen war der Unterfahrschutz dann voll mit Öl. Eine riesen Sauerei und alles nur weil der Dichtring sich beim anziehen zu weit verschoben hat.
Ich habe dann die Schraube leicht gelöst und den Ring korrekt positioniert. Seit dem alles dicht. Man muss also auch darauf achten, dass der Dichtring korrekt sitzt.
Ich musste es auf die Schmierige Art und weise rausfinden 😎
Zitat:
@derSentinel schrieb am 13. Juli 2016 um 18:46:22 Uhr:
Überheblich war das nicht...aber dicht ! 😉Ich habe festgestellt das zB die 4,2l Benziner eine Sechskantshraube hat...2,7/3,0 Tdi die mit Innensechskant
Was der 2,0 l Diesel und der 2,4l Benziner hat weiß ich nicht ABER die kleine die man mir geben wollte dürfte nirgens in die Ölwann passen...eher vieleicht Getriebe oder sonstwo
grossartig😉
Wenn es dir einmal passiert,das er nicht dicht ist,dann nimmst du gerne einen Originalen🙂
Ich habe lange genug in der Werkstatt gearbeitet.
Oft x-beliebige Dichtringe genommen und war immer dicht.
Nur dieses 1mal halt nicht.....so ist das Leben😉
P.s.:er saß richtig,hat es nicht rausgequetscht,dürfte am Material liegen