Ölverlust (Ventildeckel?); Steuerkette
Hallo zusammen,
ich verliere bei meinem Corsa (1.2 l mit 80Ps, BJ 2008, 145 tkm) Öl. Ich bin mir relativ sicher, dass es vom Ventildeckel kommt (s.h. Bilder). Nun meine Frage: Wäre es möglich, dass ich den Ventildeckel nur mit Dichtmasse abdichte oder muss zwingend eine Dichtung gekauft werden. Ich möchte mir jetzt nicht unbedingt eine neue Dichtung kaufen, da eventuell die Steuerkette gelängt ist. Oder was meint ihr zu dem Video? Ist es die Steuerkette, die rasselt? (Der erste Teil im Video ist bei kaltem Motor; 2. Teil bei warmem Motor)
Über Eure Meinungen würde ich mich sehr freuen! Vielen Dank im voraus.
22 Antworten
Habe gerade im service heft nachgeschaut, der erste eingetragene service war bei 60000km. Danach alle 10-20tkm mit 10W 40
Tja 10w40 war da fehlt am Platz, denn gefordert ist beim corsa D min 5w40 bis runter 0w30. Weil kein einziges die Dexos oder GM-LL Norm erfüllt. Selbst ein 20Jahre alter Corsa würde von mir niemals so ein Öl bekommen, viel zu dickflüssig im kaöten zustand. Nimm nimmt einem die Kette übel.
Zitat:
@ClaasArion650 schrieb am 7. November 2019 um 13:41:34 Uhr:
Habe gerade im service heft nachgeschaut, der erste eingetragene service war bei 60000km.
60tausend?
Vom Erstbesitzer sind keine eintragungen im Serviceheft festgehalten🙁
Hoffentlich wurden sie nur nicht eingetragen
Ähnliche Themen
Zitat:
@ClaasArion650 schrieb am 7. November 2019 um 13:41:34 Uhr:
Habe gerade im service heft nachgeschaut, der erste eingetragene service war bei 60000km. Danach alle 10-20tkm mit 10W 40
Kein Wunder das es so ausschaut unter der Ventildeckelhaube.
5W-40 Öl (A3B4 API SN) in Zukunft und alle 15.000 km Ölwechsel bzw. einmal im Jahr mit 15.000 km.
Würde bevor ihr anfangt eine Dieselspülung machen, damit schon mal der erste Dreck da raus kommt.
Kann sein das auch der Ölkanal zum Kettenspanner dicht ist, war bei mir damals so, hatte einen Propfen vor dem Kettenspanner, wie eine Thrombose.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 07. Nov. 2019 um 17:47:53 Uhr:
Würde bevor ihr anfangt eine Dieselspülung machen, damit schon mal der erste Dreck da raus kommt.
Ich habe die Kette schon ausgebaut... Mit Dieselspülung meinst du ja, dass man Diesel ins Motoröl macht, oder? Wenn ich das so richtig verstanden habe? In welchen Verhältnis wird Diesel und Öl gemischt und wie lange sollte man den Motor laufen lassen?
Zitat:
@ClaasArion650 schrieb am 8. November 2019 um 14:22:54 Uhr:
Zitat:
@hwd63 schrieb am 07. Nov. 2019 um 17:47:53 Uhr:
Würde bevor ihr anfangt eine Dieselspülung machen, damit schon mal der erste Dreck da raus kommt.Ich habe die Kette schon ausgebaut... Mit Dieselspülung meinst du ja, dass man Diesel ins Motoröl macht, oder? Wenn ich das so richtig verstanden habe? In welchen Verhältnis wird Diesel und Öl gemischt und wie lange sollte man den Motor laufen lassen?
Bis 1:1 kann man schon machen. Den Motor durchaus mal 10min laufen lassen und vllt. Nach 10-15mim abkühlen nochmal laufen lassen. Bis. Man musy bedenken Diesel zwR schmiereigenschaften, aber natürlich nicht so gute wie Öl. Damit sollte man nicht fahren, nur im Stand laufen lassen
Perfekt beschrieben.
Und denke daran, die Ölwanne nach dem montieren des Steuerkettengehäuse zuletzt montieren. !!!