Ölverlust Tigra Twintop 1.4 5 Gang
Hallo,
Ich habe einen Tigra TwinTop 1.4 90PS BJ 2004. (247.000KM)
Motor hat vor 40.000km neue Ventile, Zylinderkoppfdichtung bekommen.
Reifen neu.
Mittel & Endschalldämpfer neu.
Bremsen hinten (mit Sättel) neu.
Zündkerzen neu.
Dieser steht gerade beim TÜV. Habe einiges reparieren lassen.
Nun ist mir Ölverlust an folgender Stelle aufgefallen, siehe Bild.
Das Bild zeigt die tiefste Stelle der Unterseite vom Motor. Schräg neben dem Flexrohr.
Der Motor wurde vorher gereinigt.
Es ist keine weitere Stelle sichtbar bzw es kommt nicht von oben.
Habe natürlich schon im Internet geschaut. Dort wird vom Simmerring Kurbelwellenseitig gesprochen.
Würde mir hier nur gerne eine Bestätigung holen.
Der Tropfen ist über Nacht entstanden. Habe ihn weg gewischt und bin 50km gefahren, dann war er wieder da.
Würde mich über Reaktionen freuen.
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Ich will Mal sehen wie du den kurbelwellensimmerring mit Dirko abdichtest.
Jetzt Mal im ernst entweder ein additiv Versuchen. Oder simmerring tauschen
116 Antworten
Ein Kadett Aero, Calibra oder Kadett GSI 16V im Topzustand hat sicher auch Potential.
Beim Corsa mit knapp 300Tkm glaube ich das eher nicht.
Weißt du was lustig ist?
Es spielt keine Rolle was du glaubst.
Und es muss auch nicht jeder Oldtimer Eigner ein Schrauber sein.
Es gibt mittlerweile Werkstätten die sich auf Oldtimer spezialisiert haben.
Dann braucht man nur Geld....
Zitat:
@micha23mori schrieb am 25. Oktober 2020 um 14:21:32 Uhr:
Ein Kadett Aero, Calibra oder Kadett GSI 16V im Topzustand hat sicher auch Potential.
Beim Corsa mit knapp 300Tkm glaube ich das eher nicht.
Es ist zwar irgendwie auch nur ein Corsa, aber dennoch ein "Tigra TT", um den es auch bei meiner Kiste geht🙂 und irgend wann könnte der auch ein Oldtimer-Kennzeichen erhalten, obwohl meiner eher nicht 😁.
Der Tigra ist eine immer seltenere Erscheinung, aber eben kein Massen-Corsa und mancher von denen dürfte von Liebhabern auch besonders gepflegt werden um die 30 Jahre auf den Buckel zu bekommen.
In Zeiten der Massenmobilisierung und enormen Modell-Vielfalt kann dieser natürlich niemals einen Sammlerstatus bekommen wie bspw. ein Käfer, vielleicht noch mit Stoffmütze zudem, aber eben doch auch so manchen Liebhaber haben. Ich finde ihn ganz schnuckelig und er macht Spaß beim Fahren, sehr agil und liegt wie ein Brett auf der Straße, auch wenn etwas hart und unbequem 😉.
Mal schauen wie lange ich den noch am Laufen halten kann und will, kaum schwieriger als bei einem gleich alter Corsa. So lange die Dachmimik nicht streikt (hoher Kostenfaktor, in aller Regel), müssen quasi nur Corsa-Teile immer mal wieder ersetzt werden. Sein größtes Manko ist also das Dach, das leider kaum 100% Dicht zu bekommen ist, eine eher schlechte Konstruktion, die vielen Gummis die genaustens eingepasst sein müssen und die Aufhängungspunkte (Gelenke etc.) kaum Spiel erlauben, in ihren Einstellwerten.
Ansonsten macht der Tigra seinen Dienst ordentlich, wie jeder andere aus der Corsa-Familie, also recht zuverlässig, auch bei höheren Laufleistungen. Schau mer mal was der TÜV diese Woche dazu meint ;-))
Ähnliche Themen
Hallo zusammen.
Ich möchte nur kurz erwähnen, dass der Ölverbrauch im ok Bereich ist.
Der Wagen verbraucht auf 2500km ca 500ml Öl.
Jedoch hat sich ein anderes Probleme ergeben.
Der Wagen hat extrem Schleim am Öldeckel und frisst Wasser wie Sau.
Ich kann alle 300km den Behälter neu auffüllen.
Anbei ein Foto vom Öldeckel nach 200km bevor ich ihn sauber machte.
Bin nun mit meinem Privatschreiber im Kontakt, da er vor 40.000km den Motor überholt hat und die ZKD neu kam. (Kopf geplant etc).
Ich melde mich.
Edit/
Inzwischen 253.000km auf der Uhr.
Der verlust des Wassers bzw der Schmand macht sich nicht bemerkbar. Der Wagen fährt 1.A.
Natürlich ist das kein Zustand und wird beobachtet.
Schade, da der Wagen ja erst frisch Tüv hat.
Es kam die komplette Abgasanlage neu, Reifen, Kerzen und Birnen rundherum.
Bremsen hinten (mit Bremszangen) ebenfalls neu.
Ein Motorschaden wäre jetzt der Untergang für das Fahrzeug.
Fahre den Wagen weiter.
Bzw gleich zu meinem Monteur.
Habe den "Papiertest" gemacht. Der Motor (Öldeckel) drückt das Papier weg. Vermutlich ist der Schlauch dicht vom Ventildeckel.
Mal schauen was der Schrauber gleich sagt.
https://www.motor-talk.de/.../...film-im-kuehlwasser-t4717868.html?...
kannst dich ja mal hier einlesen
Zitat:
@DJSpeea schrieb am 11. November 2020 um 19:08:23 Uhr:
Es ist die ZKD.
Braut Druck auf, und qualmt bei 3k Umdrehung.
Das lies das Bild erwarten...
Habe nun eine Nacht darüber geschlafen.
Folgendes Angebot habe ich bekommen:
143€ für ZKD Satz (Mit Kette).
Und 200€ Montage.
Für das Geld bekomme ich kein Auto mit TÜV, und schon gar nicht in dem Zustand.
Ich denke also mein Opel wird weiter leben. Vielleicht knackt er ja noch die 300.000? ??
Grüße
Zitat:
@DJSpeea schrieb am 12. November 2020 um 08:41:52 Uhr:
Habe nun eine Nacht darüber geschlafen.
Folgendes Angebot habe ich bekommen:
143€ für ZKD Satz (Mit Kette).
Und 200€ Montage.
Für das Geld bekomme ich kein Auto mit TÜV, und schon gar nicht in dem Zustand.
Ich denke also mein Opel wird weiter leben. Vielleicht knackt er ja noch die 300.000? ??Grüße
Preis mit Wechsel Steuerkette ?