Ölverlust Tigra Twintop 1.4 5 Gang

Opel Tigra TwinTop

Hallo,
Ich habe einen Tigra TwinTop 1.4 90PS BJ 2004. (247.000KM)
Motor hat vor 40.000km neue Ventile, Zylinderkoppfdichtung bekommen.
Reifen neu.
Mittel & Endschalldämpfer neu.
Bremsen hinten (mit Sättel) neu.
Zündkerzen neu.

Dieser steht gerade beim TÜV. Habe einiges reparieren lassen.

Nun ist mir Ölverlust an folgender Stelle aufgefallen, siehe Bild.
Das Bild zeigt die tiefste Stelle der Unterseite vom Motor. Schräg neben dem Flexrohr.

Der Motor wurde vorher gereinigt.
Es ist keine weitere Stelle sichtbar bzw es kommt nicht von oben.

Habe natürlich schon im Internet geschaut. Dort wird vom Simmerring Kurbelwellenseitig gesprochen.
Würde mir hier nur gerne eine Bestätigung holen.

Der Tropfen ist über Nacht entstanden. Habe ihn weg gewischt und bin 50km gefahren, dann war er wieder da.

Würde mich über Reaktionen freuen.
Grüße!

Opel Tigra 1.4 90PS
Beste Antwort im Thema

Ich will Mal sehen wie du den kurbelwellensimmerring mit Dirko abdichtest.

Jetzt Mal im ernst entweder ein additiv Versuchen. Oder simmerring tauschen

116 weitere Antworten
116 Antworten

Dann mal viel Glück.
Ich bestelle dort nicht mehr viel weil die Lieferung mittlerweile über eine Woche dauert.

Aber vielleicht es bei dir schneller.

mit LecWec gibt es aber sehr gute Erfahrungen wenn man im netz mal googelt
das würde ich auf jeden Fall probieren bevor ich bei so einer alten Kiste die im Endstadium Ihres Lebens ist alles auseinander zu nehmen

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 24. Oktober 2020 um 13:51:20 Uhr:


Dann mal viel Glück.
Ich bestelle dort nicht mehr viel weil die Lieferung mittlerweile über eine Woche dauert.

Aber vielleicht es bei dir schneller.

Wäre jetzt auch nicht so tragisch, mir aber lieber da ich noch für jemanden nächste Woche einen Ölwechsel mache, der aber schon alles hat (Öl Filter)! War gerade unterm Auto da ich den Endtopf erneuerte und siehe da im Moment alles völlig trocken.🙂 Bei der kurzen Strecke zum TÜV-Termin sollte das dann auch so sein.

Zitat:

@Hanie1 schrieb am 24. Oktober 2020 um 16:40:53 Uhr:


mit LecWec gibt es aber sehr gute Erfahrungen wenn man im netz mal googelt
das würde ich auf jeden Fall probieren bevor ich bei so einer alten Kiste die im Endstadium Ihres Lebens ist alles auseinander zu nehmen

Stimmt, wenn es nicht schlimmer wird werde ich das dann wahrscheinlich ausprobieren!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stahlhobelspan schrieb am 24. Oktober 2020 um 12:46:29 Uhr:


Wo steht hier was von c3?
A3/b4 sollte es sein
@Stahlhobelspan

Die meisten Öle haben C3, also aschearm.
Ist aber für deinen Motor nicht notwendig sondern nur für Diesel mit DPF.
Also API SN CF.

Zitat:

@Hanie1 schrieb am 24. Oktober 2020 um 16:40:53 Uhr:


mit LecWec gibt es aber sehr gute Erfahrungen wenn man im netz mal googelt
das würde ich auf jeden Fall probieren bevor ich bei so einer alten Kiste die im Endstadium Ihres Lebens ist alles auseinander zu nehmen

Bei solchen Aussagen frage ich mich immer, wie die Oldtimer-Besitzer ihre Sammlerstücke in Schuss halten.
Steht irgendwo geschrieben, dass ein Motor nach X.000 km zwangsläufig irreparabel haben hinüber ist?

Einen Oldtimer erhält man weil er einen hohen finanziellen oder ideellen Wert darstellt.
Arbeitszeit oder Kosten stehen da nicht an erster Stelle des Lastenheftes.

Zitat:

@Pingi68 schrieb am 25. Oktober 2020 um 00:08:52 Uhr:



Zitat:

@Hanie1 schrieb am 24. Oktober 2020 um 16:40:53 Uhr:


mit LecWec gibt es aber sehr gute Erfahrungen wenn man im netz mal googelt
das würde ich auf jeden Fall probieren bevor ich bei so einer alten Kiste die im Endstadium Ihres Lebens ist alles auseinander zu nehmen

Bei solchen Aussagen frage ich mich immer, wie die Oldtimer-Besitzer ihre Sammlerstücke in Schuss halten.
Steht irgendwo geschrieben, dass ein Motor nach X.000 km zwangsläufig irreparabel haben hinüber ist?

ein Opel Corsa Bj 2004 ist kein Oldtimer
und wenn so eine Kiste 270 TKM runter hat ist er in der Endphase seines Autolebens
wo jeder grösserer Kostenaufwand den Zeitwert des Wagens übersteigt
und deswegen kann man es ja erstmal mit einfacheren Methoden versuchen
wenn er alles selber machen kann ist es ja ok wenn er dann wieder läuft

Zitat:

@micha23mori schrieb am 25. Oktober 2020 um 01:06:40 Uhr:


Einen Oldtimer erhält man weil er einen hohen finanziellen oder ideellen Wert darstellt.
Arbeitszeit oder Kosten stehen da nicht an erster Stelle des Lastenheftes.

Dazu muss er aber erst einmal ein Oldtimer werden.
Wenn alle ihre Autos bei KM xxxx wegwerfen wird das nix.

Und jetzt komm bitte nicht mit: ist ja nur ein Corsa...

Dann frage ich mich wer eine Ente, Dyane, Visa, Polo 86, Audi 50 .... aufgehoben hat.

Das sind auch keine Oldtimer sondern Autos für den Flohmarkt.

Zitat:

@micha23mori schrieb am 25. Oktober 2020 um 10:03:47 Uhr:


Das sind auch keine Oldtimer sondern Autos für den Flohmarkt.

Du weißt aber schon wie heute eine Ente gehandelt wird???

Da ist nix mit Flohmarkt.

Edit:
Ich mach es dir einfach:
Käfer wurden früher als Winterauto verbraten und weggeworfen...war ja nur ein Kleinwagen...

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 25. Oktober 2020 um 09:58:38 Uhr:



Zitat:

@micha23mori schrieb am 25. Oktober 2020 um 01:06:40 Uhr:


Einen Oldtimer erhält man weil er einen hohen finanziellen oder ideellen Wert darstellt.
Arbeitszeit oder Kosten stehen da nicht an erster Stelle des Lastenheftes.

Dazu muss er aber erst einmal ein Oldtimer werden.
Wenn alle ihre Autos bei KM xxxx wegwerfen wird das nix.

Und jetzt komm bitte nicht mit: ist ja nur ein Corsa...

Dann frage ich mich wer eine Ente, Dyane, Visa, Polo 86, Audi 50 .... aufgehoben hat.

Danke @0950_APAL genau das meinte ich

Ist ja auch vollkommen logisch.

Aber „micha23mori“ will nur Porsche etc aufheben... ist eben ein wenig, was soll ich sagen... - eingeschränkt in seiner Ansicht.

Ich freue mich immer wenn ich einen „Brot und Butter“ Oldie sehe.
Das erfordert nämlich wirklich Leidenschaft (und Geld).
Wenn das keiner macht gibt es die nämlich irgendwann nicht mehr.

Ich spreche an der Tanke lieber mit einem R4 Fahrer als mit nem Fahrer eines Countach.
Es sind auch diese Leute die beim Begegnen grüßen.
Da lebt mein Oldie Herz auf.

Derzeit hätte ich gerne noch einen BX Kombi......

Wenn man zu faul oder nicht in der Lage ist mal schnell das Getriebe auszubauen um einen Wellendichtring zu tauschen ist man sicher nicht der geeignete Oldtimereigner.
Ein Oldtimer ist ein seltenes, attraktives weil irgendwie eigenständiges Fahrzeug was begerendswert ist.Das kann ich bei dem Opel leider nicht erkennen.

Naja wenn bei den Oldtimer-Treffen der eine oder andere Olympia, Kapitän oder Admiral, vielleicht noch ein Opel Blitz vorhanden ist, dann hat das schon was.
Und sollte ich vielleicht irgendwann mal Enkel haben, dann freuen die sich vielleicht auch genau so über einen "Oldtimer Corsa" 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen