Ölverlust Tigra Twintop 1.4 5 Gang
Hallo,
Ich habe einen Tigra TwinTop 1.4 90PS BJ 2004. (247.000KM)
Motor hat vor 40.000km neue Ventile, Zylinderkoppfdichtung bekommen.
Reifen neu.
Mittel & Endschalldämpfer neu.
Bremsen hinten (mit Sättel) neu.
Zündkerzen neu.
Dieser steht gerade beim TÜV. Habe einiges reparieren lassen.
Nun ist mir Ölverlust an folgender Stelle aufgefallen, siehe Bild.
Das Bild zeigt die tiefste Stelle der Unterseite vom Motor. Schräg neben dem Flexrohr.
Der Motor wurde vorher gereinigt.
Es ist keine weitere Stelle sichtbar bzw es kommt nicht von oben.
Habe natürlich schon im Internet geschaut. Dort wird vom Simmerring Kurbelwellenseitig gesprochen.
Würde mir hier nur gerne eine Bestätigung holen.
Der Tropfen ist über Nacht entstanden. Habe ihn weg gewischt und bin 50km gefahren, dann war er wieder da.
Würde mich über Reaktionen freuen.
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Ich will Mal sehen wie du den kurbelwellensimmerring mit Dirko abdichtest.
Jetzt Mal im ernst entweder ein additiv Versuchen. Oder simmerring tauschen
116 Antworten
Das ist eher eine Glaubensfrage oder? Wie so oft zum Thema Öl, zumal ich ja den Vorgaben des Motors nach kam, eben nicht den Wechselintervall überzogen hatte und das Öl nahm was empfohlen wurde.So ein Simmerring oder gar ein Lagerschaden (den ich hier nicht vermute) kann immer passieren. Gerade ein Lagerschaden müsste man auch noch anders bemerken können, die zuletzt gemachten Zylinderabdrücke geben keinerlei Hinweis darauf, auch wenn schon etwas länger her.
Ja öl ist eine Glaubensfrage.
Aber einige Motoren würden noch laufen. Hätten sie öfter frisches. Oder passendes öl bekommen.
Die herstellervorgabe .
Ja welches Interesse hat denn so ein hersteller daran das der Motor 20 jahre hält?
Zitat:
@Stahlhobelspan schrieb am 23. Oktober 2020 um 18:08:17 Uhr:
Ja öl ist eine Glaubensfrage.Aber einige Motoren würden noch laufen. Hätten sie öfter frisches. Oder passendes öl bekommen.
Die herstellervorgabe .
Ja welches Interesse hat denn so ein hersteller daran das der Motor 20 jahre hält?
Welches Interesse hätten die Hersteller die Qualität ihrer Produkte absichtlich zu mindern, außer was die Haltbarkeit bestimmter Komponenten "vielleicht" 😁 betrifft? Obsoleszenz 🙁
Die Auto-Hersteller haben es immerhin geschafft die "nominellen" Laufleistungen ihrer Motoren im Laufe der Jahre drastisch zu erhöhen!
Wenn ich an meine ersten Autos so zurück denke graust es mir heute noch, mein Ford Capri bspw. lief noch keine 100 000 Km, da wurde der "erste" Motor gehimmelt, kapitaler Nockenwellenschaden! Gerade die Dichtigkkeit (Öl) und Standfestigkeit war unter aller Würde.
Es gibt genug Profis die die Vorgaben der Autohersteller, in Bezug zu den Wechselintervallen, infrage gestellt hatten. Es ist natürlich auch abhängig davon wo man fährt, unter welchen Umweltbedingungen (bspw. Wetter, Topografie der Fahrstrecken etc.). Wer viel in feuchten Gegenden unterwegs ist, bspw., muss wohl öfters die Schmierstoffe erneuern, auch beim Gegenteil, wenn viel in staubigen Gefilde gefahren wird. Viel Kurzstrecke ist generell schlechter noch als viele Autobahnetappen mit Tempo.
Mein erster Frontera-Motor verstarb an einem gerissenen Steuerriemen, der zweite (Austauschmotor nach Garantiefall, bzw. Gewährleistung durch Opel) wohl an einem Lagerschaden (Kurbelwelle), "obwohl" das Öl immer rechtzeitig gewechselt und kontrolliert wurde!
Ähnliche Themen
Da der Tigra eben auch 5w40 vertragen sollte werde ich Deinem Tipp folgen, zumal das Valvoline MaxLive für Motoren mit höherer Laufleistung empfohlen wird, natürlich vom Hersteller ;-))
für einen Motor der vor 15-20 Jahre entwickelt wurde
ist selbst ein billiges Baumarkt Öl noch gut genug
denn selbst die sind heute höher wertiger als die freigegebenen vor 15 Jahren
ich zahle nie mehr als 15 Euro für ein Öl und mache dafür einen Ölwechsel mehr
ob das Öl für den Opel freigegeben ist interessiert mich da überhaupt nicht
Zitat:
@Hanie1 schrieb am 23. Oktober 2020 um 20:40:30 Uhr:
für einen Motor der vor 15-20 Jahre entwickelt wurde
ist selbst ein billiges Baumarkt Öl noch gut genug
denn selbst die sind heute höher wertiger als die freigegebenen vor 15 Jahren
Aber bitte kein 15W-40 Öl, damit liegst du falsch.
Wenn dann höchstens ein 10W-40.
Richtig, mit einem 5W-40 machst du nichts falsch.
Kannst das Valvoline MaxLive mal ausprobieren, glaube aber eher um einen Austausch des Simmerring wirst du nicht vorbei kommen.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 24. Oktober 2020 um 09:05:07 Uhr:
Zitat:
@Hanie1 schrieb am 23. Oktober 2020 um 20:40:30 Uhr:
für einen Motor der vor 15-20 Jahre entwickelt wurde
ist selbst ein billiges Baumarkt Öl noch gut genug
denn selbst die sind heute höher wertiger als die freigegebenen vor 15 Jahren@Hanie1
Aber bitte kein 15W-40 Öl, damit liegst du falsch.
Wenn dann höchstens ein 10W-40.@toyotahelferlein
Richtig, mit einem 5W-40 machst du nichts falsch.
Kannst das Valvoline MaxLive mal ausprobieren, glaube aber eher um einen Austausch des Simmerring wirst du nicht vorbei kommen.
ich nehme nur 5 W 40
vorher habe ich 5W 30 genommen
Zitat:
@toyotahelferlein
Richtig, mit einem 5W-40 machst du nichts falsch.
Kannst das Valvoline MaxLive mal ausprobieren, glaube aber eher um einen Austausch des Simmerring wirst du nicht vorbei kommen.
Hallo, ich denke das leider auch, der Aufwand ist wohl zu groß um es selber zu machen. Worauf wäre bei einer Selfmade-Aktion zu achten?
Wundert mich nur das selten mal ein Tropfen Öl unter dem Tigra zu sehen ist, was ich da fotografierte war die Folge eines längeren Zeitraums (schon ein Problem vor dem letzten TÜV aber nicht bemängelt🙂), wie man sieht vom Fahrtwind etwas nach hinten verteilt!
Zitat:
@Stahlhobelspan schrieb am 23. Oktober 2020 um 18:08:17 Uhr:
Ja öl ist eine Glaubensfrage.
Leider ist das Valvoline derzeit nicht so schnell zu bekommen (aus dem Internet), hast Du eine Quelle wo ich nicht so lange warten müsste? An den Tankstellen würde ich schon aus Prinzip niemals deren Apothekerpreise zahlen, aber ich möchte den Ölwechsel noch vor Ende des Monats hinter mich bringen (TÜV-Termin)!
Zitat:
@Hanie1 schrieb am 23. Oktober 2020 um 20:40:30 Uhr:
für einen Motor der vor 15-20 Jahre entwickelt wurde
ist selbst ein billiges Baumarkt Öl noch gut genug
denn selbst die sind heute höher wertiger als die freigegebenen vor 15 Jahrenich zahle nie mehr als 15 Euro für ein Öl und mache dafür einen Ölwechsel mehr
ob das Öl für den Opel freigegeben ist interessiert mich da überhaupt nicht
Im Prinzip sehe ich das auch so, wenn ich aber bspw. ein gutes Liqui Moly für ca. den doppelten Preis bekomme nehme ich den Mehrpreis in Kauf. In einer Apotheke (Tankstelle) würde ich aber auch aus Prinzip keine Schmiermittel kaufen oder in einer KFZ-Werkstatt!
Dann nehme doch ein 5W-40 z.B. das Total Quartz 9000
https://www.oilexpress.de/p/...total-5w-40-quartz-9000-energy-1x5l?...
Sehr gut geeignet da nicht aschearm und reinigend für den Motor von innen.
Brauchst kein API SN/C3, API SN CF ist sogar besser als C3 für deinen Motor.
Auch wenn dein Motor 15 Jahre alt ist, wurden schon damals keine 15W-40 Öle mehr freigegeben für diesen Motor.
Wo steht hier was von c3?
A3/b4 sollte es sein
https://m.motointegrator.de/.../...roel-valvoline-maxlife-5w40-4-liter
Der TÜV Termin hat mit dem öl auch nix zu tun
Wenn der Versand zu lange dauert
Machst erst den Motor sauber. Dann hu
Dann Ölwechsel
Zitat:
@hwd63 schrieb am 24. Oktober 2020 um 12:39:02 Uhr:
@toyotahelferleinDann nehme doch ein 5W-40 z.B. das Total Quartz 9000
https://www.oilexpress.de/p/...total-5w-40-quartz-9000-energy-1x5l?...
Sehr gut geeignet da nicht aschearm und reinigend für den Motor von innen.
Brauchst kein API SN/C3, API SN CF ist sogar besser als C3 für deinen Motor.Auch wenn dein Motor 15 Jahre alt ist, wurden schon damals keine 15W-40 Öle mehr freigegeben für diesen Motor.
Danke für den Tipp! Hab jetzt doch einen Händler gefunden der das Valvoline vorrätig hatte.
Zitat:
@Stahlhobelspan schrieb am 24. Oktober 2020 um 12:46:29 Uhr:
Wo steht hier was von c3?
A3/b4 sollte es seinhttps://m.motointegrator.de/.../...roel-valvoline-maxlife-5w40-4-liter
Der TÜV Termin hat mit dem öl auch nix zu tun
Wenn der Versand zu lange dauert
Machst erst den Motor sauber. Dann hu
Dann Ölwechsel
Ich habe das Öl nun beim "AutoDoc" gefunden und sollte Anfang nächste Woche geliefert werden! Wäre halt gut wenn das etwas dickere und spezielle Öl´schon vor dem TÜV-Termin drin wäre, könnte zumindest nicht schaden ;-))
Das "C3" dachte ich irgendwo gelesen zu haben, aber das bestellte ist genau das was Du empfohlen hast!