Ölverlust
Hallo Bin nun etwas Ratlos nachdem ich nun schon einiges gemacht habe ist immer noch ein Ölverlust vorhanden und ich weiß nun nicht mehr wo ich noch suchen soll
Es handelt sich um einen A6 4f Motor 4.2 V8 Motorcode BAT KM 340.000
Gemacht wurde nun schon Ventildeckeldichtungen beide Seiten (wieder dicht) Ölwanne abgedichtet (wieder dicht) Schwungscheibe Simmerring (wieder dicht ) Nockenwellensensoren neu (wieder dicht)
Es kommen aber immer noch ein paar Tropfen Öl nur eben sehr viel weniger als vorher aber dicht ist er immer noch nicht ganz
Wer hat eine Idee wo ich noch suchen könnte
Für eure Hilfe schon mal im voraus
9 Antworten
Brillendichtung ?
Öl-Wasser-Wärmetauscher ?
Magnetventile der NWS ?
Zitat:
@hartmut300565 schrieb am 11. Mai 2025 um 19:08:10 Uhr:
Hallo Bin nun etwas Ratlos nachdem ich nun schon einiges gemacht habe ist immer noch ein Ölverlust vorhanden und ich weiß nun nicht mehr wo ich noch suchen soll
Es handelt sich um einen A6 4f Motor 4.2 V8 Motorcode BAT KM 340.000
Gemacht wurde nun schon Ventildeckeldichtungen beide Seiten (wieder dicht) Ölwanne abgedichtet (wieder dicht) Schwungscheibe Simmerring (wieder dicht ) Nockenwellensensoren neu (wieder dicht)
Es kommen aber immer noch ein paar Tropfen Öl nur eben sehr viel weniger als vorher aber dicht ist er immer noch nicht ganz
Wer hat eine Idee wo ich noch suchen könnte
Für eure Hilfe schon mal im voraus
Hat der 40 oder 32 Ventile?
der BAT ist ein Audi V8 4,2 l Benziner mit DOHC 40V Kette MPI
ist im wesentlichen baugleich mit dem BBK
Ähnliche Themen
Schau mal hinten unter halb des Ventildeckels. Da wo die Abdeckung der Nockenwelle (Deckel) ist. Da werden die MPi auch sehr gerne undicht.
Aber mir scheint, dass es ein FSI ist. Der hat das nicht. Der hat doch hinten die Kette, oder irre ich mich?
Och, ein gepflegter FSI ist auch haltbar. Ich habe mir damals einen 4F 4.2 FSI angeschaut inklusive Endoskopie des Motors. Der war bis 190tkm checkheftgepflegt bei Audi. Der hatte nur leider massive Probleme mit Karosserie. Letztendlich ist es dann ein 5.2FSI geworden.
Fahre aber auch noch Phaeton 4.2 bgh.
Ok, wieder zu deinem Problem.
Die Halbmonde hast Du auch gewechselt, gehe ich mal von aus. Du hast auch alles unterhalb der VDD abgetastet? Um die VDD 100% ausschließen zu können?!
Nimm mal Endoskopkamera und schau mal hinten überall nach. Ist der einfachste Weg. Da sollte ja irgendwo etwas zu sehen sein.
Ja klar die Halbmonde sind auch neu Unterhalb der VDD abgetastet und bis auf etwas alter Dreck alles trocken
Würde mal sagen es ist von der Beifahrerseite unterhalb der VDD aber man sieht nichts ob da noch ein Sensor oder ähnliches sein könnte