Ölverlust ?!?

VW Käfer 1303

Hallo ,

Warum verliert mein kleiner da „ Öl „ ????
Wie kann ich dies beheben ?

Vielen Dank

Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Vom Schalter läuft es aber nicht nach oben bis unter den Gebläsekasten.
Da ist der Ölkühler undicht,bzw dessen Dichtungen,wie oben schon gesagt.

Vari

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

@kai530 schrieb am 30. September 2019 um 23:18:09 Uhr:


Nürnberg/ Stuttgart würde auch gehn 🙂

Geht auch Herzogenaurach? Dann kannst Du auch zu mir kommen??

Klar geht das
Sind doch nur 200 km
Also ich hab kein Problem damit
Wär echt ein Traum

Schreib mir doch mal eine PN, wann es Dir am besten passt.

Zitat:

@Naxel63 schrieb am 1. Oktober 2019 um 22:19:36 Uhr:



Zitat:

@VW71H schrieb am 1. Oktober 2019 um 22:16:08 Uhr:


Wieso soll das ein Problem sein, den Lüfterkasten zwecks Ausbau des Motors vorher abzunehmen, damit man mit dem Wagenheber nicht sooo hoch muss hinten? Mach ich immer so und man kann auch den Lüfterkasten ohne Motorausbau runter nehmen um den Ölkühler auszubauen und neu abzudichten. Schon mehrmals ohne Probleme gemacht.

Klar - dann muß halt der Motordeckel samt Scharnieren weg, damit 's nicht grausam wird - nur den dann wieder anständig ranzubekommen, ist auch anständig Fummlerei... 😁

Dafür habe die diese schnell Verschlüsse oder wie das heißt. Bügel auf. Klappe runter. Und umgekehrt wieder rein. Nix anpassen oder sonst was

Ähnliche Themen

Kurze Frage an die Profis .
Was gehört auf meine Liste der zu erneuernden Teile ?
Nur ne Dichtung ?
Gehen wir mal vom schlimmsten Fall aus , Teile die ich nicht benötige kann ich ja zurückgeben.
Will nur ni anfangen und dann fehlt die Hälfte

Vielleicht nur die Dichtunngen,
vielleicht der Ölkühlerfuß,
vielleicht der ganze Kühler.
Wenn der Motor draussen ist, sollte man den Motorsimmerring gleich mit machen
vielleicht auch die Kupplung,
da braucht man dann aber Spezialwerzeug.

Gibt es da spezielle Dichtungen usw oder passen die bei allen Käfern .

Ich würde dir empfehlen,wenn dann der Motor schon draußen ist, gleich die Kupplung zu tauschen und auch den Dichtring der Kurbelwelle zu prüfen.
Lass dir Zeit bei der Sache.

Zitat:

@kai530 schrieb am 1. Oktober 2019 um 23:30:17 Uhr:


Kurze Frage an die Profis .
Was gehört auf meine Liste der zu erneuernden Teile ?
Nur ne Dichtung ?
Gehen wir mal vom schlimmsten Fall aus , Teile die ich nicht benötige kann ich ja zurückgeben.
Will nur ni anfangen und dann fehlt die Hälfte

Tip #1

Bau erstmal aus und bestell dann teile. Sonst bestellst du 2-3x 😉

Geht leider ni so
Bau ja früh aus , wollte wechseln , und zusammenbauen .
Doppelte Bestellung egal , dann schick ich es zurück

Falls was fehlt kannst eh nicht einbauen 😉

Ich würde auf jeden Fall einen Kühler haben wollen. Das sind oft nicht nur die Dichtungen, sondern der Kühler reisst unten ab.
200 km könnten 'ne Menge Öl verbrauchen, wenn das der Fall wäre... 🙁

Grüße,
Michael

Also gleich nen neuen Kühler inkl Dichtungen . Gibt’s ne Empfehlung ?

Noch was ?
Neuen Schalter ?

Bis jetzt verliert er nur Tröpfchen,zum Glück

Zitat:

@Robomike schrieb am 02. Okt. 2019 um 16:35:56 Uhr:


Das sind oft nicht nur die Dichtungen, sondern der Kühler reisst unten ab.

Aber doch nicht beim Doppelkanalmotor, oder?

....neuer Kühler ist auch keine sichere Sache....
Meiner ist nach 500Km geplatzt....
Kühler wurde gut geschrieben, der Rest war mein Vergnügen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen