ölverlust

BMW 5er E39

mal eine Frage an alle! Auto 528 Touring

Zuerst was schon gemacht und überprüft worden ist!

KGE, Dichtung Ölfilter, Deckeldichtung, Ölwanne nachgezogen

Schleichender Ölverlust auf der Ölmessstab Seite und zwar kommt das Öl irgendwo von oben, nur eben keine Ahnung woher und die Kiste säuft auch Öl 1 Liter ca auf 1000 km obwohl das nun schon der 2. 528er mit dem Ölverbrauch ist!

Für Tipps betreffend Ölverlust wäre ich dankbar!

Grüße

44 Antworten

Das Ölfiltergehäuse hat einen Stopfen, das auch mal gerne undicht wird. Die stelle ist schlecht einzusehen.

Zitat:

Original geschrieben von anton79



Zitat:

Original geschrieben von yalee


Wieso O-Ton Werkstatt? Wenn überhalb der Ölwanne Ölsiff ist kommt es auch nicht von der Ölwanne..
Ist auch von unten schlecht zu erkennen, nachvollziebar ab Höhe ÖWD und da konnten ein paar Schrauben nachgezogen werden, waren aber nicht die Ursache, da Problem noch vorhanden!

mfg

Was heißt nachgezogen ? Ölwannenschrauben bekommen 10Nm (M6x8.8) bzw. 12Nm (M6x10.9)

Zitat:

Original geschrieben von gas24


Das Ölfiltergehäuse hat einen Stopfen, das auch mal gerne undicht wird. Die stelle ist schlecht einzusehen.

Wenn du mir ungefähr anzeigen könntest, wo das Teil sitzt, ware es einen Versuch wert.

Danke.

Zitat:

Original geschrieben von yalee



Zitat:

Original geschrieben von anton79


Ist auch von unten schlecht zu erkennen, nachvollziebar ab Höhe ÖWD und da konnten ein paar Schrauben nachgezogen werden, waren aber nicht die Ursache, da Problem noch vorhanden!

mfg

Was heißt nachgezogen ? Ölwannenschrauben bekommen 10Nm (M6x8.8) bzw. 12Nm (M6x10.9)

Mit Drehmomentschlüssel uberprüft und da waren welche locker und diese wurden dann nachgezogen, ich vermute auch ordentlich mit dem erforderlichen Drehmoment.

Ähnliche Themen

http://imageshack.us/photo/my-images/96/001ao.png/

Lüftfilter ausbauen und mit einem kleinem Spiegel seitlich am Gehäuse nachschauen.

Zitat:

Original geschrieben von gas24


http://imageshack.us/photo/my-images/96/001ao.png/

Lüftfilter ausbauen und mit einem kleinem Spiegel seitlich am Gehäuse nachschauen.

leider kann ich dort kein Bild erkennen, ansonsten danke für den Tipp, sieht sehr erfolgsversprechend aus!

mfg

http://www.bilderhost.eu/display-i45bp5uc3.html

Danke dir , wunderbar.

werde das mal ausdrucken und am Samstag überprüfen lassen, werde dann berichten!

Nur hätte das die Werkstatt nicht auch sehen müssen, ja ich weiss, die Freundlichen....

Google sei dank, hier habe ich was für Dich: http://www.google.de/imgres?...

Zitat:

Original geschrieben von gas24


Google sei dank, hier habe ich was für Dich: http://www.google.de/imgres?...

Das ist natürlich die Beste Erklärung!

Wie gesagt ich danke erstmal allen, die Hilfestellung gaben und werde wie gesagt berichten, damit andere dann auch davon profitieren können.

Einen schönen Abend noch in die Runde!

Ja, richtig, ich erinnere mich an Beiträge bez Ölfilteraggregatedichtung, daß es ab Bj,xx/xx (FL?) eine Modifikation des Ölfilteraggregats gegeben hat und da wurden diese "Froststopfen" (😎) Blinddeckel also diese Deckel gegen eine Verschlußschraube ausgetauscht.

Sollte es in diesem Fall bei diesem Fzg zutreffen, hilft nur eins, das Ölfilteraggregat ausbauen, den Deckel rausziehen und mit Kleb&Dicht wieder einsetzen oder ein komplettes ÖlFiAggr. neueren Baujahres einbauen.

Gruß
deKoch

Zitat:

Original geschrieben von deKoch


Ja, richtig, ich erinnere mich an Beiträge bez Ölfilteraggregatedichtung, daß es ab Bj,xx/xx (FL?) eine Modifikation des Ölfilteraggregats gegeben hat und da wurden diese "Froststopfen" (😎) Blinddeckel also diese Deckel gegen eine Verschlußschraube ausgetauscht.

Sollte es in diesem Fall bei diesem Fzg zutreffen, hilft nur eins, das Ölfilteraggregat ausbauen, den Deckel rausziehen und mit Kleb&Dicht wieder einsetzen oder ein komplettes ÖlFiAggr. neueren Baujahres einbauen.

Gruß
deKoch

Dieses Teil gibt es aber für mein BJ noch zu kaufen, wenn ich dich richtig verstehe, müsste ich dann eines vom Fl bestellen, sind diese denn identisch?

http://de.bmwfans.info/parts/catalog/11421740001/

mfg

Hallo,
nein die sind nicht identisch, meiner vom M54 hat die Teile Nr 11 42 1 713 838. Wenn Du vergleichst sind da die Fühler/Sensoren an anderer Stelle.

Eventuell weiß BMW_verrückter hierzu mehr.

Mein Vorschlag nutze mal die Suchen Funktion hier bez dem Ölfiltergehäuse / Ölfilteraggregat - Aggregatedtg. Nutz mal diese drei Worte in der Suchen Funktion, dann müßtest Du auf den Beitrag stoßen wo das mit den Blindstopfen beschrieben steht. Ich bin der Meinung ich hätte dies bei der Anleitung die Ölfiteraggregatedichtung zu erneuern gelesen, daß es da zwei unterschiedliche Modelle davon gibt.

Gruß
deKoch

Zitat:

Original geschrieben von deKoch


Hallo,
nein die sind nicht identisch, meiner vom M54 hat die Teile Nr 11 42 1 713 838. Wenn Du vergleichst sind da die Fühler/Sensoren an anderer Stelle.

Eventuell weiß BMW_verrückter hierzu mehr.

Mein Vorschlag nutze mal die Suchen Funktion hier bez dem Ölfiltergehäuse / Ölfilteraggregat - Aggregatedtg. Nutz mal diese drei Worte in der Suchen Funktion, dann müßtest Du auf den Beitrag stoßen wo das mit den Blindstopfen beschrieben steht. Ich bin der Meinung ich hätte dies bei der Anleitung die Ölfiteraggregatedichtung zu erneuern gelesen, daß es da zwei unterschiedliche Modelle davon gibt.

Gruß
deKoch

Gut. ich danke dir für den Hinweis, werde ich machen...

Gruß

hi, hatte vor kurzem auch ölverlust, der von oben kam.
bei mir war es die ölfiltergehäusedichtung. alles war eingesaut 😛
hier mal ein bild

mfg

Img-3539
Deine Antwort
Ähnliche Themen