Ölverlust OM642 (V6-CDI)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen
Habe folgendes Problem.
Habe am Samstag bei meinem Auto E320 Cdi v6 Öl Wechsel gemacht.
Also erstmal auf Bühne untere vordere Verkleidung ab und sehe Öl die hintere größere Verkleidung ab und sehe noch mehr Öl..
Habe geguckt geguckt aber nichts gesehen habe nur gesehen das die ölwanne feucht ist und von oben ist eine ölspur zusehen die den Motor runterläuft..so viel Öl wie ich da gesehen habe hat mir schon Sorgen gemacht.. also es kommt aufjedenfall aus dem hinteren Teil des Motors..wo genau weis ich leider nicht...hat jemand vielleicht eine Ahnung wo es her kommen könnte und was mir am schlimmsten kommen könnte ?
Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Klingt erstmal nach Ölkühler. Bei der Gelegenheit kann man gleich mal die EKAS, den Turbo und die Drallklappen checken, muss eh alles raus dafür.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Abdichtungsprobleme vom Hirschgeweih zum Turbolader gespeist durch das Öl von einer defekten Kurbelwellenentlüftung, die man bei Chrysler für 30% des Preises von Mercedes kauft.

Zitat:

@vitalka16 schrieb am 27. Februar 2017 um 21:09:52 Uhr:


Gibt es eventuell noch irgdwas wo das Öl her kommen könnte ?

hallo Vitalka,

hatte es schon erwähnt: der Stecker des innenliegenden Ölstandssensors ist undicht, war bei meinem
genau das gleiche.
Das Öl hat sich genau wie bei deinem an den Spritschläuchen und dem unteren Ölwannenbereich verteilt.

Die Werkstätten konnten die undichte Stelle nicht finden, nachdem ich den Öldrucksensonsor( Ölstandssensor ) gewechselt hatte, war alles dicht.

glyoxal

Ok danke für eure Hilfe werde mal mein Auto in die Werkstatt bringen und den die möglichen Quellen sagen..

Hallo zusammen.
Habe immer noch das Problem mit dem ölverlust.
Der ölkühler war es nicht.
Und die Werkstatt weis es auch nicht...wenn man unterm Auto steht dan kommt der größte Teil von vorne...jemand eine Idee vielleicht ? Inzwischen ist es mehr geworden..
Und wie siehts aus muss ich die Werkstatt bezahlen bzw kriege ich eine Ermäßigung weil der Fehler ja immer noch besteht ?
Mit freundlichen Grüßen

Ähnliche Themen

Was hast du der Werkstatt bisher bezahlt für nicht ihre Arbeit machen?

Erstmal nur die Hälfte da das Problem ja noch weiter besteht..sprich 400€

Und für die 400 Euro hast du eine halbe Befriedigung bekommen? Sprich haben sie defekte Teile getauscht oder intakte Teile die nicht hätten getauscht werden müssen (weil das Problem ja noch besteht). Ich frage nicht um es lächerlich zu machen sondern weil ich wissen will was Leute tun wenn Werkstätten Probleme nicht repariert bekommen und den Kunden trotzdem zur Kasse bitten.

Also von der Werkstatt hieß es das es der ölkühler ist der so viel Öl verliert. Also habe ich den abgestellt und gesagt dan sollen die den reparieren...als ich den dan wieder hatte habe ich direkt am nächsten Tag einen neuen Fleck bemerkt.. aus dem Grund habe ich dan nur die Hälfte bezahlt...und erstmal gesagt das ich den Rest später bringe..wo ich dan mit dem restlichen Geld dahin gefahren bin und dem Meister von der Sache erzählt habe das der immer noch Öl verliert..meinte der nur ja dan muss man weiter schauen...aber das ist ja auch nicht richtig...er kann doch nicht jetzt alles nach und nach Wechseln...deswegen wollte ich mal bei euch fragen was es noch sein kann..weil der größte Teil ja von vorne kommt..?
Und muss ich ihm wirklich alles bezahlen?

Geld gegen Ware/Dienstleistung. Wenn sie ihr Geld haben wollen sollen sie den Fehler finden und beseitigen. Wozu sonst ist eine Werkstatt da? Und genau so würde ich es sagen. wichtig ist auch immer zu sagen, "Repariert das Problem, tauscht nicht einfach nur Teile auf gut Glück, denn das bezahle ich nicht!"

Ok gut.
Aber hat den trotzdem keiner hier eine Vermutung?

Leg mal Zeitungen aus und siehe nach eines genau tropft.

Es tropft aufjedenfall ziemlich am Anfang des Motors und dan etwas weiter hinten wo die Verbindung zum Getriebe ist.

Zitat:

@vitalka16 schrieb am 23. März 2017 um 19:12:35 Uhr:


Es tropft aufjedenfall ziemlich am Anfang des Motors und dan etwas weiter hinten wo die Verbindung zum Getriebe ist.

Das klingt nach Motorsimmeringe

Ok sagt mir nicht besonders viel..Ist das eine teure Reparatur?
Habe noch vergessen zu schreiben das an der Lichtmaschine auch Öl war..

Zitat:

@vitalka16 schrieb am 23. März 2017 um 19:30:36 Uhr:


Ok sagt mir nicht besonders viel..Ist das eine teure Reparatur?
Habe noch vergessen zu schreiben das an der Lichtmaschine auch Öl war..

Hast du vielleicht auch ein paar detaillierte Bilder? Dann brauchen wir nicht weiter raten.
Ja, Simmeringe ersetzen ist immer teuer. Wobei es aber auch darauf ankommt ob Motorseitig oder Getriebeseitig

Deine Antwort
Ähnliche Themen