Ölverlust OM642 (V6-CDI)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen
Habe folgendes Problem.
Habe am Samstag bei meinem Auto E320 Cdi v6 Öl Wechsel gemacht.
Also erstmal auf Bühne untere vordere Verkleidung ab und sehe Öl die hintere größere Verkleidung ab und sehe noch mehr Öl..
Habe geguckt geguckt aber nichts gesehen habe nur gesehen das die ölwanne feucht ist und von oben ist eine ölspur zusehen die den Motor runterläuft..so viel Öl wie ich da gesehen habe hat mir schon Sorgen gemacht.. also es kommt aufjedenfall aus dem hinteren Teil des Motors..wo genau weis ich leider nicht...hat jemand vielleicht eine Ahnung wo es her kommen könnte und was mir am schlimmsten kommen könnte ?
Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Klingt erstmal nach Ölkühler. Bei der Gelegenheit kann man gleich mal die EKAS, den Turbo und die Drallklappen checken, muss eh alles raus dafür.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Oh man

Hm wegen dem ölkühler weis ich nicht..habe oben soweit auch vieles abgebaut also Luftfilter runter und den Dieselfilter eben lose gemacht und umgeknickt und habe mal in den v rein geguckt..da war alles soweit trocken bzw er war am schwitzen aber nicht so das es nass ist..Werkstatt war ich schon die wissen auch nicht woher es kommen könnte deswegen haben ich jetzt alles trocken gewischt um zugucken wo es her kommen könnte

hallo

bei meinem war es der Ölstandssensor der hat aber nicht so viel wie bei dir rausgedrückt, sondern nur das Öl in den gesamten Kabelbaum vom Motor gedrückt. ( bzw. durch Kapilarwirkung verteilt )

glyoxal

Ok vielen Dank 🙂

Ähnliche Themen

Hallo
Melde mich nach langer Zeit wieder mal.🙂habe immer noch das Problem mit dem Öl🙁 gestern habe ich mal die Motor Haube aufgemacht und mal alles angeguckt und mir ist aufgefallen das auf dem Schutz der auf dem Turbolader ist kleine ölspritzer sind..die kommen wahrscheinlich weil ich die letztes Male immer nur Vollgas gefahren bin..kann es sein das es doch was anderes ist als der Öl kühler? Mit freundlichen Grüßen

Wärmetauscher unten zwischen den Zylindern habe ich gerade erst machen lassen.
850 € inkl. Material. Wenn dir bei Vollgas das Öl vom Fahrtwind auf den erhitzten Turbo gedrückt wird, bist du einer von vielen die sich selber die Karre abgefackelt haben.

Aber kann der Wärmetauscher wirklich so viel Öl verlieren das es sogar nach paar Std stehen einen kleinen Fleck auf den Boden gibt ? Ich habe mir mal einen Endoskop besorgt und mal in den v reingeguckt aber ehrlich gesagt sah ich da nichts was flüssig ist..
Mit freundlichen Grüßen

Das kommt auf den Zeitraum an den man so herumfährt. Zuerst verliert man an der Silikon Brillendichtung nur wenig Öl, das jedoch immer mehr wird. Bei mir war der Unterboden bis zum DPF kpl. verölt.

Weil bei mir ist sozusagen in dem v soweit trocken bzw ganz leicht feucht und wenn man von unten guckt dan ist das alles Klitsch nass so wie auf den Bilder die oben reingetan habe..

Man kann nicht wirklich viel sehen von der Seuche, da alles zugebaut ist. Lediglich wenn man den Kraftstofffilter entfernt sieht man etwas mehr. Zudem läuft das meiste Öl durch eine Bohrung nach unten durch. Auf meiner Bodenverkleidung gab es in Fahrtrichtig links kurz vor dem Übergang zu der kleineren Abdeckung eine Pfütze die mir zeigte das es da von oben heruntertropft. Wie gesagt, wenn dir bei hohen Temperaturen die Dichtung kpl. verloren geht, dann wird es sehr heiß …

Ok vielen Dank für die Information..!!
Ja nach dem ich das jetzt gehört habe werde ich aufjedenfall langsamer mit dem Gas umgehen..
Den dieselfilter hatte ich ebenfalls mal vor ner zeit losgeschraubt und umgeknickt..aber flüssiges Öl sah ich da jetzt nicht und aus dem Grund habe ich mir dan mal ein Endoskop besorgt um weiter in den Motor vorzudringen aber egal wo ich geguckt habe von oben sah nichts flüssiges nur unter dem Auto da ist alles nass und wie du gesagt hast sammelt sich das Öl in der linken Seite...an der Lichtmaschine habe ich übrigens auch ziemlich viel Öl...??

Das Öl an der Lichtmaschine kann mehrere Gründe haben. Ich hatte eine defekte Dichtung am Öleinfüllstutzen, wo das Öl unbemerkt nach unten durchgelaufen ist. Das zweite war ein Längsriss des Ladedruckschlauchs in Fahrtrichtung rechts, wo ebenfalls etwas Öl herausgedrückt wurde.
Einfach mal eine Motorwäsche machen, um zu schauen wo es rauskommt.

Ok danke!!

Gibt es eventuell noch irgdwas wo das Öl her kommen könnte ?

Kurbelgehäuseentlüftung

Deine Antwort
Ähnliche Themen