Ölverlust nach Kupplungstausch neue Kupplung kommt spät

Skoda Fabia 2 (5J)

Moinsen....

ich habe einen Skoda Fabia 1.2 TSI (105 PS Sportline) (BJ 2010) mit 80000km.
Nachdem die Kupplung rutschte hab ich diese tauschen lassen.
Seitdem hab ich Ölflecken in der Einfahrt und sowie es aussieht kommt es aus der Verbindung Motor/Getriebe.
zudem kommt die neue Kupplung sehr spät und wenn es kalt ist dann fühlt sie sich sehr rau an.

Kann mir da jemand was zu sagen?

und kann mir einer einen Tipp geben wie ich mich gegenüber der Werkstatt verhalten soll?

Vielen Dank im Voraus

Viele Grüße..🙂

13 Antworten

So wirklich helfen kann ich dir leider nicht aber ich würde erstmal zurück in die Werkstatt fahren und deine Probleme schildern. Eine vernünftige Werkstatt schaut erstmal was da los ist und was denn da ziwschen den Gehäusen heraus läuft.
Im ersten Moment fallen mir Motoröl, Getriebeöl und ggf. Bremsflüssigkeit vom Kupplungsnehmerzylinder ein. Die ersten beiden sollten aber nichts mit der Reparatur zu tun haben, denn wenn nur die Kupplung getauscht wird kommt man weder an den Kurbelwellensimmering noch an den Simmering der Getriebeeingangswelle.

@Z19_DTH eventuell ist ein falscher Kupplungssatz verbaut worden oder es liegt eben ein Materialfehler vor.

Gruß
Klemmi1997

ich hab heute einen Termin bei der Werkstatt.
bin mir schon ziemlich sicher das es Motoröl ist.
Bin halt etwas verdutzt, da ich vorher nie Probleme mit Ölverlust hatte.
Die Ölwanne ist natürlich auf Grund von Steuerkettenwechsel abgedichtet jedoch glaube ich nicht, dass diese nun undicht geworden ist.

Außerdem finde ich es schon sehr komisch das die neue Kupplung genauso spät kommt wie die alte!

@Z19_DTH Schick mir sonst eben eine PN mit der Fahrgestellnummer zu,dann suche ich den Kupplungssatz raus und die Werkstatt soll dann eben die Teilenummer vergleichen (Zubehör etc) von wo die den Kupplungssatz her haben,ob die Teilenummer übereinstimmt oder eben auch nicht übereinstimmt.

Gruß
Klemmi1997

Ähnliche Themen

Zitat:

@Z19_DTH schrieb am 11. April 2022 um 13:18:00 Uhr:


ich hab heute einen Termin bei der Werkstatt.
bin mir schon ziemlich sicher das es Motoröl ist.
Bin halt etwas verdutzt, da ich vorher nie Probleme mit Ölverlust hatte.
Die Ölwanne ist natürlich auf Grund von Steuerkettenwechsel abgedichtet jedoch glaube ich nicht, dass diese nun undicht geworden ist.

Außerdem finde ich es schon sehr komisch das die neue Kupplung genauso spät kommt wie die alte!

Evtl. mal fragen ob die das Schwungrad runter hatten und ggf. sogar den Simmering getauscht haben, ich persönlich hätte den z.B. getauscht aber normalerweise ist das kein Umfang beim Kupplungstausch.

Was den Kiss-Point der Kupplung betrifft sollte man mal prüfen ob Kupplungsgeber- und Nehmerzylinder funktionieren und das System sauber entlüftet ist.
Bei einer Kupplung mit Selbstnachstellung bleibt der Kiss-Point über den Verschleiss gleich, ob in dem Fahrzeug aber eine soclhe Kuplung verbaut ist weiß ich leider nicht.

Auto steht nun seit gestern in der Werkstatt.
Sie schauen sich das nochmal an. Sobald es Neuigkeiten gibt meld ich mich wieder.

Die haben wahrscheinlich den alten Kurbelwellensimmerung nicht gewechselt und das neue Kupplungspaket (Druckplatte, Mitnehmerscheibe, Ausrücklager) nur gewechselt. Das ist leider ärgerlich und bedeutet Getriebe wieder raus, neue Kupplung wieder raus, Schwungrad runter und Simmering wechseln.
Hatte ich auch einmal in 2015 an einem Ford Mondeo. Ich habe damals den Leichtsinn der Werkstatt angekreidet und nach langer Diskussion haben sie ihren Mist eingesehen und das Ganze erneut, auf Werkstattkosten gewechselt.
Dummheit muss bestraft werden.
Der Kunde ist Laie und muss sich auf die Fachleute verlassen können.

So nun ein Update.
Die Werkstatt hat mich gerade informiert und gesagt, dass die Kurbelwellenentlüftung verstopft ist und zusätzlich Kühlwasser austreten würde. Sie drücken nun das System ab und schauen wo das Leck ist.
Mit der Kupplung sei alles bestens da gibt es keine Beanstandungen.

So ist es aktuell

@Z19_DTH also hinter dem Motor ist der Ölabscheider dieser ist mit der Zeit undicht und das Öl läuft runter Richtung Ölwanne, Getriebe !
Kühlmittelverlust dürfte an der Thermostatgehäuse bzw Temperatursensor liegen !
Übrigens das mit dem Ölabscheider habe ich auch gerade . Ich habe den Ölabscheider neu gekauft demnächst muss ich da Ran !

Guckst du Bild unten !

20160828_100816_resized.jpg

Hier Mal was zum Lesen 🙂

"Die Kurbelgehäuseentlüftung dient dazu, die
Ansammlung von Öldämpfen im unteren Bereich
des Zylinderblocks zu verhindern.
Die Luftzufuhr zum Motor erfolgt nach dem
Luftfilter, wodurch sichergestellt wird, dass die
einströmende Luft vollkommen gereinigt ist. Die
saubere Luft gelangt in die Zylinderkopfhaube,
strömt durch die Ölrücklaufleitungen nach unten
und befördert die im unteren Bereich des
Zylinderblocks angesammelten Öldämpfe in
Richtung Ölabscheider. Der Ölabscheider besteht
aus Kunststoff, ist am Zylinderblock angebracht
und zu diesem hin abgedichtet. Das kondensierte
Öl gelangt in die Ölwanne zurück und der Dampf
wird je nach Betriebszustand des Turboladers zum
Saugrohr nach der Drosselklappe oder zur
Saugseite des Turboladers geleitet.
Zwei Rückschlagventile verhindern, dass die
Luft und die Öldämpfe zurückströmen"

@Z19_DTH heute habe ich mich an das Teil Ran gemacht joa ein Mal neu das gute Stück. Dabei habe ich ganz viel Kohle gefunden

IMG20220417143313.jpg
IMG20220417143324.jpg

Zitat:

@polobuddy schrieb am 17. April 2022 um 15:11:20 Uhr:


@Z19_DTH heute habe ich mich an das Teil Ran gemacht joa ein Mal neu das gute Stück. Dabei habe ich ganz viel Kohle gefunden

Oh ha, dass sieht in der Tat nicht so gut aus.. ??

Ich habe zudem ein Update.
Das Kurbelwellenentlüftungsgehäuse wurde gewechselt, zudem war ein Kühlmittelschlauch undicht. Ich bin gespannt, ob jetzt auch wirklich alles trocken bleibt.

Bei der Kupplung gibt es laut Werkstatt keine Beanstandungen.
Ich finde, das sie viel zu spät kommt und auch etwas rau am Fuß ist. Naja, viele Möglichkeiten hat man da nicht mehr als Kunde.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen