1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Ölverlust Motor/Getriebe

Ölverlust Motor/Getriebe

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute,
Hat zufällig jemand das gleiche Problem bzw. weiß, woher das Öl kommen könnte. WERKSTATT sagt komplett Motor u Getriebe ausbauen u Dichtungen ersetzen.. Kosten knapp 6000!

A6 4G 3.0 TDI quattro stronic
Bj 2011
100.000 km

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TommySyntony schrieb am 12. September 2018 um 11:30:12 Uhr:



Das Andere unbedingt besser sind, bezweifle ich.
Der A6 gilt als eines der Besten in diesem Segment verfügbaren Fahrzeuge.

das kannste aber mal sowas von vergessen . . .

premiumqualitäts ledersitze, die nach nen paar monaten schon aussehen als wären sie 15 jahr alt . . .

premiumqualitäts nockenwellen im v6 tdi, die nach nen paar jahren schon wie damals nicht lange halten . . .

premiumqualtitä lenkgetriebe . . .

190 weitere Antworten
Ähnliche Themen
190 Antworten

Bei meinem FL BiTDI wurde im August wegen Undichtigkeit der oberen Ölwanne in einer Vertragswerkstatt der Motor und Getrieb ausgebaut. Laut Werkstatt 54 Arbeitsstunden. Da es bei 95tkm auf Werksgarantie ging habe ich keine Rechnung aber seitenlange Ersatzteile die verwendet worden sind.
Mein Wagen war fast 2 Wochen in der Werkstatt, verzögerungen wegen nachträglich notwendiger Ersatzteiel, bzw. Rückstand von Ersatzteilen.
Also das in Eigenregie zu machen spart erhebliche Kosten, aber schon sportlich, viel Erfolg.

Moin!

Mein 2.0TDI BJ2016 ist am Getriebe ölfeucht.

Die Mechaniker vor Ort (Auto war zur Inspektion) tippen auf die Ölwannendichtung des Getriebes, weil keine einzelne Austrittsstelle zu sehen ist.

Jetzt möchte das Autohaus, bei dem ich den Wagen gekauft habe, ihn für die Prüfung auf Gewährleistung gerne vor Ort haben. Kann ich auch verstehen. Es kamen auch keine Warnleuchten o.ä.

Ich bin mir jetzt aber unsicher, ob die knapp 400km einfache Strecke zum Händler (fragt nicht...) bedenkenlos angetreten werden können.

Hat das Getriebe einen Druckwarnschalter o.ä. oder läuft mir das im schlimmsten Fall trocken und zerlegt sich komplett?!

[Von Motor-Talk aus dem Thema '0CK Getriebe ölfeucht?' überführt.]

"Totale"
Detail 1
Detail 2

Hallo,

mein Getriebe sieht genauso aus. Bisher bin ich damit ca. 40.000km gefahren und hatte keine Probleme. Gib bitte mal bescheid wenn du die Ursache gefunden hast.

Viele Grüße
Roy

[Von Motor-Talk aus dem Thema '0CK Getriebe ölfeucht?' überführt.]

Ist ja ziemlich ölverschmiert, was man auf den Bildern sehen kann, ich würde vorher den aktuellen Ölstand überprüfen und ggf. korrigieren (lassen).

[Von Motor-Talk aus dem Thema '0CK Getriebe ölfeucht?' überführt.]

Das ist leider normal bei den OCK Getriebe mit der Plastik Wanne.
Hatte das selbe Problem bei meinem.
Beim Getriebölwechsel habe ich die Ölwannendichtung getauscht. Werde ihn in den kommenden Tagen wieder hochheben und mal prüfen ob es was gebracht hat.
Ölstand hat gepasst, es gab keine probleme bei Fahren.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '0CK Getriebe ölfeucht?' überführt.]

Zitat:

@VT8E schrieb am 14. November 2022 um 08:20:28 Uhr:


Das ist leider normal bei den OCK Getriebe mit der Plastik Wanne.
Hatte das selbe Problem bei meinem.
Beim Getriebölwechsel habe ich die Ölwannendichtung getauscht. Werde ihn in den kommenden Tagen wieder hochheben und mal prüfen ob es was gebracht hat.
Ölstand hat gepasst, es gab keine probleme bei Fahren.

Ja, so ungefähr hat mein Nachbar (arbeitet beim Freundlichen) das auch formuliert.

Sein Rat war, einfach alle 60tkm mit dem ATF auch gleich die Dichtung(en) und das "ATF-Rohr" mitzuwechseln... Neue Wanne würde aber gleich WIEDER lecken. 😉

Geht jetzt die Woche in die Werkstatt, Dichtungen und Öl wechseln. Und putzen. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema '0CK Getriebe ölfeucht?' überführt.]

Für alle die es interessiert:

Es gibt eine TPI von Audi:
Bei dem Getriebe lösen sich einzelne Schrauben an der Ölwanne.
Man kann es über Nachziehen in der richtigen Reihenfolge versuchen.
Wenn das nicht hilft, Ölwanne mit Dichtung und (Trommelwirbel) anderen Schrauben montieren. Audi hat zwischenzeitlich wohl den Schraubentyp gewechselt. Die neuen Schrauben stehen auf meinem Angebot als N.101.562.07 , leider kenne ich die "originale" Nummer der ursprünglich verbauten Schrauben nicht.

Nach Nachziehen und Reinigen würde bei meinem Audi ein Lecksuchespray (Talkum) verwendet und er schwitzt noch leicht an der Dichtung. Nur mit dem Spray sichtbar, aber das würde wohl schnell wieder mehr werden.

Also kommt nächste Woche eine neue Ölwanne mit neuen Dichtungen, neuem ATF-Rohr (KEINE Ahnung, was das ist, aber das muss wohl mit neu...), neuen Magneten und eben diesen anderen Schrauben. Läuft bei mir über Sachmängelhaftung, läge sonst bei rund 150€ Materialkosten plus Öl (also fast 300€...) plus Arbeit bei Audi. Soll eine gute Stunde dauern.

Ich halte Euch danach auf dem Laufenden, ob das dann endgültig das Problem gelöst hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '0CK Getriebe ölfeucht?' überführt.]

Nach anderthalb Wochen und knapp 1tkm ist das Getriebe mit der neuen Wanne und den veränderten Schrauben bisher knochentrocken. Auch mit Lecksuchespray ließ sich beim ersten Check nichts finden.
In ein paar Wochen fahre ich nochmal hin und lasse es checken.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '0CK Getriebe ölfeucht?' überführt.]

Moin Leute,
Ich hatte gestern meine Inspektion und dabei wurde festgestellt, dass ich starken Ölverlust vorne links im Motorraum habe.
Hat jemand ne Ahnung anhand meiner zwei Bilder, was es sein könnte?

P.s. 272er, BJ 2015, 158.000km, und vor ca. 2 Monaten wurden meine Nockenwellen links und rechts getauscht.

IMG_20240806_221617.jpg
IMG_20240806_221547.jpg

Hallo
Habe vor kurzem ein Audi A6 3.0 bitdi 313 Ps gekauft .
Leider musste ich feststellen dass das Fahrzeug Öl und Wasser hinten am Motor verliert .Verölt sind Lenkgetriebe / Getriebe Glocke . Ölwanne ist trocken , vorne am Motor auch alles trocken . Es kommt auch nicht aus dem hinteren Motorsimmering .
Habe auch im V nachgeschaut , sieht auch trocken aus auch soweit ich sehen konnte hinten oben am Motor keine Spuren.
Hat jemand ne Ahnung woher es kommen konnte?
Lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 3.0 Bitdi Wasser / Ölveelust' überführt.]

Hallo ich habe ein Audi A6 TDI 3.0 2015
Der verliert im unteren Bereich Öl, Ventil Dichtungen und Öl Kühler sind alle trocken. Ist mehr im hinteren Bereich was kann das sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen