Ölverlust Motor/Getriebe

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute,
Hat zufällig jemand das gleiche Problem bzw. weiß, woher das Öl kommen könnte. WERKSTATT sagt komplett Motor u Getriebe ausbauen u Dichtungen ersetzen.. Kosten knapp 6000!

A6 4G 3.0 TDI quattro stronic
Bj 2011
100.000 km

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TommySyntony schrieb am 12. September 2018 um 11:30:12 Uhr:



Das Andere unbedingt besser sind, bezweifle ich.
Der A6 gilt als eines der Besten in diesem Segment verfügbaren Fahrzeuge.

das kannste aber mal sowas von vergessen . . .

premiumqualitäts ledersitze, die nach nen paar monaten schon aussehen als wären sie 15 jahr alt . . .

premiumqualitäts nockenwellen im v6 tdi, die nach nen paar jahren schon wie damals nicht lange halten . . .

premiumqualtitä lenkgetriebe . . .

199 weitere Antworten
199 Antworten

Danke für die Antwort. Der Wagen hat 204 PS und 3.0 Motor.
Das hört sich leider nicht gut an. Ich muss es die Tage mal ausführlicher prüfen lassen

Der 204er hat das gleiche Problem, auch da muss für die obere Ölwanne die Maschine raus

Wie ist es beim 245 PS 3.0 Allroad?
Habe auch oelverlust zwischen Motor und Getriebe.

Yes, alles der gleiche Grundaufbau 204 245 313

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, ich reihe mich mal mit folgenden Parametern ein:

Audi A6 4G
272 PS
90 000 km
Bj 09/16

Vor zwei Wochen fuhr ich zu Audi bezüglich einem starken Ruckeln im Stand, es folgte der Tausch der Injektoren aufgrund schlechter Messwerte.

Dann wurden rechts noch beide Nockenwellen getauscht wegen Verschleiß, Steuerkette samt Kettenspanner nach Messung i. O.

Dann bemerkte ich gestern einen starken Ölverlust, gesamter Unterbodenschutz von Öl durchtränkt, darauf direkt zu Audi. Der Verdacht liegt laut Meister auch bei der oberen Wanne!?

Dank eines super Autohauses plus einem super Mitarbeiter erhielt ich direkt einen Leihwagen und eine Zusage bezüglich Garantieabdeckung.

FRAGE:

Leider scheint die Baureihe ja eine Wundertüte zu sein von daher muss ich mich wohl davon trennen oder hat Jemand Erfahrungen nach dem Tausch der o. g. Teile, war dann Ruhe oder hält die Baureihe weitere Überraschungen bereit?!??

Oder wurden noch bei ähnlich gelagerten Fällen außer dem einen hier im Forum sogar die Motoren ersetzt?!
Denn Letzteres wäre mir ehrlich gesagt am liebsten als diverse "Bastelarbeiten". Man ist halt einfach verunsichert, weil ich beruflich auf ein verlässliches Auto angewiesen bin.

Und Fakt ist, die o. a. Arbeiten plus jene die noch anstehen kann und will ich mir einfach nicht leisten außerhalb der Garantie wisst ihr.

Grüße vom Bodensee und danke falls ihr Resonanz / Erfahrungen für mich habt!

Bei Deinem Modell Baujahr, hab ich von undichter oberer Ölwanne noch nichts gehört. Gibt es eigentlich nur beim VFL.
Wenn es so ist, dann muss der Motor raus.
In diesem Fall unbedingt Steuerkette, Kettenspanner und Gleitschienen prüfen. Wenn die Kette noch nicht großartig gelängt ist, würde ich falls noch nicht verbaut, die Kettenspanner neuer Index einbauen lassen.
Wenn die obere Ölwanne entsprechend gut abgedichtet wird, dann sollte se auch dicht bleiben.
Ob die Nockenwellen halten, wenn erneuert, kann ich nicht sagen.
Beim DSG Getriebe könnte mal eine Überholung kommen. Hatte ein Bekannter gerade erst hinter sich, waren um die 2500.-. Bei 230tkm finde ich das aber auch nicht sonderlich ungewöhnlich.

Naja, wenn vor zwei Wochen die Nockenwellen getauscht wurden haben die Herren wohl etwas gepfuscht... ob obere Ölwanne oder Ventildeckel ist der Garantie wohl egal - tut aber als Sündenbock fürs Autohaus sein gutes um vom Thema abzulenken....

@ Ralle RS2,

vielen Dank für deine Zeilen! Ich werde morgen mal zum Autohaus fahren und mit dem Meister sprechen, mal schauen was der aktuelle Stand ist und ggf. einen möglichen Tausch weiterer Teile ansprechen. Ich halte euch auf dem Laufenden!

@ jam 123,

danke auch an dich! Ist auf jeden Fall eine These aber mein Ansprechpartner hat mögliche Fehlarbeiten auch nicht ausgeschlossen. Von daher werden Dinge wie: ,, Irren ist menschlich" hier auch direkt angesprochen.

Ich berichte und wäre über weitere Resonanz nochmals dankbar!

Könnte auch sein, dass se beim NW Tauschen den Deckel vom Kettengehäuse, oder Ventildeckel nicht richtig abgedichtet haben. Obere Ölwanne wäre wie bereits erwähnt ungewöhnlich beim FL

Update Audi A6 272 PS Bj 2016, 90 TK

Nachdem so ziemlich der gesamte Motor zerlegt ist wurde der Kettenspanner inklusive dem Bauteil (ober-und Unterseite, siehe Bild) getauscht. Steuerkette wurde geprüft und nicht mit getauscht!
Alles auf Garantie und kommende Woche werde ich das Auto wohl wieder haben. Mulmiges Gefühl bleibt wohl erstmal ??
Ich danke allen für die Infos und berichte falls es eine Fortsetzung gibt.

Img-20210211

Lass Die Ketten und Gleitschienen mittauschen, auch wenn Du es selbst zahlen musst.

Hallo Leute, ich habe selbe Problem was oben beschrieben.Ich habe bereits unter Ölwanne abgedichtet, trotz allem siehe Bilder sehr viel Öl Verlust. Auf dem Parkplatz sind Tropfenweise Öl Flecken, ohne Unterschutz.Öl Stand ist normal. Ich weiß nicht was ich machen soll. Soll ich obere Wanne aufmachen oder nicht? Kann ich so weiter fahren?

84681263-d283-4168-be50-1bd0307e377a
6db04583-f0c1-4652-82f5-30ad79e844f0
F51a3447-c986-4a48-853d-0fcd10eff664
+1

Die obere Ölwanne ist undicht, Motor muss dafür raus und ziemlich komplett zerlegt werden.

Danke ich überlege selber zu machen gibts es eine Anleitung ? Hebebühne vcds vorhanden .
hat jemad schon es sowas selbst gemacht?

Mein CRTD MJ 2018 hat auch Ölverlust auf der Beifahrerseite. Nockenwelle Beifahrerseite wurde im Mai vor 12k km erneuert. Ventildeckel scheint dicht zu sein.
Hat jemand eine Ahnung, woher das kommen kann?

Img
Img
Img
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen