Ölverlust Motor/Getriebe

Audi A6 C7/4G

Hallo Leute,
Hat zufällig jemand das gleiche Problem bzw. weiß, woher das Öl kommen könnte. WERKSTATT sagt komplett Motor u Getriebe ausbauen u Dichtungen ersetzen.. Kosten knapp 6000!

A6 4G 3.0 TDI quattro stronic
Bj 2011
100.000 km

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TommySyntony schrieb am 12. September 2018 um 11:30:12 Uhr:



Das Andere unbedingt besser sind, bezweifle ich.
Der A6 gilt als eines der Besten in diesem Segment verfügbaren Fahrzeuge.

das kannste aber mal sowas von vergessen . . .

premiumqualitäts ledersitze, die nach nen paar monaten schon aussehen als wären sie 15 jahr alt . . .

premiumqualitäts nockenwellen im v6 tdi, die nach nen paar jahren schon wie damals nicht lange halten . . .

premiumqualtitä lenkgetriebe . . .

199 weitere Antworten
199 Antworten

Zitat:

@Polmaster schrieb am 5. Februar 2020 um 11:40:50 Uhr:


Wieder zurück vom Freundlichen. Und wie soll es anders sein, die Dichtung suppt. Reparaturanfrage gestellt und genehmigt bekommen. Geht alles auf die GW Plus, die morgen ausläuft.

Aber wieder einen Termin machen, wieder hinfahren, wieder warten, wieder wieder wieder....... und es nervt wieder.....

Na dann sitzt Du ja ab übermorgen auf heißen Kohlen mit Deinem Montags-Auto.

P.S. Wieso zahlt die GW plus den Pfusch der Werkstatt?

Ich hatte mal einen Toyota, der war der Inbegriff eines Montagsautos.....

Übermorgen wird die Perfect Car einspringen (mit 100 Euro SB, ohne Kilometerbegrenzung), wenn auch mit geringerem Leistungsumfang.

Nur aufgrund des Ölverlustes redet niemand vom Pfusch der Werkstatt. Näheres ist ja nicht bekannt. Und mir kann es letztendlich egal sein, hauptsache ich zahle das nicht. Btw: Bei nicht vorhandener Garantie würde die gesetzl. Gewährleistung greifen, die Beweislastumkehr wäre definitiv eingetreten und ich somit am Ende (Nocken neu in 04/19). Bliebe also nur noch Kulanz.

@Polmaster
Mensch du hast aber auch schon viel durch mit Auto.

Ist an und für sich ein Trauerspiel wenn man das Mal alles so betrachtet, zumindest in meiner Wahrnehmung.

Wohl wahr. Es bleibt sozusagen spannend....

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 05. Feb. 2020 um 23:10:29 Uhr:


@Polmaster
Mensch du hast aber auch schon viel durch mit Auto.
Ähnliche Themen

Servus, hab auch den 3.0 TDI 204ps 2012. Hab heute mal die Abdeckung provisorisch abgemacht und hab einiges an Öl gesehen. Kann noch nicht genau lokalisieren von wo, da ich noch nicht sauber gemacht habe, konnte jedoch ein paar Bilder machen. Zu dem (hoffentlich auf dem einen Bild zu sehen) es was schwarzes Festes auf dem glaube ich Krümmer, was nicht wegzukratzen ist. Ist das geschmolzenes Plastik oder was kann das sein?

Gruß

Hier die Bilder dazu

1dce1452-5d03-43ed-8ed8-c96e20dd5fbb
Bbd5d2d1-d071-465d-9097-0dbd88b95fab
E16cb715-7800-4529-a973-24524a5de9dd
+7

Das dürfte die berüchtigte obere Ölwanne sein

Zitat:

@Maison28 schrieb am 12. September 2018 um 08:45:34 Uhr:


Hallo Leute,
Hat zufällig jemand das gleiche Problem bzw. weiß, woher das Öl kommen könnte. WERKSTATT sagt komplett Motor u Getriebe ausbauen u Dichtungen ersetzen.. Kosten knapp 6000!

A6 4G 3.0 TDI quattro stronic
Bj 2011
100.000 km

Vielen Dank!

Wie viel haben Sie am Ende bezahlt??

Nur wegen einer undichten oberen Ölwanne würde ich da nichts machen.
Erst wenn irgendwann die Steuerkette gewechselt werden muss, würde ich alles zusammen machen lassen.
Gute freie Werkstatt verlangt ca. 3000-4000.- für beides zusammen.
Aber Vorsicht bei so Billiganbietern, oder Werkstätten die sowas nicht regelmäßig machen. Das kann auch mächtig in die Hose gehen.

Hallo zusammen,

Habe ein Problem mit mein Audi A6 Bj. 2016 FL 218 PS dass er Ölverlust am Stirn deckel gibt also Richtung Wasserpumpe oder Klimakompressor seite ( links Fahrtrichtung). Vorher war der fehler(wasser und öl spuren) dass ich immer minimales Kühlwasser verlust hatte, Ansaugbrücke ab, Regelventil neu sowie dichtungen am Ölkühler und und..jetzt kein wasser Spuren im V block oder öl spuren. Der fehler mit Öl verlust besteht immer noch also am Stirndeckel.

Km stand 80t

Jemand ne idee?
Bin dankbar für jedes Tipp

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust' überführt.]

Also Öl Verlust kenne ich vom a6 das der ölkühler undicht ist

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust' überführt.]

Stirndeckel oder obere Ölwanne?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust' überführt.]

Zitat:

@EnesGashi schrieb am 6. Dezember 2020 um 23:05:47 Uhr:


Hallo zusammen,

Habe ein Problem mit mein Audi A6 Bj. 2016 FL 218 PS dass er Ölverlust am Stirn deckel gibt also Richtung Wasserpumpe oder Klimakompressor seite ( links Fahrtrichtung). Vorher war der fehler(wasser und öl spuren) dass ich immer minimales Kühlwasser verlust hatte, Ansaugbrücke ab, Regelventil neu sowie dichtungen am Ölkühler und und..jetzt kein wasser Spuren im V block oder öl spuren. Der fehler mit Öl verlust besteht immer noch also am Stirndeckel.

Km stand 80t

Jemand ne idee?
Bin dankbar für jedes Tipp

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölverlust' überführt.]

das bischen ... da wuerde ich gar nixx machen ...

viele gruesse

Hallo zusammen,

heute hat meine Werkstatt „zufällig“ entdeckt, dass der Unterboden meines Autos nass ist.
Daraufhin wurde die Unterbodenverkleidung abgenommen und es wurde festgestellt, dass sich dort Öl angesammelt hat. Darüber hinaus wurde ersichtlich, dass der Ölkühler „ölig/nass“ ist und es in dem Bereich „schmierig“ ist.
Ich habe mal einige Fotos angehangen.

Der Wagen macht derzeit absolut keine Probleme. Der Motor hat keinen spürbaren Ölverbrauch, bzw. das Getriebe schaltet auch ganz normal und problemlos. Also es kann sein, dass der Ölverlust (oder was es auch ist) schon länger besteht.

Hatte jemand ein ähnliches Problem und könnte mir ungefähr sagen, was genau das Problem ist/wo der Defekt liegt?

Vielen Dank im Voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterbodenverkleidung/Kühler ist ölig' überführt.]

Unterbodenverkleidung
1
2
+2

313 Biturbo ? Obere Ölwanne undicht, dafür muss der Motor raus und fast komplett zerlegt werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen