Ölverlust Lenkung
Hallo!
Meine Servopumpe hat seit neuestem ganz ungesunde (bzw ungesünder als sonst^^) Geräusche von sich gegeben - durfte dann erstmal nen halben Liter nachfüllen...
Die Ölquelle hab ich auch gefunden, an der rechten Manschette tropfts raus. Immerhin scheint die Pumpe wohl überlebt zu haben.
An der Manschette selbst seh ich keinen Schaden - allerdings selbst wenn sollte in der Manschette ja eigentlich auch kein Öl sein.
Hatte schon mal jemand so ein Problem? Wo kams her, bzw wie aufwendig wars das wieder abzudichten?
Möchte da eigentlich nicht mehr viel investieren, Lenkgetriebe ausbauen bzw ersetzen wär schon annähernd ein Totalschaden 🙁
Und das natürlich nachdem ich grad TÜV, die Bremsleitungen überm Tank und Bremsscheiben vorne etc neu gemacht hab -.-
Gruß
wack
29 Antworten
oooo, schreibt Lehrer dabei!
ok geschlachtet!
nein ,alles ohne Flex oder sonstiges!
mein Kollege wollte die mal haben für sein Mk II und ich habe die ausgebaut wo alles noch drin war!.
ich denke die geht nach rechts raus(?)
woher weißt du es das so viel auseinander ausgebaut werden muss?
Werkstatt oder bist selber schrauber?
LG
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Thomas 24
oooo, schreibt Lehrer dabei!
ok geschlachtet!
nimm nicht alles so ernst.
Leider achte ich auf Rechtschreibung.
Ist eben so.
😁😕😎😰🙁😠😮
Tja Thomas, ich hab mal 13 Jahre in einer Fordwerkstatt gearbeitet.
Ähnliche Themen
tja,
ich habe auch in verschieden Werkstätten gearbeitet, mansche Arbeiten kannst schneller erledigen als der Meister immer sagt oder die Norm oder?.
es geht auch so wie ich geschrieben habe.
Mh, fuck, d.h viel Arbeit, hatte ich mir ja schon fast gedacht -.-
Ich denk ich werd erstmal schauen wie stark der Verlust tatsächlich ist, muss gestehn dass ich nach dem Servoöl schon Ewigkeiten nicht mehr geschaut hab.
Die Karre ist jetzt 14 Jahre alt und hat 193tkm runter, Schweller und Radläufe hinten sind munter am rosten, d.h viel länger als die nächsten 2 Jahre wirds wohl eh nicht mehr gehn, wenn ich da nur alle paar Monate nen Schluck nachfüllen muss geht das noch n bisschen.
Wenns zu viel wird muss ich mich dann halt doch langsam nach was anderem umsehn 🙁 Vielleicht krieg ich ja jetzt mit frischem TÜV wenigstens noch n kleines bisschen Geld raus...
Zitat:
Original geschrieben von WACK_DONALDS
Mh, fuck, d.h viel Arbeit, hatte ich mir ja schon fast gedacht -.-Ich denk ich werd erstmal schauen wie stark der Verlust tatsächlich ist, muss gestehn dass ich nach dem Servoöl schon Ewigkeiten nicht mehr geschaut hab.
Die Karre ist jetzt 14 Jahre alt und hat 193tkm runter, Schweller und Radläufe hinten sind munter am rosten, d.h viel länger als die nächsten 2 Jahre wirds wohl eh nicht mehr gehn, wenn ich da nur alle paar Monate nen Schluck nachfüllen muss geht das noch n bisschen.
Wenns zu viel wird muss ich mich dann halt doch langsam nach was anderem umsehn 🙁 Vielleicht krieg ich ja jetzt mit frischem TÜV wenigstens noch n kleines bisschen Geld raus...
Träum weiter.Hatte ich auch mit meinen vor,13 Jahre, 165 Tkm runder.In den letzten Monaten über 1000 Eus in den Mondi gesteckt, war jedesmal davor, ihn wegzugeben.
Nach Preise vergleichen und Überlegung muss das Teil fahren.Zu viel investiert und viel zu wenig wert.
Joa, kleines Update.
Heut morgen nach nichtmal 200km seit letztem auffüllen wieder schrecklichste Geräusche, 300ml nachgekippt bis wieder Ruhe war, ca nen halben Liter Öl aus der Manschette abgelassen (die war kurz vorm platzen^^) - die andere Seite sifft mittlerweile auch.
D.h das wars dann wohl mit dem Mondeo 🙁
Kann da nicht auch die Servopumpe hin sein?
Zitat:
Original geschrieben von Ghia02
Kann da nicht auch die Servopumpe hin sein?
...und wenn Du jetzt mal ganz kurz aber tüchtig nachdenkst, wo die Manschetten sitzen...
MannMannMann...
Wie bekommt denn wohl ´ne defekte Pumpe das Öl in die Manschetten???
Wo ist die Logik bei der Frage?
Okay nochmal. KANN ES AN DER SERVOPUMPE LIEGEN??? Das ist eine Frage und keien Aussage. Das bedeutet ich weiß es nicht genau.
`Ne Frage, die Du Dir allein durch logisches Überlegen selbst beantworten könntest, denn die Manschetten sitzen nichtmal in der Nähe der Pumpe...
Also:
NEIN!
Zitat:
Original geschrieben von WACK_DONALDS
Joa, kleines Update.Heut morgen nach nichtmal 200km seit letztem auffüllen wieder schrecklichste Geräusche, 300ml nachgekippt bis wieder Ruhe war, ca nen halben Liter Öl aus der Manschette abgelassen (die war kurz vorm platzen^^)
Leg ne Bapassleitung von der Manschette zum Servoölbehälter, dann kannst noch ein paar tausend km fahren.😁
(Ist nur ein Vorschlag, kein Spam!)
Zitat:
Original geschrieben von Ja-Ho
Leg ne Bapassleitung von der Manschette zum Servoölbehälter, dann kannst noch ein paar tausend km fahren.😁Zitat:
Original geschrieben von WACK_DONALDS
Joa, kleines Update.Heut morgen nach nichtmal 200km seit letztem auffüllen wieder schrecklichste Geräusche, 300ml nachgekippt bis wieder Ruhe war, ca nen halben Liter Öl aus der Manschette abgelassen (die war kurz vorm platzen^^)
(Ist nur ein Vorschlag, kein Spam!)
So blöd wies klingt aber sooo dumm ist die Idee gar nicht.
Mir ging vorhin auch schon so´n Gedankenblitz durch´n Kopf, den aber wegen `schlecht/nicht realisierbar´ direkt wieder verwarf:
Schlauch von der/den Manschette(n) zum AGB 🙄😁