Ölverlust bis jetzt ohne Abhilfe am e39 V8
Hallo, bin echt am verzweifeln um es genau gesagt sehr, sehr entäuscht von den vielen Werkstätten, ob BMW Werkstatt als auch freie Werkstätten!,
Ich fahre einen M62 Tu Motor Bj 3/2001. Ich habe da Fahrzeug seit Letztem November. Dabei hab ich in der Zeit komplett alle 4 Lambdas gewechselt, VDD komplett und Getriebeölwechsel sowie am Motor den Simmerring gewechsrlt, das Auto läuft tip top, ausser das er beim starten kurz mal raucht aber sonst nix. Das Problem is das er immernoch Trotzallem Öl verliert, ich könnte mir vorstellen vielleicjt Kurbelgehäuse undicht oder der bekannte Ölabschneider undicht und das schlimmste was eine Werkstatt gesagt hat das der Zylinderkopf vielleicht nen riss hat so das Er dort Öl verliert. Aber um dieses wirklich sagen zu können muß man alles abbauen gesamt Absaugkrümmer.
Ich mache mir natürlich jetzt gedanken das ein Kopf nen Riss hat und ich bei vielen Werkstätten angefragt habe und jeder vermutet was anderes? Bin total verwirrt. Würde natürlich sfort zur Werkstatt fahrn aber alle meinten in drei bis 4 Wochen, des Problem ich bin aufs Auto angewiesen und solche Aussagen nerven u d ich habe kein bock noch 3-4 Wochen zuwarten und zu grübeln!! Und will endlich ne vernünftige Antwort, klar weis ich um sowas richtig zu deuten sollte man es natürlich schon sehn, aber wie ist Euere Erfahrung, bitte!,
Grüße Freiämter
20 Antworten
Also direkt unter dem Wagen, mittig, dort wo der Unterbodenschutz vom Metalträger unterbrochen wird. Ich vermute jedoch, dass es Reste vom fahren sind. Ich habe mal einen alten Teller drunter gestellt. Da waren von Montag bis heute am Freitag zwei kleine Tropfen drauf.
Ich habe ihn heute mal wieder gefahren und musste wieder feststellen, wie geil der Wagen ist. Bin im Alltag nur die BMW 6 Zylinder Diesel gewöhnt.
Aus dem Grund plane ich VDD, KGE + Rohre, Stirndeckel und Kette in Angriff zu nehmen. Am Stirndeckel und an der VDD ölt er sichtlich. Die Kette kann dann gleich mit.
Daher vielleicht hier die Frage, kennt jemand wen oder gibt es hier jemanden der mit der Reperatur vertraut ist? (Raum Hannover)
VDD und KGE würde ich mir noch zutrauen, doch beim Stirndeckel, explizit die Steuerketten sind eine Nummer zu hoch für mich. Bühne und grundlegendes Werkezeug habe ich.
Danke und Gruß
Hallo,
Ich wollte kurz Rückmeldung geben, ich lasse gerade die Steuerkette am Fahrzeug erneuern. Der Grund für den Ölverlust wurde am Sirndecke und am Kurbelwellendichtring ausgemacht.
Danke für eurer Interesse
Gruß Karl
Glaube irgendwo gelesen zu haben daß die Schienen eventuell vom e39 M5 passen und sollen aus Metall sein anstatt aus Plastik, daher langlebig, und bitte eine Rückmeldung hier posten.
Ähnliche Themen
Wechsel den ölabscheider gleich mit. Sitzt hinter der kettenführung der zweiten zylinderbank und ist meist schon zerfallen. Da kommst du nie wieder so einfach ran.
Moin, der Wagen sieht so aus, weil ich ursprünglich die Ketten und Laufschienen wechseln wollte. Jetzt gab es schon einen neuen Klimakompressor und weitere Neuteile. Ich denke, dass ich ihn in 2 Wochen wieder zusammen habe.