Ölverlust beim V6-Diesel (OM642)
Hallo Gemeinde,
habe in der unteren Kapsel Ölverlust festgestellt.
Komisch ist, dass an der äußeren Spritleitung Öltropfen sind und ich nicht weiß, wo das Öl herkommt. Oben ist alles trocken, die Ölwanne auch.
Da ich den Mopf habe, ist der Ölstandsschalter (Pos. 30 EPC) nicht vorhanden. ( Sparmaßnahme)
Wie der sichtbare Öldruckschalter rausgeht, ist mir ein Rätsel. Hoffentlich muß nicht die Ölwanne
runter, um den sch.. Schalter vielleicht von innen zu lösen, da ich vor kurzem erst Ölwechsel gemacht habe.
Kann mir jemand helfen oder hatte vielleicht das gleiche ?
Im WIS steht nichts darüber, nur wie der Ölstandsschalter ausgetauscht wird.
vielen Dank für eure Hilfe.
glyoxal
Beste Antwort im Thema
Das Öl kommt von undichten Dichtungen am Turbo, Ölkühler ,vom Ölkühler selber oder von Undichtigkeiten am Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung.
Es sieht so aus als wenn die Undichtigkeit im unteren Teil des Motors ist, weil der Motor so verkapselt ist und man kaum was sehen kann.
In wirklichkeit sammelt sich aber das Öl im V des Motorblocks und läuft dann durch eine Bohrung ab. Das Öl sammelt sich auf dem Klimakompressor, an der Ölwanne, an den Leitungen und nach Vollgasfahrten ist auch das ganze Getriebe voll Motoröl.
Um herauszufinden wo die Undichtigkeit ist als erstes die Schlauchverbindung der Kurbelgehäuseentlüftung überprüfen.
Dazu obere Motorabdeckung entfernen. Die Schlauchverbindung geht vom rechten Ventildeckel (Beifahrerseite) zur Ansaugseite des Turboladers.
Ist diese Trocken den Kraftstofffilter ausbauen. Der Kraftstofffilter sitzt auch unter der Motorabdeckung die 2 Schläuche demontieren, das Halteband lösen und nach oben herausziehen. Danach überprüfen ob das V voll Öl steht. Ist das der Fall das V gründlich mit Reiniger ausspülen und Trocken blasen.
Filter wieder montieren und den Rest des Motors grundlich Reinigen.
Eine kleine Probefahrt durchführen. Dann wieder den Kraftstofffilter demontieren und überprüfen ob sich wieder Öl gesammelt hat. Kommt jetzt das Öl aus Richtung Sritzwand und der Ölkuhler, der auf dem Motorblock geschraubt ist, ist trocken, sind die Dichtungen vom Flansch des Turboladers undicht.
Ist noch gar kein Öl zu sehen sind entweder die Dichtungen des Ölkühlers oder der Ölkühler selber ist defekt.
Der Ölverlust macht sich dann erst wieder nach einer längeren Fahrt unter Last bemerkbar.
In diesem Fall ist die Reparatur sehr aufwendig und nichts für Leihen oder unerfahrene Hobbyschrauber.
Bei der Reparatur den Ölkühler genau kontrollieren im Zweifelfall erneuern. Er kostet ca. 100 Euro und es wäre den Aufwand nicht Wert die Arbeit zweimal zu machen.
Bei der Gelegenheit sollten auch die Klappen der Ansaugstutzen gereinigt werden, Sie sind meist vollig verdreckt und man muss die Ansaugbrücken sowieso ausbauen.
748 Antworten
Zitat:
@alecxs schrieb am 3. März 2025 um 12:52:20 Uhr:
Kann hier noch mal jemand gucken was das für ein Teil ist unterhalb der Vakuumpumpe, wo der Schlauch links (rechts) dran hängt (es sitzt ein Ladedrucksensor drauf) und weshalb da Öl austritt? Ist das eine bekannte Fehlerquelle oder nur eine Folge von zu viel Öl im Ansaugtrakt? Turbolader Ansaugstutzen und Ölabscheider mache ich als nächstes, sieht aber eigentlich ganz gut aus. Ölkühler und die Dichtung vom Turbostutzen wurden schon erneuert.
Das ist die Ansaugdrossel. Ist aber jetzt vermutlich auch egal oder? Viel Erfolg beim Instandsetzen vom Motorschaden.
Weil das Gegenstück der Ansaugkrümmer ist wo die schwarze Dichtung drauf ist
Ähnliche Themen
Zitat:
@alecxs schrieb am 3. März 2025 um 12:52:20 Uhr:Zitat:
Kann hier noch mal jemand gucken was das für ein Teil ist unterhalb der Vakuumpumpe, wo der Schlauch links (rechts) dran hängt (es sitzt ein Ladedrucksensor drauf) und weshalb da Öl austritt? Ist das eine bekannte Fehlerquelle oder nur eine Folge von zu viel Öl im Ansaugtrakt? Turbolader Ansaugstutzen und Ölabscheider mache ich als nächstes, sieht aber eigentlich ganz gut aus. Ölkühler und die Dichtung vom Turbostutzen wurden schon erneuert.
Dass die Unterdruckpumpe selbst oder die Dichtung unter dem Resonator nicht Ursache für das Öl auf dem Kanal unten drunter, konntest du aber ausschließen? Das sifft dort mal ganz gerne...
Zitat:
@Metro24 schrieb am 2. Januar 2025 um 10:17:43 Uhr:
Zitat:
@icebear20m schrieb am 8. Januar 2024 um 20:35:10 Uhr:
Und wenn das V trocken ist , ist es der Wellendichtring der kurbelwelle 🙂 dazu muss das Getriebe raus , ist aber auch kein Hexenwerk den zu tauschen . In mehreren fällen bei uns waren es sogar beide Kandidaten die den Verlust verursachtenMoin ich habe auch so wie viele das Problem das mein OM642 Öl verliert und zwar schon echt viel, habe jetzt letztes Wochenende die Dichtungen vom Ölkühler neu gemacht. Erst wollte ich einen neuen Ölkühler (nicht original) verbauen, habe es dann aber doch sein lassen, weil die Verarbeitung mir nicht gefallen hat, und der alte Ölkühler noch gut aussah. Soweit hat auch alles funktioniert, bis auf das ich die Schelle vom Katalysator zum Auspuff nicht rauf bekommen habe (habe es 4 Stunden lang versucht). Das Problem ist nur das nach der ersten Probefahrt der Motor wieder angefangen hat zu ölen . Ich bin jetzt ein bisschen am verzweifeln, weil ich alles nach Herstellervorgaben verbaut habe und alle Dichtflächen ordentlich sauber gemacht habe und alles in richtiger Reihenfolge festgezogen habe.
Ich habe jetzt 2 Vermutungen: Der Ölkühler ist wieder undicht, weil die Dichtungen nicht richtig sitzen, oder der Ölkühler verzogen ist / oder der Simmerring ist undicht. Was denkt ihr?
Hat jemand villeicht dasselbe Problem wie ich durchlebt?
Danke schon mal für die Hilfe.
Die Schelle ist eine einzige Katastrophe, das Problem hatte ich auch schon. Ich habe dann etwa 2cm links und rechts von dem Überwurf der Schelle, da wo die beiden Schellenteile verschweißt sind entfernt. Danach fluppt sie gut drüber und wird trotzdem dicht.
Ich habe aber momentan das gleiche Problem. Ölkühler, KGE und Dichtungen vom Lader neu und trotzdem tropft das Ding wie ein Kieslaster. Da muss ich demnächst wohl nochmal gucken was es noch ist. Laufleistung aktuell übrigens 435000
Zitat:
@Hobbymatze schrieb am 30. März 2025 um 21:50:40 Uhr:
Ich habe aber momentan das gleiche Problem. Ölkühler, KGE und Dichtungen vom Lader neu und trotzdem tropft das Ding wie ein Kieslaster. Da muss ich demnächst wohl nochmal gucken was es noch ist. Laufleistung aktuell übrigens 435000
Moin, hast du denn auch die Dichtung von Ölversorgungsstutzen (unterm Turbo) getauscht?
Mfg Jason
Zitat:
@Metro24 schrieb am 30. März 2025 um 23:01:20 Uhr:
Moin, hast du denn auch die Dichtung von Ölversorgungsstutzen (unterm Turbo) getauscht?Mfg Jason
Ja die sind auch neu ich glaube die undichtigkeit befindet sich irgendwo vorne und verteilt sich dann durch den Fahrtwind nach hinten
Hallo meiner oel auch gerade bin der Meinung es kommt hier raus hatte alles Dauer gemacht ne runde gedreht...., kühler ist von oben betrachtet soweit trocken der scheint es nicht zu sein was ist das genau und was muss dafuer alles ausgebaut werden?
Lg
Ich habe das da jetzt alles mal sauber gemacht und hoffe ich sehe die Tage ein Leck
Zitat:
@motortalk_konto_p schrieb am 4. April 2025 um 07:07:16 Uhr:
Dichtung Ölfiltergehäuse und Dichtung Vacuumpumpe?