Ölverlust beim V6-Diesel (OM642)
Hallo Gemeinde,
habe in der unteren Kapsel Ölverlust festgestellt.
Komisch ist, dass an der äußeren Spritleitung Öltropfen sind und ich nicht weiß, wo das Öl herkommt. Oben ist alles trocken, die Ölwanne auch.
Da ich den Mopf habe, ist der Ölstandsschalter (Pos. 30 EPC) nicht vorhanden. ( Sparmaßnahme)
Wie der sichtbare Öldruckschalter rausgeht, ist mir ein Rätsel. Hoffentlich muß nicht die Ölwanne
runter, um den sch.. Schalter vielleicht von innen zu lösen, da ich vor kurzem erst Ölwechsel gemacht habe.
Kann mir jemand helfen oder hatte vielleicht das gleiche ?
Im WIS steht nichts darüber, nur wie der Ölstandsschalter ausgetauscht wird.
vielen Dank für eure Hilfe.
glyoxal
Beste Antwort im Thema
Das Öl kommt von undichten Dichtungen am Turbo, Ölkühler ,vom Ölkühler selber oder von Undichtigkeiten am Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung.
Es sieht so aus als wenn die Undichtigkeit im unteren Teil des Motors ist, weil der Motor so verkapselt ist und man kaum was sehen kann.
In wirklichkeit sammelt sich aber das Öl im V des Motorblocks und läuft dann durch eine Bohrung ab. Das Öl sammelt sich auf dem Klimakompressor, an der Ölwanne, an den Leitungen und nach Vollgasfahrten ist auch das ganze Getriebe voll Motoröl.
Um herauszufinden wo die Undichtigkeit ist als erstes die Schlauchverbindung der Kurbelgehäuseentlüftung überprüfen.
Dazu obere Motorabdeckung entfernen. Die Schlauchverbindung geht vom rechten Ventildeckel (Beifahrerseite) zur Ansaugseite des Turboladers.
Ist diese Trocken den Kraftstofffilter ausbauen. Der Kraftstofffilter sitzt auch unter der Motorabdeckung die 2 Schläuche demontieren, das Halteband lösen und nach oben herausziehen. Danach überprüfen ob das V voll Öl steht. Ist das der Fall das V gründlich mit Reiniger ausspülen und Trocken blasen.
Filter wieder montieren und den Rest des Motors grundlich Reinigen.
Eine kleine Probefahrt durchführen. Dann wieder den Kraftstofffilter demontieren und überprüfen ob sich wieder Öl gesammelt hat. Kommt jetzt das Öl aus Richtung Sritzwand und der Ölkuhler, der auf dem Motorblock geschraubt ist, ist trocken, sind die Dichtungen vom Flansch des Turboladers undicht.
Ist noch gar kein Öl zu sehen sind entweder die Dichtungen des Ölkühlers oder der Ölkühler selber ist defekt.
Der Ölverlust macht sich dann erst wieder nach einer längeren Fahrt unter Last bemerkbar.
In diesem Fall ist die Reparatur sehr aufwendig und nichts für Leihen oder unerfahrene Hobbyschrauber.
Bei der Reparatur den Ölkühler genau kontrollieren im Zweifelfall erneuern. Er kostet ca. 100 Euro und es wäre den Aufwand nicht Wert die Arbeit zweimal zu machen.
Bei der Gelegenheit sollten auch die Klappen der Ansaugstutzen gereinigt werden, Sie sind meist vollig verdreckt und man muss die Ansaugbrücken sowieso ausbauen.
748 Antworten
So ich hatte jetzt noch mal nachgeschaut und habe doch die Dichtung neu gemacht????? weiß aber immer noch nicht was inmer noch undicht ist.
So der Folgende Stand ist: nach dem Tausch der Dichtung von Ölkühler, und erfolgreichen zusammenbauen mit neuen Dichtungen, ist der Motor immer noch undicht.
Und der Motor fährt maximal 80 kmh und dreht nur begrenzt bis zu einer Drehzahl, je nach Geschwindigkeit max. 2000 bis 2300 Umdrehung pro Minute.
Habt ihr eine Idee was ich villeicht noch prüfen kann, bevor ich den Motor wieder zerlegen tu?
Könnte es villeicht sein, das seit der Reperatur der EKAS-Motor einen weg hat?
Das Gestänge wurde erst vor kurzem erneuert.
Ähnliche Themen
Und dann noch mal eine andere Frage, gibt es ein käuflichesb Diagnose Program mit dem ich den 212 auslesen kann und Fehlercodes erkennen kann, und auch z.bsp. Injektoren einlernen kann?
Zitat:
@Metro24 schrieb am 6. Januar 2025 um 07:11:18 Uhr:
Und dann noch mal eine andere Frage, gibt es ein käuflichesb Diagnose Program mit dem ich den 212 auslesen kann und Fehlercodes erkennen kann, und auch z.bsp. Injektoren einlernen kann?
Ja gibt es.
Ich habe jetzt noch mal den alles bis zum Turbsockel ausgebaut, und bin mir jetzt immer noch nicht im klaren wo die Undichtigkeit ist.
Wo der Turbosockel eingebaut war, sag es sehr stark aus, als wenn der Turbo am Motorblock undicht wäre (Wo ich eine neue Dichtung verbaut hatte). Anbei ist das Bild ohne Turbosockel und mit Turbosockel verbaut. Habt ihr irgendwelche Ideen?
Kann man immer noch nicht aus der Ferne sagen, aber das sagte ich bereits Anfang Januar. Das kannst nur du alleine. Mach alles sauber und starte den kalten Motor. Durch das kalte Öl steht in der Warmlaufphase mehr Öldruck an als wenn das Öl warm ist. Daher stehen die Chancen gut, es im Kalten besser zu sehen wo es rausläuft.
Such mal nach Star Diagnose im Netz. Von wo kommst Du? Vielleicht wohnt einer von uns um die Ecke. Ich bin Morgen schon verplant mit Ölkühler ersetzen bei einem Bekannten.
Das mit der Star Diagnose hat sich erstmal erledigt, brauche ich erst mal nicht habe durch einen Bluetooth OBD Stecker und einer kostenlosen App schon mal herausfinden können, das der Fehlercode P0229 Turbocharger-low boost.
Abgelegt ist. Ich hatte erst den Fehlerspeicher gelöscht und dann nach einen Motorstart nochmal ausgelesen.
Ich kann auch nicht richtig nachvollziehen ob der Turbosockel Plan ist, wenn ich etwas sehr ebenes wie z.bsp ein Blech runterlege, fällt mir erstmal nichts auf, ich habe kein Haarlineal rum liegen.
Die Dichtung vom Turbosockel sah ansich auch nicht schlecht aus. Ich komme nicht drum rum alles noch mal zusammen zu bauen und zu schauen, nachdem ich alles sauber gemacht habe.
Kann hier noch mal jemand gucken was das für ein Teil ist unterhalb der Vakuumpumpe, wo der Schlauch links (rechts) dran hängt (es sitzt ein Ladedrucksensor drauf) und weshalb da Öl austritt? Ist das eine bekannte Fehlerquelle oder nur eine Folge von zu viel Öl im Ansaugtrakt? Turbolader Ansaugstutzen und Ölabscheider mache ich als nächstes, sieht aber eigentlich ganz gut aus. Ölkühler und die Dichtung vom Turbostutzen wurden schon erneuert.
Ist es richtig dass der Benz keine Anzeige für niedrigen Ölstand hat!? Heute Motorschaden und mal nachgeschaut, nachdem 1 Liter rein gekippt war, war Ölstab am unteren Limit.
Meine beiden haben die Anzeige. Wenn’s ganz schlimm kommt wird das Display rot und fängt hysterisch zu piepen an und zwingt einen den Motor abzustellen.